Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 20. Januar 2012, 10:52

Ring-Kaufempfehlung gesucht für Canon 08-15mm

Hallo zusammen,

Ich hab einen kleine Bitte an euch und zwar bezüglich einer Kaufempfehlung für das Canon 0815 Fischauge. Hab bis jetzt immer mit dem 3,5 8mm Sigma mit tRing gearbeitet, bin aber jetzt umgestiegen auf das 08–15mm Fischauge. Jetzt hätte ich gerne auch wieder einen Ring, mit dem man unkompliziert und schnell Panoramen schießen kann. Auf die Schnelle hab ich den Modal Ninja Ultimate R1 oder R10 gefunden. Jetzt wollt ich aber auch wissen, ob das so jemand schon in Verwendung hat und ob man dann damit auch bei 15mm mit dem Ring Panoramen aufnehmen kann. Oder gibt's da bessere, kostengünstigere oder innovativere Alternativen? Bleibt der Nodalpunkt eigentlich an der selben Stelle, wenn man mit dem Canon Objektiv zoomt?
Vielleicht findet sich ja die ein oder andere schlaue Antwort von euch! Ich bedanke mich auf jeden Fall schon einmal ganz herzlich bei euch!

Schöne Grüße,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CHCH.cc« (3. Februar 2012, 13:56)


2

Freitag, 20. Januar 2012, 13:53

Nodalpunkte beim 08/15

Hallo Christian,
zu dem Ring kann ich dir nichts sagen, aber die "Nodalpunkte" beim 08/15 wandern beim zoomen wie folgt:
8mm = 107mm
12mm = 102mm
15mm = 105mm
jeweils gemessen von Mitte Stativgewinde an der 5D MKII.
Mit diesen Maßen bin ich bisher gut klar gekommen.
Weiterhin kann ich noch anbieten:
24mm 1,4L = 92mm
50mm 1,2L = 59mm
135mm 2,0L = 85mm
Die Sache mit dem Ring interessiert mich aber auch!!

Viele Grüße
Bernd

roterfels

Profi-User

Beiträge: 185

Wohnort: Bonn

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 20. Januar 2012, 14:12

Hier im Forum hatte jemand das 8-15 mit Ring von NodalNinja im Einsatz und diesen mit der Bohrung eines Sichtfensters auf die Entfernungseinstellung des Objektivs modifiziert. Hatte damals einen screenshot gemacht und stell den mal ein.
»roterfels« hat folgendes Bild angehängt:
  • lensRing_Sichtfensterauf Entfernungskala_Can8-15.png

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »roterfels« (20. Januar 2012, 19:16)


4

Freitag, 20. Januar 2012, 14:21

Danke Bernd,

2mm Abweichung ist ja schon eher viel, also wird mann dann darauf achten müssen, wie und ob der Ring verstellbar ist. Ich hab gesehen, dass bei dem NN Ring schon Skalen am Fuß drauf sind. Es scheint also, dass man ihn verstellen kann. Mal schaun, vielleicht weiß ja noch jemand anders mehr darüber zu berichten…

Es ist aber schon einmal sehr gut zu wissen, wo dann der Punkt bei der 5er liegt. NPP bei Fischaugen zu finden ist eh immer ein bisserl mühsam, find ich. Das wird sich ja bei Meiner aber eh nicht zu sehr unterscheiden… Die anderen Maße helfen mir leider nicht viel weiter, das Objektiv, das deinen am nächsten kommt, ist mein 50mm 1,4, aber da muss ich wohl mal selber nachmessen…

Würde jetzt halt noch gerne wissen, ob diese NN-Ring Kombi ein guter Kauf wäre!

Grüße aus dem windigen Wien,
Christian
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

5

Freitag, 20. Januar 2012, 14:30

Hier im Forum hatte jemand das 8-15 mit Ring im Einsatz (wenn ich mich richtig erinnere den R1 von NN) und diesen mit der Bohrung eines Sichtfensters auf die Entfernungseinstellung des Objektivs modifiziert. Kann im Läufe des Tages den Screenshot einstellen oder ihr sucht mal hier den thread dazu.

Danke, den Thread hab ich eh auch schon gefunden und dem Tobias (der mir damals den genialen Ring für mein Sigma 8mm F3,5 gemacht hat) eine PN geschrieben.
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

6

Freitag, 3. Februar 2012, 13:56

Danke nochmal für die Tipps, bin sehr zufrieden mit dem Teil!
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

7

Samstag, 11. Februar 2012, 15:56

Danke nochmal für die Tipps, bin sehr zufrieden mit dem Teil!


Heißt das, dass Du Dir den NN R1 oder R10 Ring gekauft hast?

Ich habe auch einen Ring von Tobias am Sigma 8mm verwendet und finde diese einfache Lösung ideal. Bist Du mit dem NN Ring auch so zufrieden?

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)