Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 10. Januar 2012, 18:44

Mini-Panoramatool für Webbanner o.a. per HTML5 und Javascript - ohne Webkit 3D

Hallo liebe Panoramafreunde.
Ich habe mich mit der oft auftauchenden Frage der Panoramadarstellung ohne Flash beschäftigt. Die zukünftige Lösung ist hier sicher Webkit 3D, was z.B. bei krpano schon zu bestaunen ist.
Leider kann ein Großteil der derzeitig benutzten Browser und Browserversionen damit noch nichts anfangen. Ich habe daher mit einfachem HTML5 und Javascript experimentiert und ein sehr begrenztes Minipanoramatool erstellt, das ohne Webkit 3D und ohne Flash soweit funktioniert.
Ein erstes kleines Ergebnis könnt ihr hier sehen:

www.panscrollicum.de

Das Tool hat keinen Anspruch auf Professionalität und ist absolut nicht mit den großen Panoramaviewern zu vergleichen. Ich wollte es nur mal zeigen, für alle, die sich für eine solche "Zwischenmethode" interessieren. Damit einen schönen Abend!
Martin

2

Dienstag, 10. Januar 2012, 19:13

Hallo Martin!

Idee gefällt! Denn, ich kann das auf meinem Apfel Gerät sehen..... Echt gute Idee. Natürlich fehlt noch Blick nach oben und unten......Aber sonst, gut. Ich hatte ein bisschen Mühe rauszufinden dass Speed ein Regler ist und sich verschieben lässt. Das würde ich anders lösen.
Ich finde diese Zwischenlösung sehr interessant!

Liebe Grüsse

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 10. Januar 2012, 20:36

Das würde ich anders lösen.


Evtl. an den Seiten verschieden große Pfeile von oben nach unten anordnen.
Dann kann man mit einfachem "Mauswandern" die Geschwindigkeit verstellen und es ist selbsterklärend.

Die sensitive Fläche von "Mouse over" ist viel größer als der Pfeil, das irritierte mich schon ein wenig, vor allem da das Pano ja noch nachläuft.

Find ich eine tolle Idee.

Gruß

Richard