Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 5. Dezember 2011, 22:02

Panorama aus Einzelbildern unterschiedlicher Perspektive

Hallo,

weiß jemand wie man sowas (ZUGERSTRASSE/BAARERSTRASSE von Jean-Frédéric Schnyder) oder sowas
(Every Building on 100 West Hastings von Stan Douglas) macht. Also ein
Panorama aus Einzelbildern, die aus unterschiedlicher Perspektive
aufgenommen wurden?

Bei dem ersten handelt es sich übrigens nur um einen Ausschnitt, das
geht noch ein paar Kilometer so weiter. Ich habe im Netz keine komplette
Version gefunden.

Beim ersten sieht man, dass die Lücken zwischen den Häusern alle so
einsehbar sind, dass die Fassaden rechts und links sichtbar sind. Der
Fotograf muss also entlang der Straße gegangen sein und mindestens immer
zwischen zwei Häusern oder in eine Straße hinein fotografiert haben.

Mir ist allerdings nicht ganz klar wie eine Stitching Software sowas zusammensetzen soll.

Die benachbarten Bilder haben doch immer einen komplett anderen
Bildaufbau durch die unterschiedliche Perspektive. Wie soll das
"gemischt" werden?

Hier hat übrigens ein Witzbold das zweite mit Google Streetview Aufnahmen zusammengesetzt

2

Montag, 5. Dezember 2011, 23:03

Hallo PanoJoe,

solche Bilder werden nicht mit mit Stitch-Programmen zusammengesetzt, sondern in sorgfältiger Kleinarbeit manuell in Photoshop gebastelt.
Wenn Du nach "Linearpanoramen" suchst, findest Du mehr zum Thema.
Das wurde auch hier im Forum schon diskutiert.
Gruß vom pano-toffel

3

Montag, 5. Dezember 2011, 23:15

Solche Aufnahmen haben wir schon im vordigitalen Zeitalter etwa ab Mitte der 70er Jahre - nachdem Nikon das PC Nikkor 35mm Shift-Objektiv herausgebracht - bei etlichen Bestandsaufnahmen historischer Altstädte gemacht. Das ging auch vorher schon, aber das erforderliche Equipment war für uns nicht erschwinglich und die doch nicht so häufigen Einsätze hätten das wirtschaftlich nicht tragen können. Das Aufnehmen ging relativ schnell - alles natürlich mit Stativ und sorgsamer Einstellung des Objektivs. In engen Altstadtstraßen musste noch ein Hubsteiger für eine 2 Aufnahme etwas höher organisiert werden, weil es das Objektiv sonst nicht geschafft hätte. Damals war der Rest einige Tage Arbeit im Labor um die Vergrößerungen anzupassen und noch etwas entzerren und die Filmpositive zu montieren/retuschieren. Die Gemeinheit bei solchen Aufnahmen ist alles was nicht annähernd in der gleichen Flucht liegt, also Bäume und insbesondere parkende Autos. Da die Aufnahmen meist für irgendeine Stadtverwaltung gemacht wurden, wurde daher vorher für eine bestimmte Zeit ein Parkverbot erlassen.

Wie man das heute am besten macht? Die Aufnahmen sind kein Problem. Den Rest hab ich noch nicht probiert, aber ich würde es mal mit Photoshop probieren und vielleicht gibt es auch noch eine intelligente andere kleine Software.

Gérard

4

Dienstag, 6. Dezember 2011, 07:57

Super Leute. Vielen Dank. Da habe ich erst mal einiges zu lesen.