Den Stitcher hatte ich anfangs auch, als er noch "Realviz" hieß. Ist interessant in der Handhabung, aber nicht sehr flexibel in der Bedienung. Deswegen liegt er schon lange in einer unbenutzten Ecke der Festplatte.
ich habe seinerzeit mit qtvr authoring studio angefangen, habe dann zu realviz stitcher gewechselt, da es kubische panoramen rechnen konnte und würfelflächen als ebenen. mit der version 5 habe ich realviz den rücken gekehrt, da es "angeblich" fisheye daten ohne defishing rechnen konnte. mitnichten. es gab riesen tumulte im realviz forum, gesamte beiträge und forums mitglieder wurden "entfernt". next try war ptmac, war auch nicht schlecht, aber kevin hat es irgendwie nicht geschafft das programm weiter zu entwickeln. dann der der wechsel zu ptgui, -habe ich bis heute nicht bereut, obwohl ich mir einige features noch wünschen würde. autopano habe ich mal zum test ausprobiert, -aber da scheint mir der intelektuelle zugang zu fehlen.
gruss,
-fred