Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 17. November 2011, 07:34

7,2 Gigapixel aus den Bergen

Hallo zusammen,

so langsam versuche ich mich im Bereich der Gigapixel-Panos zu steigern, merke dabei aber auch wie schnell man dort an den Rand des Möglichen mit dem eigenen Equipment kommt. Für weitere größere muss auf jeden Fall erstmal ein anderes Objektiv her. Auch die Rechneranforderungen steigen dabei enorm.

Also zu dem Pano geht es hier:
Aufgenommen im Juli 2011 auf dem Obersalzberg am Kehlsteinhaus / Berchtesgardener Land.

Gruß Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

Hugolino

Neu im Forum

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 17. November 2011, 08:56

8)
Gefällt mir echt gut!!!!


kannst Du was zum Aufbau und den Settings sagen und was mich noch interresieren würde wäre die Zeit vom ersten bis zum letzten Bild.

LG

Hugolino

3

Donnerstag, 17. November 2011, 09:38

kannst Du was zum Aufbau und den Settings sagen und was mich noch interresieren würde wäre die Zeit vom ersten bis zum letzten Bild.

wer lesen kann, ist manchmal echt im vorteil...


"Das Panorama wurde auf dem Obersalzberg am Kehlsteinhaus (Eagles Nest) aufgenommen.

Es besteht aus 1.026 Einzelbildern und ist 7,2 Gigapixel groß.

Aufgenommen in 1.834 m Höhe mit 400 mm Brennweite. Die Häuser im Tal sind 1,3 km entfernt.

Sie sehen den grandiosen Ausblick auf die Alpen im Berchtesgadener Land und den Königssee."

Quelle:http://www.pixelsky.de/index.php/portfol…pixel-panoramen

alles andere ist der signatur zu entnehmen...

-fred

4

Donnerstag, 17. November 2011, 10:07

"wer lesen kann, ist manchmal echt im vorteil..."

Zitat

und was mich noch interresieren würde wäre die Zeit vom ersten bis zum letzten Bild.

5

Donnerstag, 17. November 2011, 12:30

Mir gefällt es auch ausgesprochen gut.

Einzig die Präsentation mit dem Lightbox-Klon finde ich nicht so vorteilhaft, da ich beim rauszoomen via Mausrad immer die ganze Seite bewege. Mir ist klar, dass das irgendwie "hipp" sein soll, aber ich finde es immer noch eleganter, wenn sich ein neues 'Old School'-Browserfenster öffnet. Dies schmälert aber in keinster Weise das schöne Panorama als solches.

Mich würde auch die Dauer der Aufnahmesession und die Zeit für das Stitching interessieren. Vielleicht noch ergänzt mit ein paar Daten zur Ausstattung des PCs.

6

Donnerstag, 17. November 2011, 13:28

Danke für das positive Feedback.

Zum Thema Lightbox, gebe ich Dir recht. Ich werde das noch umstellen.

Zu den Daten des Pano`s: Die Aufnahmezeit betrug 3:15 h. Geht auch schneller, aber ich habe den Gigapan auf langsame Geschwindigkeit eingestellt und auch die Wartezeit zwischen Spiegelvorauslösung und Belichtung recht lang eingestellt. Ich wollte verhindern, das durch Vibrationen Unschärfen entstehen. Gut ist sicher mit nem Kit Objektiv nicht so gravierend....

Zum Rechner: Gerechnet wurde das ganze auf einer Celsius mit zwei Xeon und 64GB Speicher. Dieser wird aber sicher für das nächste Gigapano auf 192 GB aufgerüstet.

Gruß
Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

7

Donnerstag, 17. November 2011, 14:49

"wer lesen kann, ist manchmal echt im vorteil..."

oh, wei, erwischt. ich werd' dann gleich mal meine olle goldwaage reaktivieren...

-fred

Pixelschupse

Fortgeschrittener

Beiträge: 95

Wohnort: Bi

Beruf: Mein Hobby

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. November 2011, 16:06

Sieht toll aus !

Das einzige was ich auszusetzen habe ist der weiße Bereich ganz links im Bild, da solltest du noch ein paar Pixel beschneiden wenn möglich damit man das nich sieht.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 17. November 2011, 16:38

Sehr gute Arbeit! ich frage mich immer wieder wie das mit dem wechselnden Licht klappt - vorallem wenn das über Stunden geht. Gigas sind nicht mein Metier. Klasse!

Einzig die Präsentation mit dem Lightbox-Klon finde ich nicht so vorteilhaft, da ich beim rauszoomen via Mausrad immer die ganze Seite bewege.


Ich umgehe das immer durch Klicken des Mausrades. Dann umgehe ich die Lightbox :-)

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. November 2011, 21:01

Hallo Chris,

sehr tolles Gigapano!! Ein Vergnügen reinzuzoomen.
Grüße
Bernd