Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 16. November 2011, 12:36

Goldener November

Hallo liebe Freunde der Panoramafotografie,

hier der der goldene November 2011.

Anregungen und Kritik sind wie immer stets willkommen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

2

Mittwoch, 16. November 2011, 13:34

Technisch gesehen, hast du nichts falsch gemacht. Am spannendsten finde ich persönlich die Zenith-Aufnahme. Es ist halt ein Wald, wie jeder andere auch. Unspektakulär.

Hugolino

Neu im Forum

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. November 2011, 18:08

Grundsätzlich finde ich das Bild auch ziemlich gelungen. Hätte es vlt. noch ein wenig scharf gezeichnet und im Nadir Bereich die doppelten Steine mit ein paar Blättern weggestempelt.

LG

Hugolino
»Hugolino« hat folgende Bilder angehängt:
  • nadir.jpg
  • nadir2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hugolino« (16. November 2011, 18:17)


4

Donnerstag, 17. November 2011, 09:33

und im Nadir Bereich die doppelten Steine mit ein paar Blättern weggestempelt.

das steigert dann die qualität des panos ins unermessliche ;-))) frag' mal den erich, was er zu dem pano meint...

kopfschüttelmodus an,
-fred

Hugolino

Neu im Forum

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 17. November 2011, 10:24

das steigert dann die qualität des panos ins unermessliche ;-)))
Wie Horsty schon sagt, Es ist halt ein Wald, wie jeder andere auch. was willst Du da erwarten?

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. November 2011, 12:25



Anregungen und Kritik sind wie immer stets willkommen.



Das Nadir-Foto als erstes aufnehmen, dann ist der Boden nicht so zertrampelt.
;-)

.

7

Freitag, 18. November 2011, 16:33

Hallo liebe Kollegen,

vielen Dank für Eure Anregungen, die ich umgesetzt habe. Hinsichtlich der doppelten Steine im Nadir habe ich wohl den Wald vor läuter Bäumen nicht gesehen. Ein Mehr an Schärfe ist bei den von mir gewählten Belichtungszeiten bei HDR wohl nicht herauszuholen, weil die Blätter der Bäume sich immer minimal bewegen.

Der goldene November 2011

P.S. Erich antwortet nicht
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |