Du bist nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. November 2011, 04:39

Mein erster Sonnenstern am Himmel

Hallo miteinander,

mit einer Belichtungsreihe habe ich es geschafft einen Sonnenstern in den Himmel zu "Zaubern".

Mit verschiedenen Methoden habe ich versucht das Panorama auszuarbeiten.

Nun brauche ich Eure Beurteilung, so fern Ihr Unterschiede wahrnehmen könnt:

Version 1

Version 2

Version 3

Version 4

Und natürlcih, welche gefällt Euch besser, was gibt es noch zu verbessern?

Die Aussicht ist von der St. Blasiuskirche in Kaufbeuren.

Vielen Dank

Richard

2

Mittwoch, 16. November 2011, 09:18

Nachdem ich anfänglich - mit Blick auf den Sonnenstern - die 2 im Auge hatte, hab ich mich nach längerem Hinsehen bei der Wahl zwischen 1 und 3 für die 3 entschieden - da gefallen mir die Farben und die insbesondere die Wolken am Besten.

Deine Panos anzusehen ist für mich immer wieder erfreulich, weil ich ohne langes Warten immer gleich was zu sehen bekomme, mich auch während des Ladens schon umschauen kann und das obwohl ich am Ende der Welt mehr als 5 km vom letzten Schaltkasten entfernt hinter einer ganz dünnen Leitung sitze.

Gérard

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. November 2011, 09:33

Vielen Dank schon Mal Gérard,

ich habe mich bemüht die Dateien klein zu halten (3-4 MB) da es mir ja nur um die Farben, Schatten und Lichter geht.
Ich hatte schon Zweifel, ob Ihr Euch das überhaupt antut, alle anzusehen.

Die Auflösung, wie ich welches Panorama bearbeitet habe, kommt am Schluss ;-) .

Gruß von

Richard

4

Mittwoch, 16. November 2011, 09:37

Am Besten: Version 1, weil der nicht optimal gestitchte Stern noch am saubersten aussieht.

Bei 2-4 passt ein Strahl ganz offensichtlich nicht und bei 3 ist deutlich zuviel türkis am Horizont.
Insgesamt würde ich noch die Sensorflecken entfernen, wenn auch klein, aber deutlich sichtbar.

Gruß
Karsten

5

Mittwoch, 16. November 2011, 10:25

Ich habe die Panos hier in geteilter Ansicht geöffnet vorliegen.
Am besten finde ich HDR1
Verwendest Du Smartblendoder Enblend?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rundguck« (17. November 2011, 21:02)


6

Mittwoch, 16. November 2011, 15:51

In Bild 1 sind mir die Schatten zu wenig durchgezeichnet.
Bild 2 finde ich schon ziemlich gut, allerdings gefällt mir der kleine Sonnenstern nicht so gut wie die anderen.
Bild 3 ist mir bunt, und der Sonnenstern zu unruhig. Der Himmel ist in Horizontnähe türkis, das sieht nicht natürlich aus.
Bild 4 ist mein Favorit.
Gruß vom pano-toffel

Hugolino

Neu im Forum

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 16. November 2011, 18:01

Bild 4 ist mein Favorit.

dem schließe ich mich an! Bild 4 gefällt mir auch am besten gleich gefolgt vom 2. Bild.

LG

Hugolino

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

8

Donnerstag, 17. November 2011, 14:26

Auflösung des Rätsels

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Version 1 ist entstanden aus dem manuellen überlagern zweier Ebenen. Sprich der Himmel des dunklen Panoramas wurde in das Panorama mittlerer Belichtung mit Maske eingefügt.

@ pano-toffel: Dein geschultes Auge hat es in den Schatten gleich bemerkt

Version 2 ist ein HDR aus PTGui, das ich vor einem halben Jahr gemacht habe.

Version 3 ist ein neues HDR aus PTGui mit sicherlich anderen Parametern.

Version 4 ein Exposure Fused Panorama aus PTGui.

Hier also meine finale Version, bei der ich hoffentlich alle Vorschläge berücksichtigt habe.

Könnt Ihr ja gerne wieder kommentieren, falls ich noch was vergessen habe oder Euch noch etwas auffällt.

@ Gérard: Ich hoffe in der finalen Version ist das Laden trotz Multiresolution noch erträglich. Teile Deinen Eindruck bitte mit.

@ rundguck: Ich habe PTGui-blend verwendet. Hast Du die Panotools geladen und nutzt Du diese?

Herzlichen Dank Euch allen

Richard

9

Donnerstag, 17. November 2011, 16:51

Hier mal ein Beispiel:


Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »rundguck« (17. November 2011, 21:05)


marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

10

Donnerstag, 17. November 2011, 16:57

Hallo rundguck,

das ist ja super!!!

Jetzt weiß ich endlich, wie es zu den Blauen Schatten bei den Wolken kommt.

Und wie installiere oder verwende ich Smartblend mit PTGui. Kann ich das etwa mit dem Regler "fether and sharp" regulieren?

Vielen Dank

Richard

11

Donnerstag, 17. November 2011, 17:16

Du hast einen Mac?
Smartblend- bekommst Du da nur über Umwege drauf- allerdings kenne ich mich in der OSX-Welt wenig aus. Evtl geht das inzwischen auch einfach/er
Enblend- Installation wird auf der PTGui- Homepage beschrieben: http://awurl.com/aAn3cOOO6#first_awesome_highlight

* habe meinen Beispielbildern noch das Enblend- Resultat hinzugefügt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »rundguck« (17. November 2011, 21:05)


12

Donnerstag, 17. November 2011, 19:09

@ Gérard: Ich hoffe in der finalen Version ist das Laden trotz Multiresolution noch erträglich. Teile Deinen Eindruck bitte mit.


Es ist "wegen" der Multiresolution genau so erträglich geblieben, wie es vorher war - gefühlt vielleicht eine Sekunde länger - und das will bei meiner Leitung hier auf dem Lande was heißen - sehr gut!.

Gérard

13

Donnerstag, 17. November 2011, 20:38

Emblend...
Lieber rundguck,
jedesmal, wenn ich dieses Wort von Dir lese, sträuben sich meine Nackenhaare. Es heißt richtig: "enblend"
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

14

Donnerstag, 17. November 2011, 20:43

Hallo Gérard,

naja, bei allen anderen Panoramen habe ich die erste Ebene mit 1350 Pixeln Würfelkantenlänge eingebunden. Die sind definitiv größer.

Bei diesem ist es mit 675 Pixeln richtig klein. Kannst Du bitte noch Mal ein anderes Panorama laden und mir mitteilen, ob das auch so flüssig geht.

Vielen Dank

Richard

15

Donnerstag, 17. November 2011, 21:15

Alte Version (Version 1):
4 sec sw Vorschaubild
15 sec erstes farbiges Bild
57 sec Ladevorgang zu Ende

Neue Version
6 sec sw Vorschaubild
12 sec erstes farbiges Bild
22 sec Ladevorgang zu Ende

In deinen Panos kann ich schon nach dem Laden des Vorschaubildes navigieren - bei vielen anderen geht das nicht. Da muss ich oft warten, bis alles geladen ist. Der "gefühlte" Unterschied bezog sich auf das Laden des Vorschaubildes. Das dauert bei der neuen Version möglicherweise deshalb länger, weil das Pano sich gleich selbst bewegt. Der Cache war für diesen Versuch geleert, es sollte sich also kein Fehler eingeschlichen haben

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

16

Donnerstag, 17. November 2011, 21:29

Hallo Gérard,

vielen Dank für´s genaue vermessen und beurteilen.

Kannst Du bitte diese Version auch Mal beurteilen. Ich glaube nämlich die ist arg ungünstig:

Central Park in Manhattan

Vielen Dank

Richard

17

Donnerstag, 17. November 2011, 21:44

Es gibt Schlimmeres:

4 sec bis zur ersten farbigen Kachel
42 sec bis zum Ende des Ladevorgangs

Gérard

18

Freitag, 18. November 2011, 10:10

Smartblend: Gut Ding will Weile haben?

Und wie installiere oder verwende ich Smartblend mit PTGui


Hallo Richard,

angeregt durch Deinen Thread habe ich Smartblend heruntergeladen und nach den Hinweisen auf der PTGui Homepage als Plug-In eingebunden, u.a. um meinen http://www.burbaum.de/Galerie/Herbstwald/Herbstwald.html hinsichtlich der Schärfe in den Laubbäumen zu verbessern. Nach dem ersten Test dauert ein "Create Panorama" mit Smartblend ca. viermal so lange, wie mit PTGui. Wie sind Deine Erfahrungen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

19

Freitag, 18. November 2011, 12:15

Hallo Tom,

mit smartblend dauert es wirklich länger. Ich verwende Smartblend nur sehr selten wenn ich kein gutes Ergebnis mit enblend bekomme.

Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

20

Freitag, 18. November 2011, 14:16

Nach dem ersten Test dauert ein "Create Panorama" mit Smartblend ca. viermal so lange, wie mit PTGui. Wie sind Deine Erfahrungen?


Hallo Thomas,

ich habe jetzt enblend auf meinem Mac installiert. Das dauert nicht länger als mit dem PTGui-Blender. Smartblend gibt es nur für Windows, deswegen kann ich Dir darüber nichts sagen.

Gruß

Richard