Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 14. November 2011, 02:22

Zurverfügungstehen des Tourweaver 7 Beta

Hallo Gemeinde,

jetzt steht die neueste Version vom Tourweaver, Tourweaver 7 Beta endlich zur Verfügung! Wir entschuldigen uns für die Verschiebung seiner Veröffenlichung wegen technischer Fragen!
Im Tourweaver 7 sind die Funktionen des HTML5-Exports bei weitem verbessert.
Neue Funktionen in dieser Version:
  • Google Map Street-View
  • 3D-Gegenstands-Animation
  • den ertsellten virtuellen Rundgang auf Facebook teilen
  • Gigapixel-Panoramen
  • Videos laden
  • perspektiv transformiertes Bild zu der Szene hinzufügen
  • Export des HD-Videos im FLV-Format
  • Aktionen hinzufügen per Rechtsklick
  • Player-API öffnen
  • Online-Video im Popup-Fenster öffnen
  • Mehrsprachige virtuelle Rundgänge
  • kundenspezifische polygonale Hotspots in Google Map hinzufügen
Neue Funktionen vom HTML5-Export:
  • Unterstützung zylindrischer Bilder
  • Unterstützung vom Popup-Fenster
  • Unterstützung der Filmsequenz
  • Kundenspezifische Position der Knöpfe
  • Verbesserter Übergangs-Effekt der Szene und des Popup-Fensters
  • Szenen-Betrachter zum Popup-Fenster hinzufügen
  • Unterstützung der Google-Streetview
Daneben geht unser Sonderangebot weiter: Bestellen jetzt den Tourweaver 6.5, bekommen das kostenlose Update auf den Tourweaver 7!
Mehr Infos über Tourweaver 7 finden Sie auf Easypanos Website: www.easypano.com

Richard

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 14. November 2011, 12:38

Bestellen jetzt den Tourweaver 6.5, bekommen das kostenlose Update auf den Tourweaver 7!



jaja, und die die TW 6.5 Pro besitzen dürfen gleich mal wieder 100,-€ für das Update berappen...

3

Montag, 14. November 2011, 14:22

jaja, und die die TW 6.5 Pro besitzen dürfen gleich mal wieder 100,-€ für das Update berappen...

Nun ja, vielleicht bin ich auch auf dem falschen Dampfer, aber Softwareentwicklung kostet nun einmal Geld. Jeder kann sollte für sich selbst entscheiden, ob der dazugewonnene Funktionsumfang sein persönliches Portfolio erweitert oder eben nicht.
Ach so, ich bin übrigens krpano-User. :D

4

Montag, 14. November 2011, 14:31



jaja, und die die TW 6.5 Pro besitzen dürfen gleich mal wieder 100,-€ für das Update berappen...


Bei aller Kritik an der Qualität der Betas (Alphas) und Final Releases (Betas) von Easypano TW: Dass man für ein Update auch Geld bezahlt ist doch wohl normal. Dazu muss auch nicht immer ein ganzer Versionssprung kommen. Ich bin bei 4 Pro stehen geblieben, weil es einfach zu viele bugs gibt, nicht weil die Preispolitik abschreckt.

Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Api

Fortgeschrittener

Beiträge: 101

Wohnort: Freiburg

Beruf: Veranstaltungstechnik

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 14. November 2011, 16:30

klar kostet die Weiterentwicklung Geld. Ich finde nur mehrere hundert Euro pro Jahr sehr viel! Verglichen jedenfalls mit den Softwarelösungen, die sich sonst auf meinem Rechner tummeln.

6

Montag, 14. November 2011, 16:45

Ich kann das sehr gut verstehen, zumal ich vor ein paar Tagen erst 712,81 EUR für das Creative Suite 5.5 Master Collection Upgrade bezahlt habe. Dies hat aber zur Folge, dass eine "Preiserhöhung" meinerseits durchgereicht wird. Den "Billiganbietern" würde ich gerne 'mal die Software Alliance vor die Tür schicken. :thumbsup:

7

Montag, 14. November 2011, 17:57

Software....

Dir ist schon klar, das man mit Freeware genau so weit kommt wie mit deiner Lösung ???

Als Billiganbieter muss man also keine Raubkopien einsetzen - nur sein Ziel anders verwirklichen.
Ich meine in der Vergangenheit sogar einen Billiganbieter gelesen zu haben, der seinen gesamten Workflow mit Easypano-Programmen durchzieht - bei Weitem nicht die billigste Lösung.

Heutzutage denke ich das der gesamte Prozess für´n Appel & ´n Ei in Fernost durchgeführt wird - keine Investition hier nötig.