Hallo,
hier hab ich Dir ne Antwort gegeben. Hast Du das schon überprüft?
OK, so ein Bauteil verbiegt sich normalerweise nicht von alleine. Wenns ursprünglich gut war und erst mit der Zeit aufgetreten ist, z.B. nach einigen Outdoor-Einsätzen könnt ich mir auch vorstellen daß von unten her Sand oder dergleichen ans Zahnrad gelangt ist. Die untere Abdeckung hat nämlich einen ca. 3mm breiten Spalt durch den man das Zahnrad direkt sehen kann. Da es minimal gefettet ist haftet Schmutz recht gut an den Stellen, dan die er normalerweise nicht hinkommen soll ;-)
Das Spiel der Zahnräder kann ein- oder nachgestellt werden. Der Antrieb ist von oben mit 2 Schräubchen befestigt und hat etwas Luft wenn die Schrauben gelöst sind. Das Gegenlager des Antriebs ist ein kleines halbrundes Plastik teil, das von unten ebenfalls mit 2 Schräubchen angeschraubt ist. Löst man also die Schräubchen von Motor (2xO) und Gegenlager (2xU) kann man den Antrieb etwas zur Achse des Merlin Fußes hin schieben u. so das Spiel reduzieren. Allerdings sollte das Spiel Werksseitig optimal eingestellt sein. Solange man das Gegenlager (U) nicht losschraubt kann man den Antrieb aus- u. wieder einbauen ohne das Spiel zu verstellen.
Ich würde zunächst mal nur die unteren Abdeckungen entfernen und den Merlin mal laufen lassen. So hörst und siehst Du am besten was Sache ist
Gruß
Oliver