Hallo Noob,
ist hier nachzulesen:
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=6626
habe die betreff. Zeilen rauskopiert:
Manfrotto 682B - das stabilste Einbein was ich kenne (gibt bei Cliffhanger kein Stück nach), hat als Gimmik kleine Standfüße zum An- und Abschrauben.
Manfrotto 681B - wie das 682B nur ohne Standfüße / dient bei mir als Verlängerung. Ich schraube das 682B und das 681B zusammen mit dem Manfrotto 120DF Stativ Adapter und habe so ein mobiles Hochstativ.
Zitat von »roterfels«
@Bernd: wie sieht deine Verbindung der 2 Manfrottos aus?
ich verwende auch das doppelte Einbeinstativ, allerdings 682B UpsideDown auf Monostat aufgesetzt. Dazwischen ist ein selbstgedrehtes Adapterstück um die Kameragewindeschraube des 682B zu entlasten.
Das selbstgedrehte Adapterstück fasst das zweite Einbein ganz ein, so dass auch waagrechtes Halten des doppelten Einbeins möglich ist.
LG roterfels
Hallo Cornelius,
ich nutze "nur" den Manfrotto 120DF Stativ Adapter und habe hiermit bislang auch noch keine Probleme gehabt. Wobei, ich nutze die so
zusammengeschaubten Einbeinstative auch eher nur aufrecht als Hochstativ und bis max 45° schräg geneigt und nicht wirklich vertikal /quer,
da so ja deutlich mehr Kräfte auf die Verschraubung des Adapters wirken.
Für echte vertikale Aufnahmen (Cliffhangerpanoramen) nehme ich nur ein Einbein oder mein altes Suftmast Hochstativ.