Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
|
Angelmuseum
![]() |
||
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (1. November 2011, 19:35)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (3. November 2011, 11:11)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (3. November 2011, 10:33)
@Arno, sicher ist diese Methode kein Allheilmittel und muß immer bei Bedarf entschieden werden. Grund war, dass ich kürzlich ein Innenraumpano gemacht habe, welches ich nur mit WB auf innen fotografiert hatte und das Fenster relativ weit weg war. Am Ende hatte ich selbst im RAW keine Chance mehr, den Weißabgleich des Außenbereichs zu ändern, da diesem sämtliche Farbinformationen (außer Blau) fehlten. Da waren nur noch Graustufen übrig. Dem wollte ich hier in jedem Fall vorbeugen.
sprich der Belichtungsumfang ist zu groß für die Bracketing-Funktion Deiner Kamera. Deswegen musst Du zwei Mal rum. Und dabei nutzt Du es gleich den WB korrekt auf die Fenster einzustellen.
Welche EV-Werte hast Du denn bei den 6 Reihen verwendet?
© 2006-2025