Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 10. Oktober 2011, 22:37

Suche Erfahrungen zu Autopano Pro und HDR

AutoPano Pro 64Bits 2.6.0 Beta 2
Hallo zusammen,
Bei der Erstellung meiner ersten HDR Panomaversuche, stehe ich zur Zeit vor dem Problem, dass ich nicht herausfinde wie AutoPano damit umgeht.
Die HDR Funktionen sind ja erst nach der "Erkennung" der Bilder und der Vorschau unter "Bearbeiten" zu sehen und zwar nur einfach die Funktion/Auswahl HDR.
Gibt es da echt keinerlei weitere Einstellungen wie die ersichtlichen deaktiviert/LDR/HDR ?
Ich habe schon viele normale HDR Bilder mit Photoshop (CS5) erstellt und die sehr vielen Einstellungen zu schätzen gelernt, da ja eigentlich erst das gute Foto ausmachen.
Oder habe ich das ganze falsch verstanden und das fertige HDR Bild wird in Autopano schon vorausgesetzt und nur dann ist "HDR" zu setzen ?

Super wäre es auch, wenn ein erfahrener AutoPano Benutzer ganz grob und kurz eine praktikable und gängige Vorgehensweise bei einem, sagen wir
2-reihigen Panorama a 3 Bilder (HDR), beschreiben könnte. Also z.B. erst Photoshop HDR dann... oder anders....und dann in Autopano.....

Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht ;-)

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Johann

2

Montag, 10. Oktober 2011, 23:25

Was und wie es mit Autopano Pro und HDR geht, ist eigentlich in der Dokumentation ganz gut beschrieben: http://www.autopano.net/wiki-en/action/v…_:_How_it_works

Gérard

3

Dienstag, 11. Oktober 2011, 15:33

Danke für die Info, hier stehts ja schön beschrieben.

Habe nach "HDR" dort auch gesucht aber nach diesem Begriff findet die Suchfunktion dort leider rein gar nichts.
Wenn man weiss wo es steht oder wie man suchen müsste, findet man es schon - aber dann braucht man
auch nicht mehr suchen ;-))

Danke nochmal
Gruß
Johann

4

Dienstag, 11. Oktober 2011, 17:26

So, habe die Hilfeseite von Kolor nun einmal versucht durchzuarbeiten, leider mit mässigem Erfolg was noch übertrieben ist.
Mit ein Grund dürfte sein, das ich
- eine deutsche Version besitze,
- die Hilfeseiten auf englisch beschrieben sind jedoch
- mit französischen Screenshots und diese auch noch
-verschieden zu meiner (aktuellen) Version sind.

Also optimale Voraussetzungen um etwas zu lernen ;-)

5

Dienstag, 11. Oktober 2011, 18:48

So, habe die Hilfeseite von Kolor nun einmal versucht durchzuarbeiten, leider mit mässigem Erfolg was noch übertrieben ist.

Also optimale Voraussetzungen um etwas zu lernen ;-)

Also optimale Voraussetzungen um etwas zu lernen ;-)


ab version 2.5 autopano arbeitet wessentlich schneller, dafür hat mehrere fehler - besonders bei dem blending und der farbbearbeitung.
Deine fragen kann man schon beantworten , aber gibt es besseren weg als hdr mit autopano produzieren.
Auch ergebnisse von stitching sehr oft sind ganz einfach nicht akzeptabel ( zb panoramas mit autopano sind grösser als mit anderem programem gestitch dafür gibt es irgendwo drinnen "löcher" , als keine stitching fläche da wäre - es stimmt nicht - die ist da ).

Mit hdr funktion habe nie gute ergebnisse erlangt.
LDR - fuktioniert so:
wenn funktion auto aktievierst ( ldr) und rechts ein button drückst es werden einzelne bilder gezeigt.
Wenn einen bild auswählst, wird verankert , wird nicht verändert . Luminanz , chrominaz von allen nichtverankerten bilder werden entsprechend dazu geblendet ( angepasst) . verankerte bilder bleiben unberührt. Das ganze kannst mit rechter maustaste aktivieren.

Wenn keine ldr funktion auswählst - es werden die bilder automatisch angepasst.
Wenn man ldr nicht beherscht , meistens die ergebnisse schlechter sind als automatische anpassung- weil nicht undbeding das optimalste bild verankert ist. Ist nich komplieziert wenn man merkt wie es funktioniert.

vielleicht sollte ich das nicht schreiben - ab version 2,5 viele leute sind zum ptgui zurüzkgekehrt - ich auch , evtl bei 2.09 bleiben.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. Oktober 2011, 20:29)


6

Dienstag, 11. Oktober 2011, 21:04


@Panpan

Danke für diese Information und Einschätzung

Gruß
Johann

Ähnliche Themen