Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 28. Januar 2007, 14:45

Panorama-Dreheinheit Selbstbau

nur mal so laut gedacht: sowas sollte sich auch gut zum Aufbau der Drehlagerung eignen. Ist ein sog. Steuersatz und wird am Fahrad für die Lenklagerung eingebaut. Ich stelle mir das so vor: die inneren Elemente werden mit einer entsprechend langen Schraube auf das Stativ bzw. den Kugelkopf geschraubt, hierzu die M6 Schraube gegen eine 1/4" Schraube austauschen. Zwischen die beiden Außenlagerringe klemmt man ein Alublech mit ausreichender Dicke. Das dient dann als Basis für den Aufbau der Nodalwinkel-Einheit.

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 29. Januar 2007, 08:49

RE: Panorama-Dreheinheit Selbstbau

Sehr interresantes Teil, das müsste man sich man näher anschauen wie aufwändig der Umbau dann tatsächlich wird. Wenn meine Platte nicht schon fertig wäre und so funktionieren würde wie ich mir das vorstelle würde ich mir das Teil bestellen und umbauen. Warten wir mal ab ob sich einer das Teil anschafft und über den Umbau berichten kann.

3

Montag, 29. Januar 2007, 08:53

RE: Panorama-Dreheinheit Selbstbau

ich werde ein solches Element auf jeden Fall mal einsetzen. Aber zur Zeit komme ich nicht dazu. Daher wollte ich nicht so lange mit der "Veröffentlichung" warten. Auf den Bildern sind die Einzelteile eines solchen Steuerlagers nicht zu erkennen. Wenn jemand genaueres wissen möchte, soll man mir eine Mail schreiben. Wenn ich in der Zwischenzeit irgendwo eine Schnitt- o. Explosionszeichnung finde, stelle ich diese auch hier rein.