Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

panobild

Neu im Forum

  • »panobild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Rüdtligen BE / Schweiz

Beruf: Grafiker & Fotograf

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 10. Juni 2011, 19:40

Zweireihiges Panorama. Wie kann ich in PTGui die horizontale mittlere Schnittkante beeinflaussen

Hallo
Ich hoffe hier eine Antwort auf ein sicher grundlegendes Problem zu erhalten.

Objektiv: Sigma 8-16mm / f4.5-?
Kamera: Nikon D300 (Crop 1.5)
Stitching: PTGui neuste Version, Mac

Ich erstelle sphärische Panoramen (Kugel) und nehme zweireihig auf (mit Panokopf klar).

Ich habe das Probelm, dass PTGui mir die Bilder horizontal exakt dort zusammenschneidet, wo sich Menschen befinden die sich bewegen. Heisst, in der ersten also unteren Aufnahmereihe bleiben in PTGui die untere Hälfte der Menschen - und in der zweiten, oberen Aufnahmereihe die Oberkörper der Menschen erhalten.

Könnte man beeinflussen, bzw wüsste ich wie man PTGuy dazu bringt, die horzizontale Mittelachse beim Stitchen etwas weiter oben (nur 2 cm) zu machen, hätte ich das Problem nicht. Denn mit der ersten unteren Reihe, sind alle Personen vollständig aufgenommen. Die Überlappung ist auch gross genug (fast 50%)

Kennt jemand das Problem auch - und gibt es eine Lösung in PTGui dafür? Ich weiss, Ebenen in Photoshop exportieren und dort retuschieren - aber das ist keine prkaktikable Lösung da viel zu Zeitaufwändig bei Menschenmengen mit hunderten von Menschen die allesamt von PTGui auf Hüfthöhe halbiert werden.

sumica

Fortgeschrittener

Beiträge: 81

Wohnort: Northeim

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 10. Juni 2011, 19:45

Hallo panobild,

welche PTGui Version hast du denn.
Bei der Pro Version kannst du die unliebsamen "Hälften" einfach ausmaskieren.

LG

Michael
Fuji S3 Pro, Samyang 8mm, NN 5

panobild

Neu im Forum

  • »panobild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Rüdtligen BE / Schweiz

Beruf: Grafiker & Fotograf

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 10. Juni 2011, 19:52

Hallo. Die neuste Version 9.0.4 Mac.

panobild

Neu im Forum

  • »panobild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Rüdtligen BE / Schweiz

Beruf: Grafiker & Fotograf

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 10. Juni 2011, 20:05

Was heisst das genau?

""Bei der Pro Version kannst du die unliebsamen "Hälften" einfach ausmaskieren""

5

Freitag, 10. Juni 2011, 20:31

Unter dem Reiter "Mask" kannst du für jedes Bild festlegen, ob etwas nicht dargestellt (rote Maskierung) oder ob es zwingend dargestellt werden soll (grüne Maskierung).

Gérard

panobild

Neu im Forum

  • »panobild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Rüdtligen BE / Schweiz

Beruf: Grafiker & Fotograf

  • Private Nachricht senden

6

Freitag, 10. Juni 2011, 20:56

Ja, das Maskieren ist bei riesigen Menschenmengen zeitlich nicht machbar. Kann ja nicht 100 Stunden an einem Pano arbeiten. Hoffte auf eine Lösung, wo man quasi den Verlauf der horizontalen mittigen Schnittkante im Panoeditor einzeichnen kann. Oder die besagte Linie per Drag and Drop etwas nach oben verschieben könnte. Womöglich geht das in PTGui aber ich weiss nicht wo ich es finden kann.

7

Freitag, 10. Juni 2011, 21:06

Zieh doch einfach mal eine grüne Linie entlang der Figuren, die sichtbar sein sollen. Das ist kein großer Aufwand - schon gar nicht, wenn es nur 5 oder 6 Bilder sind.

Gérard

panobild

Neu im Forum

  • »panobild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Rüdtligen BE / Schweiz

Beruf: Grafiker & Fotograf

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 10. Juni 2011, 21:09

Wie? Eine grüne Linie? Ist doch noch keine Maske nur so ne Linie. Oder versteh ich das nicht?

9

Freitag, 10. Juni 2011, 21:21

Versuch es doch einfach mal. Meist reicht eine einfache Linie - es ist nicht unbedingt eine abdeckende Fläche notwendig.

Gérard

panobild

Neu im Forum

  • »panobild« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 12

Wohnort: Rüdtligen BE / Schweiz

Beruf: Grafiker & Fotograf

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 10. Juni 2011, 21:29

Danke, werds mal ausprobieren. Hab da noch ein deutsches Tutorial zum Thema Maskieren gefunden. Das lässt erahnen wie man das machen kann. http://www.youtube.com/watch?v=CdQEyQobmwE&feature=related

Vielen Dank erst mal.

11

Samstag, 11. Juni 2011, 07:36

Versuch doch mal einen ganz anderen Ansatz: drei Reihen im Querformat. Die Anzahl der Bilder sollte etwa gleich sein.

LG Wolf

12

Samstag, 11. Juni 2011, 09:21

Bei 3 Reihen hat er aber dann sein eigentliches Problem nur vom "Kopf" zum "Bauch" verlagert. Denn dann werden die sich bewegenden Menschen auf dem Bild - insbesondere die im Nahbereich - erst recht zerschnitten und passen nicht mehr zusammen.

Gérard

13

Samstag, 11. Juni 2011, 10:00

Klar hängt das von der Entfernung der Personen ab.
(Bei meinen Test mit dem 8-16mm ist das aber nicht geschehen.)
Wenn die Personen tatsächlich zu nah vor der Kamera stehen sollte man über drei Reihen vertikal nachdenken.

Falls das Sigma bei 8mm eingesetzt wird würde ich lieber das Nikkor 10,5mm nehmen.
Etwa gleiche Auflösung bei deutlich besserer Bildqualität und weniger Aufnahmen.

Gruß
Wolf

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

14

Samstag, 11. Juni 2011, 10:26

und gibt es eine Lösung in PTGui dafür?


Du kann Mal probieren in den "Image Parametern" die "Blend Priority" der oberen Reihe auf 10% zu setzen.
Dann dürfte PTGui die Linie des Überblendens verschieben.

Gruß

Richard

15

Samstag, 11. Juni 2011, 15:41

Du kannst auch mit der grünen Maske-Funktion einfach alle Bild-Teile der unteren Reihe maskieren. Das geht schnell, denn das Maskierwerkzeug kann sehr gross eingestellt werden. Das bedeutet dann sozusagen eine erzwungene Blend-Priority über den ganzen Bereich eines Bildes bzw. den gewünschten Bereich, den du ausgewählt hast. Der Effekt dieser Methode ist besser vorhersagbar als die Einstellungen für die Blend-Priority in den Image-Parameters. Mit dem Detail-Viewer lässt sich das Ergebnis vor der Berechnung schnell kontrollieren. Noch besser funktioniert das wahrscheinlich aber, indem du die nicht verwendbaren Bildteile der oberen Reihe rot maskierst. Ausserdem kannst du das Ergebnis auch im Panorama-Editor und im Detail-Viewer kontrollieren, wenn du die Funktion "Show Seams" aktivierst.

LG
Alois