Du bist nicht angemeldet.

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 2. Juni 2011, 17:37

Nodal Punkt Sigma 8 f3,5 an NN Ultimate R1 gesucht

Hi,

ich habe vor ca. 5 Wochen meinen R1 auf das Sigma 8mm f3,5 Fisheye umgestellt (in Verbindung mit Canon 50d).
Dazu habe ich den Ring und die EInlegeplatte mit den Positionen für 0° und 7,5° up.

Leider stimmt der NPP bei 7,5° up mit der Einlegeplatte überhaupt nicht.
Ich habe da dermaßen viele Fehler im Pano, welche ich mit dem Samyang vorher nicht mal hatte.

Nehme ich den NPP von der NN-Website des R1 (welcher komischerweise nicht dem der Platte entspricht), ist es etwas besser - aber nicht perfekt.
Ich bin jetzt auch schon am suchen und probieren, habe aber noch nicht das gewünschte Ergebniss.

Welche Position nehmt Ihr denn bei 7,5° up am Canonbajonett und 4 Bildern ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (23. Juni 2011, 14:15)


2

Donnerstag, 2. Juni 2011, 19:36

Hi,
schau Dir mal die beiden Dateien von Carsten T. Rees aus dem NN-Forum im Anhang an.
Meine beiden Werte stimmen. Bei 0° 2,35 und bei 5° 1,71.
Blöde Frage noch. Hast Du den richtigen Ring bekommen (soll schon mal vorgekommen sein, dass der falsche geliefert wurde ::)) ) und hast Du ihn richtigherum montiert??

Edgar
»edli« hat folgende Dateien angehängt:
  • R1 Calibration.zip (24,18 kB - 107 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. Juli 2025, 09:36)
  • r1_correction.zip (22,63 kB - 105 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Juni 2025, 04:34)

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 2. Juni 2011, 20:21

Also lt. Aufschrift des Ringes ist es der Richtige und auch montiert ist er nach Anleitung.

4

Freitag, 3. Juni 2011, 14:18

Dann stimmt vielleicht Deine Rail Stop Platte nicht.
Überprüf doch mal die Werte, 2,35 bei 0° (stimmen die?) und lass die 7,5° in der Tabelle neu errechnen.
Ansonsten schau nochmal nach dem richtigen Sitz des innenliegenden Rings.
Bei meiner 40D passen die Werte (die ja eigentlich auf das Objektiv abgestimmt sind).
Toleranzen dürften nur am Sensor liegen.

5

Samstag, 4. Juni 2011, 00:20

So, dann schmeiße ich auch noch mal noch ein paar Daten in die Runde:

Ich nutze den R1 bei 5° up an einer 30D (6 Fotos) und 5D Mark II (4 Fotos) und zwar immer bei 1,95.
Keine Probleme, ich bewerte diese Daten aber auch eher nicht über ...

Gruß
Karsten

Der Beitrag »Anfänger« von »braui« (Samstag, 4. Juni 2011, 01:42) wurde vom Autor selbst gelöscht (Donnerstag, 30. Juni 2011, 20:13).

7

Samstag, 4. Juni 2011, 07:39

Mein Gott, iss doch nicht zuviel verlangt, oder??


Cool Down Braui, - Du hast Dir ein komplexes Hobby ausgesucht, da geht nichts ohne Try and Error.

iceman_fx

Mega-User

  • »iceman_fx« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

8

Samstag, 4. Juni 2011, 16:07

Hi,

habe jetzt mal nachgeschaut.
Bei 0° steht die Rastung bei 2,4 und bei +7,5° bei 1,4.

Neu berechnet habe ich es jetzt noch nicht. Mach ich aber noch.

Edit: naja, nach der Tabelle ist sogar fast korrekt - 1,37 @ 7,5 up
Dann scheinen aber die Werte auf der NN-Seite für den R1 nicht zu stimmen.

9

Samstag, 4. Juni 2011, 16:09

Gibts da auch ein Forum für Anfänger???


Probiers doch mal dort: http://www.panorama-talk.de/ :rolleyes: