Du bist nicht angemeldet.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 6. Mai 2011, 17:40

Manuelles "HDR" gegen die Supernova

Hallo miteinander,

jetzt habe ich mich Mal auch damit beschäftigt, wie ich am einfachsten die Supernova abgemildert bekomme.

Also hier eine Vorgehensweise das ganze manuell zu in PTgui mit Masken zu machen.

Ich habe eine Aufnahme gemacht, die die Schattenpartien gut beleuchtet und ich habe die Sonne abgedeckt, damit die Blendenreflexe verschwinden.



Eine zweite Aufnahme habe ich zwei Blendenwerte unterbelichtet damit der Himmel schön blau ist und die Sonne sichtbar strahlt.
Bei dieser Aufnahme habe ich nur die Schatten im RAW-Converter (in View NX etwa Wert 60) um etwa 2 Blenden aufgehellt.



Beide Bilder als tiffs in PTgui geladen und die entsprechenden Bereiche maskiert.



Das Ergebnis sieht dann so aus.



Ich denke das ist wohl die schnellste und einfachste Möglichkeit, die neutralen Farben und hohen Kontraste zu bewahren und einen schönen Himmel zu generieren.

Mit exakteren Maskierungen in Ebenen und mit Alpha-Masken habe ich mich auch schon versucht, kam aber im Blattwerk des Baumes nicht zu zufrieden stellenden Ergebnissen.

Wie macht Ihr das denn?

Liebe Grüße

Richard

2

Freitag, 6. Mai 2011, 18:27

Hallo Richard, dass ist Dir doch gut gelungen!
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.
Kurt Marti

3

Freitag, 6. Mai 2011, 18:42

Hallo Richard
Belichtest du dann nur bei den Sonnenbildern zwei Blendenwerte unter oder beim ganzen Panorama?

4

Samstag, 7. Mai 2011, 14:04

Hallo Richard,

eine interessante Idee, wenn ich sie richtig verstehe. ;)

Mir fällt aber auf, dass der Himmel gesamtheitlich dunkler ist, und am Horizont einen hellen Streifen zeigt (ähnlich wie ein HDR Halo), der bei der ersten normal belichteten Aufnahme (mit Hand) nicht zu sehen ist.
Im Moment würde ich nur einen praktischen Nutzen erkennen, wenn die gebastelte Sonnenaufnahme sich nahtlos mit weiteren, normal belichteten, Bildern zusammenfügen lässt.

Oder erstellst Du auch von den restlichen Teilbildern HDR (-2) Versionen?
Interessant wäre doch, wenn man sich das komplette HDR sparen könnte, oder?

MfG, Jürgen

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

5

Sonntag, 8. Mai 2011, 15:55

So, jetzt habe ich das Mal bei einem Panorama ausprobiert.

Das Maskieren geht bedeutend exakter, wenn man ein Bildverarbeitungsprogramm verwendet.

Ich habe den Blau-Kanal vom dunkleren Bild als Alpha-Kanal in Graustufen verwendet, wo ich den Kontrast entsprechend angepasst habe.



Den "Halo" hätte ich noch entfernen sollen (mein GraphicConverter hat leider keine Sprühdose) und die Sonne sollte nicht so arg am Rand platziert sein, dann wäre es noch etwas besser geworden.

Das dunklere Einzelbild der Sonne habe ich dann mit dem Alphakanal auf das hellere Einzelbild gelegt und mit allen anderen hellen Einzelbilder in PTgui gestitcht.
Wenn die Maske zum Rand hin relativ dunkel ausfällt bekommt das PTgui beim Stichen der Einzelbilder gut hin.

Das Ergebnis sieht dann so aus (rechts das Panorama mit Supernova):



Ich habe das ganze auch Mal mit den komplett gestitchten Panoramen probiert, aber das Ergebnis hat mich nicht so überzeugt.
Am schwierigsten finde ich eh, bei der RAW-Entwicklung den passenden Farbton, Helligkeit, Sättigung, Kontrast und Schärfe zu treffen.
Aus dem dunkleren Panorama heraus zu entwickeln ist mir das nicht so gut geglückt. Außerdem rauscht die D80 sehr in den dunklen Bereichen.

Also mein Fazit bislang: Das Panorama so belichten, dass der Himmel noch blau ist und dann ein Sonnenbild 2 EV unterbelichten (am besten Blende schließen, das gibt die schöneren Strahlen).

Richard

PS: Vielleicht bekomme ich ja den Grauschleier um die Sonne auch noch weg. Habt Ihr dazu Vorschläge?

6

Sonntag, 8. Mai 2011, 21:01

Finde ich sehr interessant und einfach.

Aber bei so wolkenlosen Himmeln sieht dieser weisse Klecks, egal ob mit oder ohne grauschleier komich aus.

Würde es einem auffallen wenn man den Klecks einfach wegstempelt mit blauem Himmel?

MfG
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .