Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 22. April 2011, 13:26

Oloneo --> Funktion ""HDRRelight"

Hat von Euch schon jemand die Funktion "HDRRelight" ausprobiert? Ich habe eigentlich heute gelernt (und auch die Erklärung verstanden) "bei HDR-Aufnahmen ist es wichtig, dass sie alle mit derselben Blende aufgenommen werden.", aber in der Software von oloneo wird genau das bemängelt, alle Bilder sollten die gleiche Verschlusszeit, in Konsequenz dann ja aber unterschiedliche Blenden haben!?
Gruß von mir (Sascha)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »interessierter« (27. April 2011, 09:16)


2

Freitag, 22. April 2011, 13:49

Hallo Sascha, bei der HDRRelight-Funktion kommt es hauptsächlich auf die Wechselwirkung bestimmter Lichtquellen und die Steuerung der Intensität an. Deswegen müssen alle Bilder die gleiche Belichtung haben und nur die Lichtquellen unterscheiden sich. Siehe auch das Beispielbild von Oloneo. Wenn Du die HDR Beispielbilder nimmst funktioniert die HDRRelight-Funktion nicht durch die unterschiedlichen Belichtungen. Bei dem HDRRelight Beispielbild siehst du die identische Belichtung der Bilder aber die Unterschiede in den Lichtquellen. Gruß Edgar

3

Samstag, 23. April 2011, 17:54

Hallo Edgar,

aber unterschiedliche Blenden ergeben doch unterschiedliche Schärfentiefen, womit man dann doch wiederum keine drei deckungsgleiche Bilder bekommt, oder?
Gruß von mir (Sascha)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 23. April 2011, 18:28

Du fotografierst einen Raum z.B. fünfmal - mit den gleichen Einstellungen (Zeit/Blende/Iso). Vor jedem Schuss änderst Du die Lichtquelle. Daraus machst Du Dir dann Deine endgültige Beleuchtung. Schau mal bei youtube nach, das gibts einige Videos von Fotografen zu diesem Thema.

5

Samstag, 23. April 2011, 19:18

Danke Figo, da warst Du etwas schneller. Dem ist nichts hinzuzufügen.

6

Mittwoch, 27. April 2011, 09:16

Ok, ich danke Euch, jetzt habe ich es verstanden.
Gruß von mir (Sascha)

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

7

Mittwoch, 27. April 2011, 09:22

Das hier ist ein prima Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=6I1YSQh0weU

8

Donnerstag, 28. April 2011, 08:12

Die Funktion ist ja absolut überzeugend.

Ähnliche Themen