Hallo Didi,
ich bin mit den gängigen auf HDR spezialisierten Programmen nie richtig warm geworden.
Mir ist es meist am liebsten wenn man nicht erkennt das es ein "HDR" ist. Das bekommt man zwar auch mit Oloneo, Photomatix usw. hin, aber wozu ein extra Schritt im Workflow einbauen?
PTGui und dessen Exposure Fusion sind meine Favoriten. Ich lasse mir also von PTGui sowohl das fusionierte Panorama als auch die "Blend Planes" ausgeben. Bevor ich dann den Nadir bearbeite bastel ich mir in Photoshop das optimal belichtete Panorama zusammen.
Manchmal, besonders wenn keine Aktion im Panorama ist, ist das "HDR" von PTGui schon perfekt.
Oft ist aber auch das "korrekt" belichtete Panorama die Ausgangsbasis und ich eliminiere dann per Maskierungsebene, weichem Pinsel und Auswahlen die abgesoffenen bzw. überstrahlten Bereiche.
Weil man ja auch Bereiche aus den +-2 Panoramen durch aufhellen oder abdunkeln einbauen kann funktioniert das auch bei viel Aktion sehr gut. Diese Möglichkeit hast Du sonst nicht.
Ein bisschen hängt es also auch von Deinen Motiven ab und ich glaube das jeder den optimalen Weg für sich herausfinden muss.
Es gibt nicht "den" Weg, aber ich glaube das war Dir vorher klar.
Grüße,
Marcus