Du bist nicht angemeldet.

1

Samstag, 5. Februar 2011, 02:16

Burg Trifels bei Annweiler (update)

Hallo Ihr,

So, nun einige Zeit offline mit KrPano geübt, also warum nicht mal eine "komplette" Tour erstellen.
Wer den Trifels nicht kennt, hier war Richard Löwenherz (der aus Robbin Hood) eingesperrt. http://de.wikipedia.org/wiki/Reichsburg_Trifels

http://www.0815seiten.de/panoramen/trifels/anfang.html

Wo habe ich noch Fehler, oder was ist schlecht umgesetzt.
Die Kontrollpunkte sind noch nicht das Ware, da muß ich mir in Inkscape noch etwas einfallen lassen.

--------------------------------------------------------------------------------------------
Bevor jemand fragt, die Panoramen in Hugin erstellt und mit GIMP bearbeitet.
500D + Samyang 8mm + Baumarktnodalpunktadapter
Die beiden Innenaufnahmen habe ich vorher in Photomatix per Fusion zusammen gefügt und danach in Hugin geladen.

Danke Hansa

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (6. Februar 2011, 23:39)


2

Samstag, 5. Februar 2011, 09:10

Hallo Hansa,

eine sehr schöne Tour hast Du da zusammengestellt!
Ich hatte die Burg bisher nur aus der Ferne gesehen. Wirklich beeindruckend!

Was hat Inkscape denn mit Kontrollpunkten zu tun? Du meinst sicher die Schaltflächen für die Tour, oder?

Bei diesen Aufnahmen hätten sich Nadirbilder ohne Stativ gelohnt, oder etwas mehr Aufwand beim Bodenstempeln. Da wiederholen sich zu viele markante Muster.
Bei den Außenaufnahmen fallen die versetzten oder unterbrochenen Kondensstreifen auf.
Ansonsten finde ich die Aufnahmen sehr gut, und auch die Standorte hast Du so ausgewählt, dass sie interessant sind.

Gefällt mir!
Gruß vom pano-toffel

3

Samstag, 5. Februar 2011, 10:33

Hallo Hansa,

ich kann die Tour nicht erkennen, ich sehe nur ein Bild. Das ist allerdings vollkommen in Ordnung.

@pano-toffel: ich sehe keine versetzten Kondensstreifen, jedenfalls keine die vom Zusammensetzen her rühren. Das Kondensstreifen von nacheinander fliegenden Flugzeugen versetzt sind, ist vollkommen normal.

Gruß
Jörg

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

4

Samstag, 5. Februar 2011, 11:23

Sehr schöne Tour. Tolles Ausflugsziel. Muss man sich merken. Noch winzige Anmerkungen von mir:

Ich würde vielleicht eine etwas höhere Kameraposition auf dem Stativ wählen. gerade in dem Pano "Um die Ecke schauen" sehe ich zu viel Mauer. Hier hätte ich lieber ins Tal geschaut. Das gleiche bei "Ein Stück geht noch"... Hier sind mir die Gitterstäbe im Weg.

Ansonsten: Sehr schick...

Gruß
Figo

5

Samstag, 5. Februar 2011, 12:00

@Pano-toffel,

Doch so schlimm mit meinen Nadirpunkten?
Ich bin halt kein großer Pixelkünstler.
Ja, mit Inkscape wollte ich die Schaltflächen erstellen.
Eigentlich müßte es KRPano doch möglich einen svg Quellencode direkt in die xml Datei einzubinden.

@Jörg,

Die einzelnen HotSpot sind vielleicht etwas "sanft" aufgetragen.

@Figo,

Höher ging nicht mit meinem alten Stativ.
Darum gibt es auch kein Bild vom Turm oben.
Und Burgen gibt es dort noch eine Menge mehr.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (5. Februar 2011, 12:28)


6

Samstag, 5. Februar 2011, 12:08

Zitat von »JHS«

.... ich kann die Tour nicht erkennen, ich sehe nur ein Bild....
....
.... ich sehe keine versetzten Kondensstreifen....
Ich sehe einen Zusammenhang zwischen Deinen Sätzen...

Was ich meinte, kann ich gerne im Bild zeigen:
»pano-toffel« hat folgende Bilder angehängt:
  • versetzt.jpg
  • stempel-wiederholung.jpg
Gruß vom pano-toffel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 5. Februar 2011, 12:39

Hallo Hans,

zu den Schaltflächen:

Mit denen stehe ich oft beim Betrachten auf Kriegsfuß. Oft sind sie mir zu dominant. Deine finde ich durchaus ansprechend, auch dass Du verschieden Formen für die Orte gewählt hast finde ich eine gute Idee. Wenn man sich´s merkt, dann weiß man, ob man da schon war.
O.K. einer am Anfang, glaub ich, war das, der ist schlecht zwischen Himmel und Busch zu erkennen.

Tolle Tour!!! Da warst Du ja ganz schön fleißig. Respekt.

Wenn ich Deine Erklärungen ganz unten richtig verstanden habe, hast Du in den Innenräumen auch Belichtungsreihen gemacht?
Da sehe ich noch etwas Potential, vor allem bei den Insignien. Evlt. hätte man da auch Einzelbilder der Objekte einbinden können, um sie genauer zu betrachten. Aber das ist schon Kritik auf hohem Niveau. Du hast die Tour ja nicht im Auftrag gemacht, oder?

Liebe Grüße

Richard

8

Samstag, 5. Februar 2011, 12:57

@Richard,

Für meine BurgTouren gibt es keinen Auftraggeber.
Ich brauche das Wandern und Fotografieren als Entspannung, von meinen eigentlichen Job.
Ich habe noch einige Burgtouren auf dem Rechner, werde ich jetzt mal Stückchen für Stückchen auf meinen Server umsetzen.
Mit den Stellwerken kann ich nächste Woche anfangen zu fotografieren.

Mit dem Raum der Insignien stehe ich auf Kriegsfuß, das ist Version 10 oder 12.
Es waren halt dauernd Leute in diesen Raum, schubs - drängeln - blitzen, am Ende habe ich genommen was ich hatte.

@Pano-toffel,

Ich mache mal das Bild neu.

9

Samstag, 5. Februar 2011, 13:08

Zitat von »HansHansa«

....
Es waren halt dauernd Leute in diesen Raum, schubs - drängeln - blitzen, am Ende habe ich genommen was ich hatte.
Das Problem kenne ich. Und gegen Menschenmengen ist man machtlos. Wenn jedoch immer nur einzelne Personen durch das Bild laufen, dann ist es kein Problem, mehrfach zu belichten, die Bilder als Ebenen übereinander zu legen und die Personen zu maskieren. Es gibt sogar ein Plugin, das sowas automatisch macht, aber es geht auch gut "zu Fuß". Bei HDR-Reihen ist das natürlich mit Arbeit verbunden...

Bild neu machen: Ein paar kleine Retuschen reichen doch...
Gruß vom pano-toffel

10

Samstag, 5. Februar 2011, 13:53

Das Ding ist doch zum basteln und üben da. :-)
Ich habe auch noch mehr Bilder auf der Platte, die kann ich dann gleich mit einarbeiten.
Und heute Abend mich mal wieder mit svg-Grafiken beschäftigen.

11

Samstag, 5. Februar 2011, 23:24

Hallo HansHansa

hallo Hans Hansa, gefällt mir gut die Burg.
Aber manchmal dieses schwarze Geschmire im Nadir kenne ich zur Genüge, ich hoffe es ist in der aktuellen version von PTGui Geschichte, hab's leider noch nicht probieren können.
Grüße nach Stutensee.

12

Sonntag, 6. Februar 2011, 04:15

@Pano-Toffel,

Hugin etwas gequält und das Bild ausgetauscht.
Ob er wirklich besser ist?
Mache heute Abend nochmal ein Update.

@Mario,

Da ich jetzt KRPano + das neue Hugin habe, werde ich mir ein PTGui Update stark überlegen.
Das geschmiere bei PTGui bekommst Du auf den gleichen Weg, wie bei Hugin weg.
Beim der 8er Version über ein Tiff-Bild mit Ebenen-Maske in externer EBV, in der 9er Version per Maske im Prog.
Da HTML5 auf keine Lizensen beruht, wird es bei Hugin wohl auch auftauchen.


Ansonsten:
Meine Frau darf sich jetzt erstmal in Wordpress einarbeiten.

13

Sonntag, 6. Februar 2011, 17:45

Zitat von »HansHansa«

Hugin etwas gequält und das Bild ausgetauscht.
Ob er wirklich besser ist?
Ich finde schon ,dass es besser ist.
Der "normale" Betrachter ist ganz sicher auch mit weniger zufrieden, aber wenn man selber Panos macht, dann weiß man, wie und wo man die Schwachstellen entdeckt.
Ich finde Deine Bilder sehr gut, weil sie mich an einen interessanten Ort führen und Appetit zum Hinfahren machen.
Danke für's Zeigen!
Gruß vom pano-toffel

14

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:35

So. Ich habe den Link oben mal geändert, denn es sind noch einige Bilder hinzugekommen.

Was muß ich bei KRPano eigentlich, für ein 350° Bild?
Denn mein Dachbild ist irgendwie gebogen.

Und ein paar Feinheiten muß ich noch mal überarbeiten.

Als nächstes gibt es dann eine 3 Burgentour, http://www.360cities.net/image/zugang-zu…3.27,-3.24,70.0
Die Bilder werde ich nach und nach überarbeiten, und danach zusammen setzen.
Aber mein Stellwerksprojekt hat vorrang.

15

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:48

Hallo Hansa,

das Einstiegsbild ist schön fotografiert, aber es könnte etwas mehr Zoom vertragen. Gibt die Auflösung noch etwas her?
Am oberen Rand sind einige Sensorflecken zu sehen. Hier solltest Du sie wegstempeln, und vor der nächsten Tour mal den Sensor entstauben....
Gruß vom pano-toffel

16

Montag, 7. Februar 2011, 00:19

Das Anfangsbild müßte ich größer haben, da ich es mit 50mm aufgenommen hatte.
Es ist auch stark beschnitten und das Original ist 24848x5701 Pixel groß.
Nur wollte ich nicht das Startbild zu groß machen
Ich lasse es mal vollständig durch Hugin durchlaufen und stelle es dann hinein.
Sensor war wohl noch sauber, nur Objektiv dreckig, das Bild ist am Ender vom Wandertag entstanden.

18

Montag, 7. Februar 2011, 08:49

Zitat von »HansHansa«

.... Sensor war wohl noch sauber, nur Objektiv dreckig, das Bild ist am Ender vom Wandertag entstanden.
Nee Hansa, auf dem 50er kannst Du so viel Dreck haben, dass Du die "Linse kaum noch siehst", aber der wird niemals scharf auf dem Sensor erscheinen. Glaub mir, das ist auf dem Sensor!

Prüfen kannst Du das, indem Du eine helle gleichmäßige Fläche mit Unscharf-Einstellung und weit geschlossener Blende fotografierst. Da siehst Du jeden Krümel scharf. Je weiter Du die Blende öffnest, um so unschärfer wird der Sensorschmutz.

Das große Bild wirkt ziemlich unscharf und matschig im Detail. Vielleicht würde ich es doch nur in klein zeigen.
Gruß vom pano-toffel

19

Montag, 7. Februar 2011, 12:17

Die Bilder sind "Out of Cam" und Kamrea auf Grundeinstellung.
Warum das Sigma 18-125mm an der 500D solche Bilder produziert weiß ich nicht, bei Portrais noch viel schlimmer.
Ist zurück an meine 350D gewandert und mein Sohn (6 Jahre) kann damit üben.