Wie kann ich (beispielsweise) "makemultires-template/kmakemultires.config" derart anpassen, daß z.B. die Editor- und Options-Plugins automatisch eingeschlossen sind?
Ja, so geht es halt zu im krpano-Forum ...
Zitat von »Jürgen Schrader«
Du hast also vollkommen recht, daß das keine wirkliche Hilfe ist.
Jürgen , das ist schon klar. XML ist mir ja nicht fremd; wie mich als ehemaliger Informatikstuden übrigens auch anderer 'Code' nicht so richtig 'schreckt'.
Zitat von »Jürgen Schrader«
z.B. die Batchdateien (Templates) im Texteditor öffnen und schauen was da wo aufgerufen wird ... und dann ändert man dasnötige.
Na, das funktioniert eben nicht. Das ist eben nicht alles.
Zitat von »Jürgen Schrader«
... schauen an welcher Stelle die XML-Datei aufgerufen wird .. Wenn du also da rein den Aufruf für deine Plugins schreibst,
werden die mit jedem Pano das über dieses Template generiert wird automatisch mit eingebaut.
Ja, genau das meine ich ja mit meinen 'Modulen'; die Edit-Plugins (editor und options) habe ich z.B. zuammengefasst als "edit.xml" ausgelagert.
Zitat von »Panoramann«
.. solche Sachen in eine separate (externe) xml-Datei zu schreiben und die separate Datei dann einzubinden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panocanarias« (7. Oktober 2010, 03:53)
Dann scheinst du nicht sehr aufmerksam zu lesen.
Zitat von »Jürgen Schrader«
Dann verstehe ich dein Problem nicht.
.... Man richtet die notwendigen Pfade einmal ein umd danach ist es nur noch Drag&Drop, den Rest erledigt Krpano.
Zitat
Ich finde die Hilfsbereitschaft bei Krpano übrigens ganz ausgezeichnet. Allerdings bewege ich mich vorzugsweise im englischsprachigen Teil.
... habe bisher immer alles notwendige in der Dokumentation gefunden ..
und wenn ich mal ... nicht klar komme, gibt es immer rasche Hilfe, oft sogar vom Meister selbst.
Die .config ist in der Tat ausführlich kommentiert; natürlich auch gelesen, erklärt aber meine Frage zu den Pfaden nicht so richtig. (s.u)
Zitat
... die Parameter/Einstellungen der .config Dateien sind in der "kmakemultires.config" im Tools Verzeichnis dokumentiert ...
Oh, sorry! Diese Dokumentation hatte ich noch nicht gesehen (auch da allerdings nur sehr unvollständige Angaben zu den Pfaden !!).
Zitat
.. ansonsten sind die Einstellungen der .config Dateien noch auf der Homepage dokumentiert:http://krpano.com/tools/kmakemultires/#syntax
Zitat
..gibt es die "xmltemplate_additional_file" Einstellung,
damit werden einfach nur Dateien festgelegt, welche ebenfalls nach dem Erstellen der neuen XML mit kopiert werden sollen,..
.. und auch die Verwendung von Dateien in Unterverzeichnissen ist möglich, diese werden automatisch beim kopieren angelegt
.
.. alle weiteren Dateien (z.B. die "skin/defaultskin.xml") werden einfach nur mehr kopiert, da es aber im Pfad der
weiteren Dateien ein "skin" Verzeichnis gibt, wird dieses automatisch im Verzeichnis des Panos erstellt
© 2006-2025