Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. September 2010, 22:47

Wer hat erfahrung mit GigaPan EPIC PRO???

als erstes möchte ich mich mal vorstellen.

ich bin sportfotograf der aber auch so manch anderes fotografiert ;)
jetzt möchte er kugelpanos von räumen mal fotografieren.

ich bin zwar keine profi in sachen panos aber hab schon so das eine oder andere kugelpano gemacht siehe link
WHBG aus der luft


so jetzt eigentlich meine frage dazu
kann man mit dem gigapan epic pro kugelpanos machen oder nicht?
natürlich das direkt nach unten ist nicht möglich.....mir geht es jetzt auch nicht um den boden sondern um den rest und ob jemand auch schon solche kugeln damit gemacht hat sprich mir so was auch zeigen kann.

und hier noch einen luftpano von mir:

SEEDOSE

2

Donnerstag, 30. September 2010, 05:37

Gemacht ist er dafür nicht, aber wenn dir 65° nach unten reichen könnte es klappen.
Optimized range of motion - 360 panoramic and -65/+90 tilt range of motion with precision incremental movement.

Deine Luftpanoramen sehen übrigens merkwürdig plattgedrückt aus. Irgend etwas stimmt da nicht.

4

Sonntag, 3. Oktober 2010, 10:43

Gigapan EPIC 100

Ich habe den GigaPan EPIC 100.

Für Kugelpanorama ist das Ding aus meiner sicht absolut ungeeignet.
Es kann zwar 360° Panoramen erstellen. Allerdings muss man bei jedem Panormaa aufs neue die höchste und niedrigste Position anfahren. Ohne dass man eine Grad-Anzeige hat.
So ist der Höhenwinkel der einzelnen Bilder bei jedem Panorama anders. Du musst es jedesmal so treffen, dass der Zenith abgedeckt ist.
Die mitgelieferte Software ist unbrauchbar, da ein Fehlerloses Stitchen damit schlicht unmöglich ist.
Ausserdem ist das Gerät ein regelrechte Batterieschredder.

Ich bin viel schneller, mit von hand gemachten Panoramen.

Einzig für Gigapixel Panoramen ist das Gerät sehr gut geeignet. Dafür ist das Gerät auch geschaffen.
Allerdings muss man auch da beim Stitchen auf alternative Software zugreifen, um gute Ergebnisse zu erzielen.

Ich weiss nicht, ob das neue Modell "Epic Pro" viel besser geworden ist.
So viel ich weis ist das Gerät präziser geworden, und die Batterielaufzeit wurde verbessert.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz

5

Sonntag, 21. November 2010, 21:09

GigaPan EPIC PRO

Hallo, der Betrag ist schon älter aber (besser spät als nie) ich antworte trotzdem mal.
Ich habe den Epic Pro seit er auf dem Markt ist (erste Lieferung).
Ich find man kann sehr gut spherische Panoramen damit erstellen. Das Gerät ist so gebaut das meine Manfrotto Nivellierplatte weiter heraussteht als der Gigapan. Die Stabilität ist auch besser als von meinem Manfrotto SPH. AutoPanoPro baut die Bilder ohne Probleme zusammen. Das einzige was mich stört ist,dass er sich sklavisch an die Bilderzahl pro Reihe hält. Er Fotografiert den Zenit also z.B. 15(!) mal. Das zostet Speicherplatz und vor allem Zeit.
Ich weiss nicht, ob das neue Modell "Epic Pro" viel besser geworden ist.
So viel ich weis ist das Gerät präziser geworden, und die Batterielaufzeit wurde verbessert.
Das sind zwei völlig unterschiedliche Geräte
Grüße Frank

6

Montag, 22. November 2010, 17:39

Epic Pro

Hallo Frank,

hast Du Deine Cam im Hochformat auf dem Epic Pro?
Geht das überhaupt?
Welche Brennweite verwendest Du?

Im Web ist auf der Seite von GigaPanSystems eine "unendlich" lange Schien zu sehen. Ich habe mal im Juni bei denen per Mail angefragt,ob es die auch in kurz gibt, da sie ja bei Weitwinkel-Aufnahmen stört.
Antwort: "We might be able to offer extra rails as spare parts in the future."

Da hatte sich das Teil für mich erledigt.

Grüße Wolf