Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. August 2010, 12:24

Nikon D700 und 24-70mm 2.8 geeignet für Pano Maxx???

Hallo zusammen!

Ich bin auf euere Seite gestoßen da ich mich zukünftig ein wenig mit der Panorama Fotografie auseinander setzen will. Dabei bin ich auf den Pano Maxx gestoßen. Ich habe im Moment leider noch keine Weitwinkel- oder Fisheyeobjektiv deshalb wollte ich mal fragen ob jemand mit dem 24-70mm 2.8 und der Nikon D700 Erfahrungen gemacht hat. Ich habe nämlich Bedenken, dass das Objektiv einfach zu groß ist, die Gegenblende nicht raufgeht oder aufgrund des Gewichts der Kamera und des Objektivs das Stativ nicht mehr wirklich steht bzw. wacklig wird. Ich hoffe ich habe keinen Beitrag übersehen und stelle diese Frage zum 1000ten Mal... ;) Würde mich über Rückmeldungen freuen.

Gruß Schachi

2

Dienstag, 10. August 2010, 14:03

D700 & 24-70mm Zoom

Hallo,

Ich persönlich bevorzuge das 14-24mm an der D700. Beiden Zoomobjektiven gleich ist der genaue Nullpunktabgleich bei gewählter Brennweite. Je nach Motiv mag das 24-70mm Zoom von Vorteil sein, erfordert aber, aufgrund des kleineren Bildwinkels, eine größere Anzahl von sich überlappenden Teilaufnahmen und bringt letztlich ein, speichermäßig, gößeres Panoramagesamtbild zustande. Übrignes mache ich beim 14-24mm bei 16mm Brennweite 12 Teilaufnahmen in Schritten +30°/0°/-30°. Es ist mmer noch eine große Datenmenge bei 25Mb pro Bild im RAW Format.

MfG

Michael

3

Dienstag, 10. August 2010, 22:15

Hallo Michael!

Danke für die Info! Ja die Datengröße ist nicht zu unterschätzen. Aber in dem Fall hast du keinerlei Probleme das 24-70mm am Pano-Maxx zu befestigen?? Ich habe nämlich wie gesagt davon gehört dass die Gegenlichtblende nicht mehr drauf gehen soll bzw. aufgrund des Gewichts des Objektivs alles wackeln soll und man Angst haben muss wenn man die Kamera los lässt. Solche Probleme hattest du nie?
Danke nochmal und einen schönen Tag!

Grußer