Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 9. August 2010, 22:29

1. virtuelle Tour

Hi zusammen,
ich habe mit Pano2VR meine erste virtuelle Tour gebastelt 8o Wie man sieht, ist leider noch das Wasserzeichen vorhanden. Ich teste gerade noch das Prog, bevor ich es mir zuelege. Ich habe gerade die Version 2.3.4 für den MAC. Die 3er läuft leider bei mir nicht :S
Wisst Ihr vielleicht wie es mit den Updades bei dem Programm ist? Wenn ich jetzt z.B. die 2er-Version noch kaufe und dann auf die 3er updaten möchte, wenn die released ist...ist das kostenfrei oder muss ich da was bezahlen?
Wäre hier für Tipps dankbar.
Und wegen den Panos sind Kommentare recht herzlich willkommen :thumbsup:

Creez Sveni

Link --> virtuelle Tour

P.S.: Ich habe schon mal irgendwo was vom Flash Panorama Player gehört...für was braucht man den eigentlich? Muss dann bei dem Betrachter kein Flash mehr installiert sein, wenn ich meine Touren mit diesem Prog erstelle?

2

Dienstag, 10. August 2010, 05:46

Hi Sveni,

Gratulation zur ersten Tour. Hier ein paar Bemerkungen zu den Panos:

1. Generell finde ich den Aufnahmepunkt zu tief gesetzt. Konntest du das Stativ/Einbein nicht hoeher aufbauen?
Das wird besonders bei der 'Aussichtsplatte' deutlich. Von der schoenen Aussicht ist so leider nichts zu sehen. Da
haettest du das Stativ auf der vorderen Mauer aufbauen muessen. Auch beim 'Aussichtssteg' gehoert das Stativ auf
die Mauer.

2. Deutlich zu sehen ist ein Helligkeitsfehler beim 360 Grad Uebergang (siehe Aussichtsplatte und Garten). Am
linken und rechten Rand sind deine Panos unterschiedlich hell. Womit hast du deine Panos gerendert?

3. Bei der 'Aussichtsplatte' ist noch ein 'Geist' drin.

Die Tour ist einfach und funktioniert. Natuerlich kann man da noch viel mehr machen. Aber das ist wohl immer
eine Zeitfrage.
Gruesse,
Christoph

www.emirates-panorama.com

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

3

Dienstag, 10. August 2010, 09:19

morgen, Sveniboy70

1. ein hotspot ist mit Ausganng bezeichnet
2. Nadir mit den Pflastersteinen ist besonders gut gelungen (welche Methode?)
3. ad Helligkeitsübergänge:
a. nachträgliche Anpassungen mit externem Fotobearbeiter verursachen Kanten.
Es gibt aber Methoden im PS, die die Unterschiede wieder ausgleichen. Wurde hier toll beschrieben, link unbekannt-
b. im Stitchingprogramm muss eventuell 360° eingestellt sein, dann erfolgt Anpassung automatisch (z.B. Panorama Studio 2 Pro)
4. bei Kamerastandort muss ich Christoph recht geben, die Mauer zerschießt die Aussicht-
Das hebt nicht nur den Reiz des Bildes, sondern zuerst einmal deinen Adrenalinspiegel

lg Toni

4

Dienstag, 10. August 2010, 12:10

Danke für die Infos :thumbup:
@Stoffel61: Mit dem Standpunkt ist es so eine Sache. Muss ich mal probieren, ob ich da das Stativ auf die Mauer stellen kann...ob die überhaupt so breit ist. Und die andere Sache ist dann, ob ich dann noch da rauf kann :rolleyes: Ansonsten kann ich das Stativ nicht arg viel höher aufstellen. Ich könnte höchstens probieren, dass ich die Beine des Stativs komplett ausfahre...wäre mal ein Test wert.
Woher der Helligkeitsunterschied ist, ist mir schleierhaft. Aber das ist genau die Grenze, wo das equirectangulare Pano li und re aufhört. Ist in PTGui gerendert und in PS noch mal etwas angepaßt. Muss ich mal schaun, wo da der Hund begraben liegt.
Den Geist habe ich auch schon gesehen, aber noch keine Lust gehabt, den weg zu retuschieren....kommt noch bei der Optimierung :D

@Toni Hz: Die Helligkeitsunterschiede kommen schon vom Ursprungsmaterial bzw. von dem Rendergebnis....also nicht von PS.
Das Nadir der Pflastersteine ist einfach: Einfach ein Bild ohne Stativ gemacht und dann in PS so hingezogen, dass es paßt.