Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 22. Juli 2010, 11:51

Optimlae Größe für KRPano

Hallo!
Meine normalen Kugelpanoramen haben, je nach Alter, in equirectangularem Format unterschiedliche Größen von 2.000 Pixeln (wenige) über 6.000, 6.600 und 9.200 horizontaler Weite bis hin zu 15.000.
Mus ich das bei der Umwandlung (Cubifizierung) der Bilder für KRPano und der Einbindung des Players jeweils berücksichtigen oder regelt KR Pano (bzw. die Umwandlungstools) das von selbst, so dass eine (automatische) Umwandlung und ein Webseitentemplate für alle Panoramen passen würde?
Für letzteres denke ich z.B an eine Einstellung, durch die nur bis zu x% eingezoomt werden darf. Das würde bei 15.000er Panos natürlich eine andere Zoomtiefe erlauben als bei 6.000 Pixeln.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

2

Donnerstag, 22. Juli 2010, 12:09

Hi,
Webseiten-Template wohl weniger, aber xml-Template...

Bei den "View" Attributen gibt es den Parameter "maxpixelzoom", der sollte passen.

Happy Panoing!


"Ich teile ihre Meinung nicht, aber ich bin bereit, mein Leben dafür einzusetzen, dass Sie sie äußern dürfen" (Voltaire)

www.panoramann.de

3

Donnerstag, 22. Juli 2010, 12:49

Hallo Tom,

ich weiß, daß die Kachelgröße automatisch angepaßt wird.
Ob sich die fovmax und fovmin ebenfalls automatisch anpassen kann ich im Moment nicht sagen, weil ich i.d.R. immer die gleiche Größe erstellen lasse.
Das müßte sich aber aus den Scripten leicht rauslesen lassen.

4

Donnerstag, 22. Juli 2010, 15:18

Hi,

bei den Droplets/Templates wird standardmäßig die Einstellung:
$this->cacheCode('[php]','<view ... maxpixelzoom="1.0" ... />') verwendet, dadurch ist das Zoomen automatisch, in Abhängigkeit von der Panoramauflösung und Bildschirmauflösung, bis zur 1.0 fachen Pixelgrößerung, beschränkt,

diese Einstellungen ist nur ein sehr kleinen Panoramaauflösungen (z.B. 2000x1000) in Kombination mit sehr großen Bildschirm/Fensterauflösungen problematisch, da dann, durch die Pixelzoom-Beschränkung, kein Zoomen mehr möglich ist,

Schöne Grüße,
Klaus

5

Donnerstag, 22. Juli 2010, 16:23

Danke Klaus, jetzt hab ich auch endlich kapiert, was dieser Wert bedeutet. :|
Eigentlich eine ziemlich clevere Lösung.

6

Donnerstag, 22. Juli 2010, 23:02

" dadurch ist das Zoomen automatisch, in Abhängigkeit von der Panoramauflösung und Bildschirmauflösung, bis zur 1.0 fachen Pixelgrößerung, beschränkt,"

Danke, das scheint es zu sein.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

Ähnliche Themen