Wollte nocheinmal mit der Linealmethode gegenprüfen. Musste die untere Schiene verstellen und vom Ergebnis her müsstes doch nun nahezu perfekt sein, oder?
Nein! Meiner Meinung nach muss die Schiene bei dem Test immer parallel zum Lineal stehen und eine Markierung ortsfest am Stativ sein, z.B. eine Stecknadel an das Stativ kleben, die sich nicht mit dreht.
Du machst den "No-Papallax-Test" wie an der Fensterscheibe, nur eben nach unten!
Es gibt ja prinzipiell nur 3 Justagerichtungen:
1. obere Schiene einstellen beim Hoch-Runter-Schwenken mit der "Tesa-Methode" an der Fensterscheibe.
2. untere Schiene einstellen mit "Lineal-Methode"
überprüfen mit der "Tesa-Methode" durch seitwärts schwenken.
3. Wenn´s nicht passt, dann passt die 3. Richtung nicht!
- Das heißt, die untere Schiene müsste weiter vor oder zurück, was nicht einstellbar ist!
- Der NPA kippt nach hinten wenn die Kamera horizontal schaut durch das Gewicht der Kamera, oder
- das Objektiv ist nicht parallel zur oberen Schiene.
Auf was auch zu achten wäre, dass die optische Achse parallel zur oberen Schiene ausgerichtet ist, wenn Du die Kamera montierst. Das ist eine tückische Fehlerquelle. Gutes Augenmaß, zwei Libellen oder was auch immer.
Viel Erfolg bei Deiner Justage
Richard