Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Montag, 21. Juni 2010, 18:51

Suche guten Panoramakopf für 5D

Hallo zusammen,

da ich mich immer wieder gerne in Ruinen herum treibe und mit meinem normalen Stativkopf keine vernünftigen Pano's in Innenräumen hinkriege bin ich auf der Suche nach einem guten Panoramakopf.
Ich habe derzeit eine Canon 5D ( wechsel aber bald auf die 5dMk II ) und verschiedene Objektive wobei ich meistens das 17-40 L benutze.

Der Panoramakopf sollte mehrzeilige Pano's unterstützen, sowie eine gute Verarbeitung haben und natürlich stabil sein.
Da ich auch gerne Langzeitbelichtungen mache, wäre ein weiterer Wunsch, dass ich am Panoramakopf möglichst einfach meine Kamera "normal" ( also im Querformat wie auf einem normalen Stativkopf ) betreiben kann und somit meinen normalen Stativkopf zu hause lassen kann. Gibt es sowas?
Ich habe nämlich wenig Lust ständig 2 Stative mitzuschleppen ;-)

Ein Budget habe ich mir nicht festgelegt. Die Qualität ist für mich wichtiger.

Hat da jemand vielleicht einen Tip für mich?
Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen.

Viele Grüße
Kaiowana

2

Montag, 21. Juni 2010, 19:19

Zitat

Da ich auch gerne Langzeitbelichtungen mache, wäre ein weiterer Wunsch, dass ich am Panoramakopf möglichst einfach meine Kamera "normal" ( also im Querformat wie auf einem normalen Stativkopf ) betreiben kann und somit meinen normalen Stativkopf zu hause lassen kann. Gibt es sowas?

Nein, und das macht auch keinen Sinn.
Du kannst einen L-Winkel benutzen, aber auch das ist maximal ein Kompromiß, wenn du nur den Nodalpunktadpter verwenden willst, um Aufnahmen im Querformat zu machen, weil du nie die Stabilität erreichst wie mit einem guten Stativkopf.

Zitat

Die Qualität ist für mich wichtiger.

Dann trenne dich mal von deinem 17-40.

Beiträge: 120

Wohnort: Velden am Wörthersee

Beruf: Design, Webdesign, Grafik, Fotografie

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 5. Juli 2010, 10:24

Der NN5L oder NN5 mit Rastung alle 15° am oberen Arm ist die perfekte Lösung. Im Idealfall mit dem Rotator RD16 ( 16 verschiedene Winkel ) oder RD8 ( 8 Winkel ) kombiniert. NN5 RD16.