Du bist nicht angemeldet.

1

Sonntag, 9. Mai 2010, 23:18

virtuelle Wanderung ist fertig :-)

Hallo,

fertig :-)

http://www.virtuelle-wanderung.de/ (mit krpano)

Ich weiss, ich gewinne bei den vielen Profis hier keinen Preis, vor allendingen nicht mit meinen
ganzen vielen alten Flat-Panoramen mit Grusel-Schnitt, aber das ist auch nicht meine Intention.
Ich wollts Euch einfach nochmal zeigen, nachdem ich hier von Euch so viel Hilfe bekommen hab.
Vielen, vielen Dank dafuer!
Aber wenigstens werden von nun an die Panoramen besser. Einige 360x180 Grad Panoramen
(ohne Schnitt) sind schon dabei, die befinden sich hinter den orangen Hotspots.

Natuerlich habe ich den alten ptviewer (java) gelassen - damit auch ich die Bilder anschauen kann :-)
Sonst muesste ich die immer in meinem winzigen Laptop schauen.

Zum krpano muss ich sagen: ich kann es nur jedem raten (ich wollts ja schon zweimal wegwerfen)
aber es ist wirklich gut und mit vielen Beispielen im Internet kommt man schon gut weiter und
wenn nicht, der Klaus ist sehr geduldig im Helfen. Vielen Dank Klaus fuer die Koordinatenberechnung :-)
und das krpano ansicht!

Viel Spass.

Und spart nicht mit grober Kritik, das hat mir bisher immer gut geholfen!

Gruss,
Sylvia, die jetzt Hotspots klopfen muss...

2

Montag, 10. Mai 2010, 00:11

Als Bodenbild würde ich nicht unbedingt ein Himmelsfoto nehmen, das wirkt ein wenig unglücklich. Die Stativschatten könntest du noch wegretuschieren.

...Und was hast du mit dem Ladebalken angestellt? :-)
0100011101101100011001010110100101100011 0110100000100000011010110110110001100001 0111010001110011011000110110100001110100 0110010101110100001011000010000001001010 0111010101101110011001110110010100101110 0010000001000101011000110110100001110100 0010000001101010011001010111010001111010 0111010000101110

3

Dienstag, 11. Mai 2010, 17:53

Ja, das Bodenbild taugt mir auch nicht besonders... da muss ich mir dringend etwas underes ueberlegen.

Und der Statusbalken ist irgendwie "anderskrass" ;-)) Den hab ich verkonfiguriert und dann vergessen...

Gruss,
Sylvia

4

Sonntag, 16. Mai 2010, 22:09

:-) ich hab jetzt die Kugelnadire entdeckt - und mit denen bin ich zufrieden, die kann ich direkt ins Bild einbauen und somit hat mein Java-Player auch etwas davon.
(und die Stative hab ich auch rausretuschiert)

Viele Gruesse,
Torres
.oO(Canonier laed Kugelnadir)

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

5

Montag, 17. Mai 2010, 10:52

Erste Durchsicht

Servus Sylvia,


Die Daffneralm,Feichteck u. andere hast du anscheinend als Panorama und nicht als 360° Panorama gestitcht...
>>daher die Kante beim Bildübergang

Ladebalken von rechts nach links finde ich lustig, mal was anderes;

wenn oben und unten "nichts interessantes" zu sehen ist, reicht es, so wie du es gemacht hast, ein einreihiges Pano zu machen.
Gerade Zenith und Nadir machen häufig viel Arbeit. Ich löse den Nadirproblem meist mit einem Freihandfoto, das in das Bodenbild eingearbeitet wird, bevor das Stitchen beginnt.

Die Möglichkeit für Vollbild fehlt mir....

wo liegt die Chiemgauer Riesengebirgit eigentlich, außer auf deiner Hauptseite?

lg aus der sonnigen Steiermark
Toni

6

Montag, 17. Mai 2010, 18:12

Servus Toni,

Danke fuer die Rueckmeldung!

Der Ladebalken ist mir nur versehentlich verunglueckt und ich hatte bisher noch keine Muse, mich drum zu kuemmern :-)

ich weiss, die hundert alten Panoramen haben diese Kante... aber ich lasse die Bilder trotzdem so drin wie sie sind.
Die werden ja alle dereinsteinmal ersetzt werden. Ist nicht schoen bis dahin, aber ich moechte lieber an Bildern arbeiten,
die drinbleiben. Ja, hab ich dann hier seit April im Forum auch gelernt, dass man die ohne Kante stitchen kann.

Zum Vollbild: es gibt die Moeglichkeit oben rechts in der Ecke auf einen Browser-Vollbild-Modus zu gehen. Den Vollbild
im Flash hab ich ausgeschaltet. Der Grund ist, dass man aus html heraus ein swf nicht ohne user-Interaktion in Vollbild
starten kann und das wuerde die Tour ungemein stoeren, wenn man jedesmal umgeschalten wird. Ich finde auch, dass
das Browserfenster genuegt... und so bleibt wenigstens alles im Rahmen, auch wenn jemand mehr als einen Monitor vor sich
hat. (man kann zusaetzlich den Browser selbst auch noch im Fullscreen Mode laufen lassen, das kommt dann schon ganz
schoen naehe an FULL-Fullscreen (im IE 6.xy funktioniert dann allerdings nicht mehr alle Hotspots)

Das Riesengebirgit liegt auf der schoenen Seite des Inns.

Viele Gruesse,
Sylvia

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

7

Montag, 17. Mai 2010, 20:50

Chiemgauer Riesengebirgit oder nicht doch Chiemgauer Alpen

Hallo Sylvia,

hier ist zwar kein Geografie-Forum, ich würde den Text auf deiner Hintergrundgrafik (...Hintergrund top
scrift orig.jpg) doch abändern, da es das mE ja nicht gibt.

Fullscreen wird eigentlich überall angeboten, auch bei den *.mov Panoramen.
Aber Geschmäcker sind wie bekannt ja verschieden

lg
Toni

Ähnliche Themen