Du bist nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 7. April 2010, 17:54

Adobe Photoshop CS5

Schaut euch mal die tollen neuen Funktionen von Photoshop CS5 für Panoramafotografen an!





Natürlich nicht nur für Panoramafotografen, aber die zwei Tools hätten schon oft geholfen.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Mittwoch, 7. April 2010, 18:41

Uff....

... also wenn das so wird, dann mal Mahlzeit ..... stunden von photoshopping gespart
und wieder etwas mehr freizeit .... ist ja schier unglaublich, dieser content-ware-fill !
danke für den hinweis ....

schreibt
mthrills
make tomorrow today.

Figo

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 7. April 2010, 19:39

wann kommt das CS5 denn raus? Gibt es schon einen Preis? Bestimmt nicht preiswert!

4

Mittwoch, 7. April 2010, 22:40

Schaut euch mal die tollen neuen Funktionen von Photoshop CS5 für Panoramafotografen an!

Toll, aber es kommt noch besser (schon vor 7 Tagen veröffentlicht).
http://www.youtube.com/watch?v=3ScWu7pG7r0&feature=related
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

5

Donnerstag, 8. April 2010, 07:34

Toll, aber es kommt noch besser (schon vor 7 Tagen veröffentlicht).
http://www.youtube.com/watch?v=3ScWu7pG7r0&feature=related


Haha der ist nicht schlecht, aber die zwei Videos sind kein fake.

Die Videos sind auch auf der offiziellen Countdown Seite von Adobe.
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

m.bond

Neu im Forum

Beiträge: 50

Wohnort: Bad Wörishofen, Allgäu

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 8. April 2010, 07:41

Bestimmt nicht preiswert!
Preiswert schon, aber nicht billig und schon garnichts für "Geiz ist geil"-Anhänger. So ist das oft im Leben, gute Dinge kosten ihr Geld und Photoshop ist sein Geld wert (meine Meinung!).

Toll, aber es kommt noch besser
Das ist dann ein Ausstattungsmerkmal für CS1001!!!

Gruß Michael

7

Donnerstag, 8. April 2010, 20:00

Huch, dass es schon am 12 April soweit ist wusste ich nicht. Die neuen Features sind natürlich schon mehr als nett. Mal sehen was dann ein Update von PS kosten wird...

Gruß,
WALL*E

8

Dienstag, 13. April 2010, 15:18

Das Puppenwerkzeug gibt es schon lange in After Effects, das nenne ich mal kreativ alte Hüte als Neuheit verkaufen.

9

Dienstag, 13. April 2010, 15:40

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:07)


10

Dienstag, 13. April 2010, 16:05


Also auch ein alter Hut ;)
Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass PS das bisher einzige Programm ist, das das mit
seinem Content Aware Fill umsetzen kann.
Oder etwa doch ... ;(

Gruß
Karsten

11

Dienstag, 13. April 2010, 16:30

Das Puppenwerkzeug gibt es schon lange in After Effects, das nenne ich mal kreativ alte Hüte als Neuheit verkaufen.


Hi Malum

Wie so oft kommt von da oder dort was dazu und wird als neu verkauft. Trotzdem bin ich gespannt auf die neue Version. PS hat ja vor kurzem erst 3D "gelernt" was vorher natürlich in anderen Programmen auch ging aber eben nicht in PS. Mal überraschen lassen...
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

12

Dienstag, 13. April 2010, 16:58

Was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass PS das bisher einzige Programm ist, das das mit
seinem Content Aware Fill umsetzen kann. Oder etwa doch ...

Gerade erst vor wenigen Tagen wurde in der Yahoo-PanotoolsNG-Group ein Hinweise auf diesen Artikel (Free Photoshop CS5 Content-Aware Fill with the Gimp) gepostet.
Es geht da um ein Gimp Plug-In namens Resynthesizer. OB das allerdings auch wirklich funktioniert, weiß ich nicht. (Hab' kein Gimp)
Es scheint aber auch Hinweise auf Probleme zu geben (siehe Kommentare in den Links).
Also, wer's testen wil ...

Salu2

13

Mittwoch, 14. April 2010, 12:19

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maxoo7« (4. Dezember 2011, 17:06)


14

Mittwoch, 14. April 2010, 13:06


Es geht da um ein Gimp Plug-In namens Resynthesizer. OB das allerdings auch wirklich funktioniert, weiß ich nicht. (Hab' kein Gimp)
Es scheint aber auch Hinweise auf Probleme zu geben (siehe Kommentare in den Links).
Also, wer's testen wil ...
Salu2

Besten Dank für den Link, das sieht ja sehr vielversprechend aus.
Ich habe es auf die Schnelle getestet und es funktioniert erstmal bei einfachen Sachen ziemlich gut.
Mal sehen, wie es bei komplizierten Motiven aussieht.

Gruß
Karsten

Update: In der Hoffnung angetreten, dass man damit eventuell Stativschatten wegretuschiert bekommt, muß ich sagen, dass es dafür wohl eher nicht zu gebrauchen ist. Im Kurztest hat das Plugin einfach aus irgend einer anderen Stelle des Bildes die Textur in die Markierung gesetzt, ob sie nun passte oder nicht. Das war ein Satz mit "X" ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (14. April 2010, 14:27)


15

Donnerstag, 1. Juli 2010, 09:44

Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen mit dem Resynthesizer in Gimp machen können?
Ich habs gestern mal auf die Schnelle probiert, teilweise sind die Ergebnisse recht ansehlich, teilweise grässlich. Weiß nicht genau an welcher Stellschraube ich drehen soll.
@Karsten: Arbeitest Du sonst auch mit Gimp?

Gruß Daniel

16

Donnerstag, 1. Juli 2010, 10:45

@ Karsten

Genau! Siehe hier:

Stativschatten entfernen mit Photoshop CS5

Fotografenschatten entfernen mit Photoshop CS5

Ich habe von der Funktion wesentlich mehr "Magic" erwartet, aber man kann für die Vorab-Demovideos natürlich auch besonders geeigntete Stellen auswählen, an denen die Methode und die Grenzen des inhaltssensitiven Füllens nicht so sehr in Erscheinung treten.

Da sucht PS ja nur nach ein paar Stellen in nicht einmal unterschiedlich ausgerichteten nahen Bildbereichen, um sie - mir nichts, dir nichts - einzustempeln. Da stören dann auffällige Doppelungen genau so wie die schlecht überbelendeten Ränder. Insgesamt gibt es im bearbeiteten Bereich auch viele unscharfe Stellen, die man mit händischem Wegstempeln nachträglich bearbeiten muss.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (1. Juli 2010, 10:51)


17

Donnerstag, 1. Juli 2010, 11:14


@Karsten: Arbeitest Du sonst auch mit Gimp?
Gruß Daniel

Hallo Daniel,

Gimp habe ich vor etwa 12 Jahren kennengelernt, als man die grafischen Oberflächen auf Linux-Rechnern noch per Hand konfiguriert hat.
Inzwischen benutze ich es eher selten, da ich die von mir meist benötigten Funktionen mit anderen Programmen einfach schneller benutzen kann.
Nichtsdestotrotz installiere ich mir fast jede aktuelle Version von Gimp, um zu sehen, was es dort Neues gibt, aber zum ständigen Arbeiten
kann ich mich einfach nicht durchringen.

Gruß
Karsten