Du bist nicht angemeldet.

1

Freitag, 26. März 2010, 13:50

helle Ränder bearbeiten, wie?

Hallo zusammen,

ich habe immer wieder ein Problem mit meinen Peleng-Außenaufnahmen. Der Himmel (auch bedeckt) erzeugt am unteren Bildrand einen recht breiten hellen Reflexions-Streifen, und der stört im Nadir sehr.



Ich suche eine Methode, um den Streifen zu vermeiden oder zu bearbeiten. Bei Aufnahmen aus Augenhöhe könnte ich ein Nadirbild machen, aber vom Pole ist das nicht möglich. In Innenräumen gibt es dieses Problem nicht.

Hat jemand eine geeignete Methode, diesen Streifen so zu bearbeiten, dass er nicht mehr stört?
Gruß vom pano-toffel

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 26. März 2010, 13:59) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:02).

3

Freitag, 26. März 2010, 14:40

Ich hab ja den NN3 auf dem Pole. Vielleicht sollte ich die Kamera um 10-15° nach unten neigen und lieber nur den Zenit retuschieren.
Trotzdem wäre ich an einer Reparatur-Methode für diese Reflexstreifen interessiert.

Für meine Sony gibt es leider kein anderes Fisheye als das Peleng oder das (zu lange) Samyang...
Gruß vom pano-toffel

4

Freitag, 26. März 2010, 14:44

gibt doch das sigma für sony

Zitat

Für meine Sony gibt es leider kein anderes Fisheye als das Peleng oder das (zu lange) Samyang...


ich hab auf meiner alpha das 10mm sigma fisheye und bin voll zufrieden.
sascha

Der Beitrag von »EmEss« (Freitag, 26. März 2010, 14:54) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 17:02).

6

Freitag, 26. März 2010, 15:15

Das wäre eine Möglichkeit, wobei dich 10-15° nicht retten werden. Solange eine Lichtquelle in das Objektiv scheint wirst du die Reflexionen am entgegengesetzten Ende des Bildes haben. Das ist leider ein echter Schwachpunkt des Peleng.
Ich werd's trotzdem probieren. Und wenn es 20° sein müssen, dann mach ich das auch. So wie jetzt ist der Nadir einfach zu viel Arbeit, und das Ergebnis wird nie perfekt.


Zitat

"ich hab auf meiner alpha das 10mm sigma fisheye"
Da hat pano-toffel sicherlich etwas vereinfacht. Gemeint hat er jedenfalls ein 8mm FE.
An das 10er Sigma hatte ich gar nicht gedacht. Hat das einen vergleichbaren Bildwinkel wie das Samyang? Dann schaffe ich wieder keine Pole-Panos mit 4 Bildern...
Gruß vom pano-toffel

7

Samstag, 27. März 2010, 08:47

mit 4 bildern kommst du da nicht hin. ich mache 6 im hochkant a 60° leicht nach unten geneigt + zenith und nadir stitche ich in ps. nach meinem wissen ist das auch das einzige fs was auf ne sony passt.

8

Samstag, 27. März 2010, 15:42

Dann schaffe ich wieder keine Pole-Panos mit 4 Bildern...


Warum ist es Dir / Euch so wichtig, auf dem Pole mit 4 Aufnahmen auszukommen?

Aufgrund der Schwankungen meines Spieth-Mastes ist das Stitchen von nur 4 Aufnahmen mit dem Sigma 8mm an 1.6 Crop trotz gedrehter Kamera am Ring (slant) mühsam und mit verhältnismäßig viel Retusche verbunden.

Ich mache grundsätzlich 6 Aufnahmen und habe damit deutlich weniger Probleme. Der Zeitaufwand für 2 zusätzliche Aufnahmen, ist definitiv zu vernachlässigen.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

9

Samstag, 27. März 2010, 22:57

Hallo Andreas,

ob 4 oder 6 Aufnahmen, das ist für das beschriebene Problem unerheblich. Der Nadirbereich ist mit dem Peleng einfach Murks.
Deshalb bin ich immer noch auf der Suche nach einer Bearbeitungsmethode, zumindest einen Großteil der zu hellen Fläche so zu bearbeiten, dass sie mit dem Hintergrund zusammenpasst und für das Pano eine Nutzfläche darstellt. Informationen sind in dem Bereich nämlich noch deutlich vorhanden.

Ich bin noch nicht sehr geübt mit Maskenarbeit, aber ich bin überzeugt, dass sich damit etwas machen lässt. Ich könnte eine "Maske aus Bild" erstellen, die die vorhandenen Schattierungen widerspiegelt. Ob als normale oder invertierte Maske, das wäre egal. Dann eine passende Bearbeitung, um die verfälschte Farbe und den Helligkeitsverlauf zu reduzieren, oder bestenfalls sogar zu eliminieren. Wenn ich nur wüsste, welche Methode ich dafür verwenden kann.
Ist hier vielleicht jemand, der sich EBV so weit auskennt?
Gruß vom pano-toffel

10

Sonntag, 28. März 2010, 00:54

versuch

Hey pano-toffel,

ich hab das mal so versucht:

Aus dem Blaukanal eine grobe Maske erstellt -wirklich nicht sehr genau und im Anschluss noch stark weichgezeichnet- und darauf eine Tonwerteinstellungsebene (siehe Screenshot). Dann mit der Pipette einen Grünton vom Gras aufgenommen und auf einer neuen Ebene im Modus "Farbton" die Farbe zurück gepinselt. Deckkraft der Farbebene dann noch etwas verringert (37 %).

Ich glaube aber dass man das später im Panorama sehen wird, so das der Bereich dann doch noch korrigiert werden muss...


...und ich hoffe das war okay das ich dein Bild dafür verwendet habe.
»ehcsimred« hat folgende Bilder angehängt:
  • tonwertkorrektur.JPG
  • heller_rand_unten-retusche.jpg
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

11

Sonntag, 28. März 2010, 10:17

Das Problem hatte ich auch mal zu Beginn der Panoramafotografie mit dem Peleng. Meine Lösung war der Verkauf des Objektivs auf Ebay.

12

Sonntag, 28. März 2010, 17:11

danke Mische,

so etwas wie Deinen Ansatz habe ich gesucht. In Sachen Farbe finde ich das schon recht gut. Jetzt geht es noch um die Helligkeit...

@Thomas:
wenn ich das Peleng verkaufe, aber mein Kamera-System behalten will, womit könnte ich dann Pole-Panos machen?
Gruß vom pano-toffel

13

Montag, 29. März 2010, 01:34

Nadirbild ist vielleicht bald auch gar nicht mehr nötig...

(ab 4. Minute)

der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)

14

Montag, 29. März 2010, 01:48

Nadirbild ist vielleicht bald auch gar nicht mehr nötig...


Wirklich unglaublich wie "powerfull" diese neuen Werkzeuge sind! Im Video erkennt man natürlich keine Details aber auf den ersten Blick ist das wirklich gigantisch.

Gruß,
WALL*E

15

Montag, 29. März 2010, 09:13

Hey, das ist super cool!

Danke für den Link!

Es lohnt sich, das YouTube Video im Vollbild zu sehen.

Ich fange dann schon mal an zu sparen für PS 5.

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

16

Montag, 29. März 2010, 09:44


Ich fange dann schon mal an zu sparen für PS 5.


Trick 1: Hast Du eine Vollversion cs3 oder CS4? Dann gibt es für ca, 300,- Euro ein Update auf CS5.

Trick 2: Besuche einen Fotolehrgang bei der VHS oder Tom!, lasse Dir bescheinigen, dass Du Schüler bist und kaufe die Schüler-Version für ca. 300,- Euro.
;-)

Dirk

17

Montag, 29. März 2010, 10:04

Danke Dirk!

Ich weiß. Bei CS3 / CS4 hatte ich noch eine Studentenbescheinigung. Da war die Sache recht günstig.

Aber nun wüßte ich nicht, was ich noch studieren sollte ;) .

Gruß,
Andreas
Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

18

Montag, 29. März 2010, 11:51

DAS könnte dann auch für mich endlich ein (weiterer) Grund sein CS5 zu kaufen...

Wie ist das mit der VHS, wenn ich es zu dem Studentenpreis kaufe, dann aber evtl. sogar gewerblich einsetze - darf man das ?

19

Montag, 29. März 2010, 12:06

Wie ist das mit der VHS, wenn ich es zu dem Studentenpreis kaufe, dann aber evtl. sogar gewerblich einsetze - darf man das ?


Es gelten folgende Voraussetzungen:
- dein Kunde besucht den VHS-Kurs "Werbewirksame Homepage gestalten" oder irgendeinen anderen
- du gewährst ihm deshalb Studentenrabatt
- er nutzt seine Homepage mit deinen Bildern drin gewerblich

Geiz ist ja echt geil in Absurdistan ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

20

Montag, 29. März 2010, 12:23

sorry pa.ul, aber ich halte die Frage trotzdem für berechtigt, weil:

- ich denke mal gelesen zu haben, daß bei bestimmten Schüler-versionen bzw lizenzmodellen, es möglich ist (oder war) solch verbilligte version später auch gewerblich zu nutzen.
- der offizielle Vollpreis von PS so oder so etwas sehr reichlich bemessen ist und da werde ich kaum auf eine günstigere Möglichkeit verzichten, soweit es legal bleibt.
- ich eben leider nicht 5 stellig verdiene und die letzten 30 Jahre nur rund 300.- EUR im Lotto "gewonnen" habe ( aber sicher um die 500.- eingesetzt...)
- "geiz ist geil" ist mir ebenso ein unding (generell) - solange es aber legal erworben werden könnte muß ich mein sauer verdientes Geld ja nicht unnötig verprassen...