Sorry, wenn ich noch nicht klar genug war.
Im Mittelpunkt steht eine analoge Panorama-Kamera für 35mm Film mit 28mm Objektiv und 140° Bildwinkel. Drei Aufnahmen ( quasi fertige Einzelreihen) möchte ich nach dem Scannen der Negative übereinandernähen.
Ja, es geht um die zwangsläufig stürzenden Linien in mindestens zwei der Aufnahmen.
...bzw, das generelle Problem stürzender Linien bei Mehrzeilern.
HG, rhineroo.
Aber erst brauche ich 2 verschiedene Adapter für Hoch -und Querformat der Pano-Kamera. Die improvisierten dürften zu ungenau sein.
Aber erst brauche ich 2 verschiedene Adapter für Hoch -und Querformat der Pano-Kamera. Die improvisierten dürften zu ungenau sein.
Ich gehe davon aus, die Kamera hat eine Schwenkoptik.
Dann kannst du das mit dem Adapter komplett vergessen. Denn die Optik dreht um den Nodalpunkt während der Aufnahme.
Aber erst brauche ich 2 verschiedene Adapter für Hoch -und Querformat der Pano-Kamera. Die improvisierten dürften zu ungenau sein.
Ich gehe davon aus, die Kamera hat eine Schwenkoptik.
Dann kannst du das mit dem Adapter komplett vergessen. Denn die Optik dreht um den Nodalpunkt während der Aufnahme.
Du bringst mich da auf einen Idee
Wenn er mit der Kamera im "Hochformat" Bilder macht,
weiterdreht (um den "Nodal"punkt)
nächstes Bild usw. kann man diese Bilder doch stitchen!
Dann bekommt man Bild-Daten, die schon fast eine Kugel füllen.
Ich sage jetzt mal analog gibt das nix. Denn die Filmanlagefläche der Kamera ist auch gebogen.
Nimm eine Apfelsine und schäle eine rechteckige längliche Fläche aus der Schale und stell dir vor wie das dann weitergehen soll, wenn mit gleichgroßen Flächen weitermachen musst.
Das sollte auch funktionieren aber war nicht mein Hintergedanke. Ich wollte durch die Queraufnahmen dem Problem "Himmel stitchen" wie dem Problem Bewegung in der "Mitte" galant aus dem weg gehen. Scheint nicht zu funktionieren, weil die Biegung am Horizont beim Neigen so stark ist, dass sie vorab auch mit Image -Align nicht mehr korrigiert werden kann.Du bringst mich da auf einen Idee
Wenn er mit der Kamera im "Hochformat" Bilder macht,
weiterdreht (um den "Nodal"punkt)
nächstes Bild usw. kann man diese Bilder doch stitchen!
Dann bekommt man Bild-Daten, die schon fast eine Kugel füllen.
© 2006-2025