Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 5. Dezember 2006, 11:47

Eizo 24 Zoll Monitor

Ich habe den Schritt gemacht und mir endlich einen vernünftigen Monitor zugelegt, farbverbindlich und riesengroß, 24 Zoll. Eizo Flexscan S2410W. War angesichts meiner momentanen Haupttätigkeit 3D Visualisierung längst überfällig. Keinerlei Bickwinkelabhängigkeit, extrem gleichmäßig ausgeleuchtet, . Zusammen mit dem hochkant daneben betriebenen 17Zöller habe ich jetzt 80cm x32cm Arbeitsfläche und 2948x1200 Pixel Auflösung. Fehler fallen viel früher auf, die Qualität beim Panoramamachen wird sich garantiert steigern. Beim Anschauen von Panoramen im Fullscreen-Modus ist es erschreckend, was plötzlich für Fehler sichtbar werden. Meine bisherige Vorgehensweise, nur hochauflösend zu arbeiten, macht sich aber absolut bezahlt. Ich habe auch mal bei verschiedenen Kollegen aus dem Forum auf den Seiten gestöbert, nenne keine Namen. Viele der 8mm Fisheye Aufnahmen kann man im Fullscreen Modus nicht mehr ertragen. Die Unschärfen an den Seiten beim Drehen sind extrem. Meine jetzige Arbeitsweise, 10.5 Fisheye an 10 MP Kamera, ist gerade noch akzeptabel. Diese großen Monitore werden sich immer mehr durchsetzen, bei Panoramen ist Qualität und Detailauflösung gefragt.

2

Dienstag, 5. Dezember 2006, 11:56

RE: Eizo 24 Zoll Monitor

Zitat

Original von Malum ... bei Panoramen ist Qualität und Detailauflösung gefragt.
... dann war die Investition in einen Manfrotto 303SPH wohl doch nicht für die Tonne? ;) (Ich muß alllerdings noch etwas justieren & üben...)

3

Dienstag, 5. Dezember 2006, 13:39

RE: Eizo 24 Zoll Monitor

Zitat

Original von Malum Viele der 8mm Fisheye Aufnahmen kann man im Fullscreen Modus nicht mehr ertragen. Die Unschärfen an den Seiten beim Drehen sind extrem.
Wie meinst Du das "an den Seiten"? Wenn man auf 100% zoomst, sollte man je nach Auflösung (Pixel Pro Grad) bei höher aufgelösten Panoramen zwar weiter hineinzoomen können, die durch die Projektion bedingte "Unschärfe" am Rand des Projektionsfensters (meinst Du das mit "an den Seiten"?) sollte dann aber bei allen Bildern (im Verhältnis) gleich sein.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

klausesser

unregistriert

4

Dienstag, 5. Dezember 2006, 14:06

RE: Eizo 24 Zoll Monitor

"Ich habe den Schritt gemacht und mir endlich einen vernünftigen Monitor zugelegt, farbverbindlich und riesengroß, 24 Zoll. E" Gratuliere! Ich bin vor zwei Jahren auf ein 23" Apple-Cinama Display umgestiegen, nachdem ich jahrelang 21"er Röhren hatte. Ist echt ein Quantensprung. "War angesichts meiner momentanen Haupttätigkeit 3D Visualisierung" Hast Du schonmal mit HDR-Umgebungs-Maps von Panoramen in Maya oder Cinema gearbeitet? Ich teste mich da gerade ran. Spannende Sache.

5

Dienstag, 5. Dezember 2006, 14:29

RE: Eizo 24 Zoll Monitor

Zitat

Original von Malum

Zitat

Original von klausesser Hast Du schonmal mit HDR-Umgebungs-Maps von Panoramen in Maya oder Cinema gearbeitet? Ich teste mich da gerade ran. Spannende Sache.
Ja, ich arbeite gerade mit Panoramen als Umgebungsmap in Cinema 4D. Ich wollte darüber noch einen kleinen Bericht schreiben, wenn ich das Projekt abgschlossen habe. HDR kommt dabei nicht zum Einsatz, ist nicht notwendig. Die Renderzeiten sind auch so schon exorbiant. Apples Cinema Display kam nicht in Frage, weil es keine zwei Eingänge hat. Ich habe sowohl Mac als auch PC am Eizo angeschlossen.

6

Dienstag, 5. Dezember 2006, 14:40

RE: Eizo 24 Zoll Monitor

Zitat

Original von Tom!

Zitat

Original von Malum Viele der 8mm Fisheye Aufnahmen kann man im Fullscreen Modus nicht mehr ertragen. Die Unschärfen an den Seiten beim Drehen sind extrem.
Wie meinst Du das "an den Seiten"? Wenn man auf 100% zoomst, sollte man je nach Auflösung (Pixel Pro Grad) bei höher aufgelösten Panoramen zwar weiter hineinzoomen können, die durch die Projektion bedingte "Unschärfe" am Rand des Projektionsfensters (meinst Du das mit "an den Seiten"?) sollte dann aber bei allen Bildern (im Verhältnis) gleich sein.
Durch die Verzerrung findet an den Seiten des Panoramas ja quasi ein horizontaler Zoom statt. Diese Vergrößerung ist umso stärker, je weiter man ausgezoomt (!) hat. Das kommt normalerweise der Problematik entgegen und fällt nicht auf, da ja beim Auszommen mehr Bildinformationen vorhanden sind. Um so erschreckender, wie sich dieser Effekt bei manchen der gesehenen Panoramen bemerkbar machte - trotz ausgezoomten Zustand. Davon sind auch einige meiner eigenen alten Panoramen betroffen, die ich noch mit einer 2MP Kamera gemacht hatte.

7

Dienstag, 5. Dezember 2006, 15:42

Ganz so pauschal kann man das aber denk ich nicht sagen. Gerade bei einem Vergleich zwischen unterschiedlichen Panoramen kann man bestimmt auch unterschiedlich weit heraus zoomen. Dann fällt das Panorama ohne "zoom out" Begrenzung natürlich durch. Auch kann man die im Netz hochgeladenen Panoramen nicht immer voll vergleichen, denn wer stellt ein Panorama schon mit voller Auflösung ins Netz. Vielmehr sind hochgeladene Panoramen doch immer ein Kompromiss aus Dateigröße, Bildqualität und oftmals auch immer noch Ladezeit ! Gruß Bernd

8

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 16:53

RE: Eizo 24 Zoll Monitor

Zitat

Original von Malum Durch die Verzerrung findet an den Seiten des Panoramas ja quasi ein horizontaler Zoom statt. Diese Vergrößerung ist umso stärker, je weiter man ausgezoomt (!) hat. Das kommt normalerweise der Problematik entgegen und fällt nicht auf, da ja beim Auszommen mehr Bildinformationen vorhanden sind. Um so erschreckender, wie sich dieser Effekt bei manchen der gesehenen Panoramen bemerkbar machte - trotz ausgezoomten Zustand. Davon sind auch einige meiner eigenen alten Panoramen betroffen, die ich noch mit einer 2MP Kamera gemacht hatte.
Das ist klar. Mit dem großen Viewerfenster erzwingst Du bei kleinen Panoramen ja riesige Blickwinkel, die dann zu Verzerrungen am Rand führen. Das ist aber völlig unabhängig davon, ob es sich um Bilder handelt, die per Fisehye oder mit "normaler" Optik aufgenommen wurden. Und das gleich Problem würde auch mit allem anderen Bildmaterial auftreten, das auf webtauigliche Größe runtergerechnet wurde und nun auf *Deinem* Monitor etwas kleiner wirkt. Auch diese Bilder würden viel pixeliger, wenn Du sie im selben Verhältnis wie die Pixelmenge Deines Monitors vergrößern würde. Wenn solche Pixelmengen des Wiedergabemediums irgendwann mal üblich werden sollten, wird ja einiges im Internet geändert werden müssen. Da wird Amazon z.B. einen Haufen Buchcover in größeren Pxelmassen benötigen. Aber zur Zeit ist das statistich gesehen noch so ein kleiner Teil des Publikums, dass sich da wohl niemand rechte Sorgen drum macht.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

9

Mittwoch, 6. Dezember 2006, 17:42

Qualität...

Das sehe ich so wie Bernd: wer setzt die Panos denn mit einer so großen Auflösung ins Netzt ? - keiner. Die Darstellung ist also schon von der Auflösung her schlechter - wenn dann eine Zoom- Begrenzung nicht eingesetzt ist wird natürlich obergrottig. Wenn du von "Seite" spricht erkennst du also die Übergänge - wow, das tue ich meistens nicht . Aber meine Gucke muss ja auch nicht ausschlaggebend sein. Ich habe mir sogar angewöhnt eine s.g. Vorabversion -nur in 2800 x 1400 zu erstellen. Diese voarb zu beurteilen und daraufhin erst die ganze Auflösung (10000) zu stitchen - dauert mir sonst zu lange. Scheint deiner Aussage nach ja dann falsch zu sein. (Mir ist schon klar das ich bei höherer Auflösung Fehler deutlicher sehe)