Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 5. Februar 2010, 19:17

Manfrotto Stativ mit Niviliersäule

Hallo alle Manfrotto-Stativ Besitzer,

ich habe nun schon ewig eine Frage offen:

ist denn ein Manfrotto-Stativ, daß die Verlagerung der Mittelsäule von horizontaler in vertikale Position und umgekehrt in Bruchteilen von Sekunden ermöglicht, auch dazu in der Lage, wenn man die Niviliersäule eingebaut hat?

Ich habe bisher nirgendwo im web eine Information gefunden, ob diese Funktion mit der Niviliersäule, die man extra dazu kaufen kann, erhalten bleibt.
Für eine Antwort eines Besitzers dieses Stativs mit der Niviliersäule wäre ich sehr dankbar.

Jens

2

Freitag, 5. Februar 2010, 20:27

Ja, aber man muß dazu den Arretierknopf ganz abdrehen.

3

Sonntag, 7. Februar 2010, 08:47

Der Umbau ist bei Manfrotto zu umständlich. Die Lösung von Feisol sieht besser aus: http://www.feisol.com/english/PB-70HA.htm
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN…-3472/index.htm

4

Sonntag, 7. Februar 2010, 10:09

Zu umständlich für was? Und wieso sieht die Lösung von Feisol besser aus? Welche Schritte, bitte, sind notwendig, um bei Feisol die Mittelsäule von der Vertikalen in die Horizontale zu bekommen? Wie lange dauert das?

5

Sonntag, 7. Februar 2010, 14:01

danke für Eure Antworten,

so was wie das von Feisol habe ich schon, allerdings von Gitzo, aber das ist alles sehr schwer und so viele Teile zum mitschleppen, Gitzo Stativ mit Nivilerplatte und Rotator von Manfrotto haben ein Gewicht zusammen, das man nicht einfach so mit herumträgt, nach 600m bin ich platt, und die Kamera und das Objektiv wollen ja auch noch mit

mein Gedanke war, das Gewicht extrem zu reduzieren, da bietet sich die Idee mit der Niviliersäule und der gleichzeitigen Neigung um 90° für das Bodenbild an
gut daß ich nun weiß, das das funktionniert

Jens

6

Sonntag, 7. Februar 2010, 14:07

Das ist schon ok. Ich selbst mach das Bodenbild aber immer schräg. Nicht, weil mir das umschrauben zu lästig ist, sondern weil es i.d.R. ein gleichwertiges Ergebnis liefert und immer noch am schnellsten ist.

7

Sonntag, 7. Februar 2010, 15:26

Ich selbst mach das Bodenbild aber immer schräg.


Ich auch :-)

Siehe hier (englisch):
Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5

Gruss

Peter