Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Sonntag, 3. Dezember 2006, 21:03

Frage zu zu Hugin

Guten Abend, wie immer schön das es zu sämtlichen Hobbys Foren gibt, in dem nette Leute gewillt sind einem zuhelfen. Jetzt möcht ich mal eure Zeit ein wneig in anspruch nehemn ;) Ich habe seid neustem eine D80 und versuche mich gerade mit Hugin ein kleines Panorama zuersellen. Ich verwende diese Anleitung: http://www.panoclub.de/hugin_tut/detail.html#sticher Jetzt bin ich an dem Punkt angekommen wo ich nach den Passpunkten, Vertikele und Horizontale Linien erzeugen soll. Nur de Frage de ich mir stelle ist: Soll ich die Linien auf dem jeweiligen Foto befindlichen Vertikalen Linien machen(auch wenn Sie in wirklichkeit nicht Vertikal sind) oder soll ich sie auf die Sachen machen die in Wiklichkeit Vertikal sind aber auf dem Foto eben nicht? Bin für jede Antwort Dankbar. Gruß

willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Dezember 2006, 21:13

Willkommen im Forum Semah!

Zitat

Nur de Frage de ich mir stelle ist: Soll ich die Linien auf dem jeweiligen Foto befindlichen Vertikalen Linien machen(auch wenn Sie in wirklichkeit nicht Vertikal sind) oder soll ich sie auf die Sachen machen die in Wirklichkeit Vertikal sind aber auf dem Foto eben nicht?
Das ist ja das Problem, das die nicht vertikal sind, aber damit vertikal werden sollen. Damit entkippt man das Panorama. Ich arbeite nicht mit Hugin deshalb hoffe ich das ich jetzt keinen totalen Quatsch geschrieben habe.

3

Sonntag, 3. Dezember 2006, 21:17

Zitat

Original von willybear Willkommen im Forum Semah!

Zitat

Nur de Frage de ich mir stelle ist: Soll ich die Linien auf dem jeweiligen Foto befindlichen Vertikalen Linien machen(auch wenn Sie in wirklichkeit nicht Vertikal sind) oder soll ich sie auf die Sachen machen die in Wirklichkeit Vertikal sind aber auf dem Foto eben nicht?
Das ist ja das Problem, das die nicht vertikal sind, aber damit vertikal werden sollen. Damit entkippt man das Panorama. Ich arbeite nicht mit Hugin deshalb hoffe ich das ich jetzt keinen totalen Quatsch geschrieben habe.
Vielen Dank Willybear :D Mh habe nun mal versucht es auf die Krummen auf dem Foto aber in Wirklichkeit Vertikalen Linien zumachen kan irgentie nict geklappt. Gibt es den noch ein Sinnvolles Programm um die Bilder zusammen zufügen? Sollte allerdings in Deutsch erhältlich sein oder halt Kinderleicht sein auf Englisch. Gruß :)

4

Sonntag, 3. Dezember 2006, 23:53

Hi, das ist schon so gedacht, dass Du eine Linie definierst, die vertikal sein sollte. Im Kontrollpunkte-Tab links wie rechts das gleiche Bild, ein Punkt links, einer rechts, so, dass sie eine Linie bilden, die mal vertikal werden soll. Idealerweise sollten die Punkte rel. weit auseinander liegen, aber nicht zu dicht am Rand sein. Wenn das dein Zielformat rectlinear oder cylindrisch ist (im Stitcher-Tab ganz oben) sollte das gut klappen. Sofern Du Fisheye-Bilder verarbeitest bzw. ein Kugelpano (equirectangulares Format) erstellen moechtest mussst Du genauer aufpassen, wo Du die Punkte hinlegst, weil die Linien gekruemmt sind. Gib' nicht nur eine Vertikale an, sondern mehrere (z.B. jedes zweite oder dritte Bild eine). best, mike

5

Montag, 4. Dezember 2006, 07:52

RE: Frage zu zu Hugin

Hallo, neben dem, was Mike geschrieben hat, hilft es manchmal sehr, den Ankerpunkt nach oben oder unten zu verschieben (im Bilder-Tab). Nur viel hilft dabei nicht viel. Behutsam vorgehen ist besser. Viele Grüße Fritz