Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Eine Frage an die Spezis, die sich mit der Technik der Fotografie besonders auskennen.
Ich habe zum Testen gerade ein Sigma 10mm Fisheye an meiner D300 und dem NN3 installiert. Den richtigen Nodalpunkt bekomme ich einfach nicht hin. Bin derzeit bei 97mm.
Wenn ich die Bilder in PTGUI zusammensetzen lasse, dann bekome ich als >Auswertung< immer ein "good" Mit der Einstellung des Optimizers "Heavy + Lens Shift" ein "verry good"
Was genau passiert da bzw. welche Rückschlüsse kann ich auf die Einstellungen an meinem NN3 / Nodalpunkt ziehen. Sofern möglich.
Hinzu kommt, das die Panos immer leicht schief sind :-(
Stelle doch die Fotos zur Verfügung, dann kann man besser beurteilen, an was es liegen kann. Sei es ein Manipulationsfehler in PTGui, ein falscher NPP oder der Pano-Kopf ist wackelig oder die Kamera ist verkantet.
Übrigens habe Ich im Optimizer immer auf "advanced" eingestellt, dann kann ich die Haken nach Belieben selber setzten.
Dass heavy + lens shift bessere Ergebnisse liefert lässt auf nichts schließen. Dabei werden die Fotos einfach stärker verzerrt, um die CPs übereinander zu bekommen. In den meisten Fällen wird das Ergebnis dadurch besser. Daraus kann man aber nicht ablesen, dass man die Kamera z.B. nach hinten verschieben muss.
PS: Trickkisten-Artikel zum Fish gelesen?
Gruß,
WALL*E
Ich gehe mal davon aus (ohne PTGui zu kennen), dass hier auch die Parameter d und e (Shift) mit optimiert werden. Damit soll ursaechlich eine Dezentrierung ausgegeglichen werden, hilft aber u.U. auch in Kombination mit den ueblichen Parameter bessere Ergebnisse zu bekommen. Mein Uralt-Sigma hat eine solche Dezentrierung (wie die meisten).
Dann gab's da noch das beruechtigte PTMorph. Keine Ahnung, ob PTGui dazu ein Aequivalent besitzt?!
'Tschuldigung aber ich verstehe immernoch nicht, was an meinem comment falsch sein soll. Die Bilder werden stärker angepasst (verzerrt/verschoben) um die CPs aufeinander zu bringen.
Gruß,
WALL*E
Dass heavy + lens shift bessere Ergebnisse liefert lässt auf nichts schließen. Dabei werden die Fotos einfach stärker verzerrt, um die CPs übereinander zu bekommen. In den meisten Fällen wird das Ergebnis dadurch besser. Daraus kann man aber nicht ablesen, dass man die Kamera z.B. nach hinten verschieben muss.
Das ist deutlich.
Zitat
PS: Trickkisten-Artikel zum Fish gelesen?
Ne, habe ich nicht. Sorry.
Ich suche mal danach. Ich hoffe, das ich es auch verstehe / nachvollziehen kann :-)))
Hier mal ein Motiv nach dem Stitchen in PTGUI 6x horizontal + nadir 1x
panotest20100118106 Panorama 2.jpg
Gruß - Michi
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »michifx« (22. Januar 2010, 19:11)