Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 4. Dezember 2009, 13:48

OPTUS Go-To-Teleskop (Aldi) Papywizard kompatiebel?

Hi@all

Kennt einer das OPTUS Go-To-Teleskop (Aldi)? Ist das mit dem Orion oder Merlin vergleichbar? Könnte man das mit der Papywizard Software ansteuern?

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

2

Freitag, 4. Dezember 2009, 14:04

so wie es aussieht

könnte es gut von Skywatcher / Synta sein

aber:
- es hat Achsenversatz und ist daher für Panos unbrauchbar
- scheint die kleinere Version zu sein (so ein Teil habe ich schon einmal geschlachtet, es hatte die gleiche Elektronik wie der Merlin)
- ist  teuer, wenn man das Himmelsrohr nicht braucht

knapp vorbei ist auch daneben ...

3

Freitag, 4. Dezember 2009, 18:48

Dann werde ich mir in einer freien Minute doch Merlin oder Orion zulegen. Das sind CHF... 250.- ist daher gar nicht so viel.

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

4

Montag, 13. Dezember 2010, 11:21

Wie wichtig ist denn die Einhaltung der Achse. bzw. wie tragisch ist der Achsenversatz beim Optus Goto (Celestron NexStar 80)? Ist dieser auch wirklich Papywizard kompatibel?

Als Einsatzgebiet sehe ich:
  1. Gigapixel-Panoramas
  2. Pan-Tilt Kopf für ein Hochstativ (15 Meter).
Nikon D80 --- Sigma 8mm f4 EX --- SIGMA 10-20mm F/4.0-5.6 EX DC HSM --- Pano-MAXX --- Manfrotto 055XProb --- IR- & Funk/Kabel Fernbedienung --- HUGIN --- Krpano