Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Freitag, 17. November 2006, 15:33

NodalNinja - kleine Sammelbestellung?

Moin, nach einem Pano-Workshop vor zwei Wochen will ich jetzt einen Nodalpunktadapter und es wird wohl ein NodalNinja werden. Wenn noch andere Interesse haben, könnte man vielleicht eine kleine Sammelbestellung machen und Versandkosten teilen. Wer Interesse hat, möge sich hier oder per Mail an Klaus.Friese@hamburg.de melden. Gruß Klaus

2

Freitag, 17. November 2006, 16:41

Bestellen möchte ich keinen den Nodalpunktadapter fertige ich mir einfach selber. Aber wo war denn der Pano-Workshop und wer hat ihn abgehalten? Gruß Tobias

3

Samstag, 18. November 2006, 00:16

Der war in Hamburg und gehalten hat ihn Mike, in den Foren als trozzreaxxion unterwegs. Ergeben hatte sich das aus einem Thread im DFN und dann habe ich ihn gefragt, ob er nicht mal nach Hamburg kommen will für einen Workshop. Sechs oder sieben Teilnehmer aus dem DFN hatten wir, Themenschwerpunkt waren Kugelpanoramen mit hugin & co. War ein sehr guter Nachmittag (sonst würde ich mir jetzt auch keinen Nodalpunktadapter holen).

michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 21. November 2006, 21:01

Hmmmmmmmmmm, wer hat denn den NN3 bereits? Muß meinen wohl zurück schicken :-((
Gruß - Michi

5

Dienstag, 21. November 2006, 21:23

Nn3

Defekt ??? Ist doch eigentlich nix dran, was kaputt gehen kann. Nick lässt super mit sich reden - mach ne Beschreibung des Defektes und ein Foto -> ab zu Nick. Er tauscht schnell und unkompliziert.

michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 21. November 2006, 22:09

Nick???? Mein Kontakt ist Bill. Egal! Ich habe das Problem, das die Gradeinteilung für die Rows nicht stimmt. Front 90° = hinten 87° Und, egal ob man sich nun an >vorne< oder >hinten< hält. Bei keiner der 90° Markierung ist der Vertikale >Arm< gerade (im rechten Winkel)

Zitat

Er tauscht schnell und unkompliziert.
Aber, das kostet jedes mal Euronen, oder? Ich habe hier für den Zoll nochmal 33 Euro bezahlt. Beim nächsten Tauch hätte ich mir gleich den Manfrotto kaufen können ?(
Gruß - Michi

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »michifx« (21. November 2006, 22:21)


7

Dienstag, 21. November 2006, 22:32

Versatzt...

Steht dein Arm denn nicht senkrecht nach oben ? Also mein NN3 zeigt voren & hinten auch was anderes an. Der Arm steht aber fast 90° - jedenfalls nach Wasserwaage ziemlich genau. Wenn ich nach vorderer Markierung arbeite gehts super - nach der hinteren auch. Mixen darf ich allerdings nicht - obwohl auch das von PTGUI raugerechnet wird. Der NN ist eben keine "Panzer" - sooo genau ist er eben nicht gearbeitet. Auch "eiert" er ein wenig - aber alles noch im korrigierbaren Rahmen so dass ich eigentlich keine Probleme mit ihm habe. Der NN2 war aber besser- w.h. genauer- gearbeitet. Ich habe mal ne neue "Detent Plate" bekommen: per Post ohne Zoll. Ob Bill oder Nick (ist er der Cheffe ??) sollte ja egal sein. Jedenfalls sind beide ziemlich kooperativ gewesen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (21. November 2006, 22:35)


michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Private Nachricht senden

8

Dienstag, 21. November 2006, 23:47

Hi Mike, danke für die Infos. Ich bin weiß Gott kein korintenk..... Ich wollte nur vermeiden, etwas zu versäumen, weshalb man mir anschließend Vorwürfe macht. Geld hats ja auch gekostet. Und wenn ich das Teil nun zurück schicke (Teile davon), muß ich dann erneut Zoll bezahlen? Alles Dinge, die ich im Moment nicht so schnell überblicke. Das Teil an sich ist super. Schau mal das Bild an.
»michifx« hat folgendes Bild angehängt:
  • degrees.jpg
Gruß - Michi

michifx

Power-User

Beiträge: 139

Wohnort: Hamburg

Beruf: Kommunikationsdesigner

  • Private Nachricht senden

9

Mittwoch, 22. November 2006, 00:09

eben eine sehr freundliche und hilfsbereite Antwort von Bill bekommen. Nach wie vor... das NN3 geht voll in Ordnung. Preisleistungsverhältnis ist super!!!
Gruß - Michi

10

Mittwoch, 22. November 2006, 09:45

Schön zu sehen, dass es da auch guten Support gibt - ich hab jetzt einen bestellt (für eine richtige Sammelbestellung gab's leider nicht genug Interessenten) und hoffe, dass er bald da ist.

11

Mittwoch, 22. November 2006, 10:31

90°

@Michifix Hm ich kann bei deiner Zeichnung nicht sagen was keine 90° sein sollen- der Arm ist ja drehbar. Eigentlich ist doch die Anzeige ziemlich Wurst, wenn das Inkrement stimmt. Ich drehe VORN oder HINTEN- nur wechsel ich nicht. Mein Arm steht senkrecht und der Axialarm (nach hinten) auch ziemlich gerade. Aber wie gesagt: man darf einfach nicht zuviel erwarten. Wenn du die NN2- version kennen würdest- oha du würdest Luftsprünge machen. Nur genauer war der NN2 schon- von der Verarbeitung her. Zoll: ich habe für die Ersatzteile wie gesagt keinen bezahlt - ich weiss gar nicht wie er deklariert wurde.