Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Dienstag, 6. Oktober 2009, 17:56

Wordpress in Panoramagalerie integrieren

Ich möchte gerne Wordpress bzw. einzelne Funktionen davon in die Panoramagalerie integrieren, um den Besuchern z.B. die Möglichkeit zu geben Bilder zu kommentieren oder um Artikel auf einer Seite in der Galerie anzeigen zu lassen.

Mit

Zitat


<?php
// Include Wordpress
define('WP_USE_THEMES', false);
require('./blog/wp-blog-header.php');
query_posts("name=$datei"); ?>

    <?php if (have_posts()) : while (have_posts()) : the_post(); ?>

    <?php comments_template(); ?>

    <?php endwhile; else: ?>


<?php endif; ?>

lassen sich unter dem Panoramabild Kommentare anzeigen. Der Artikelname muss gleich dem Dateinamen sein. Diesen hole ich mit name=$datei aus der URL. Das funktioniert lokal mit xampp problemlos. Leider klappt es aber auf der Internetseite nicht. Wenn ich statt $datei den Namen des Artikels direkt eingebe, funktioniert es. Es gibt also auf dem Server ein Problem mit der Variablenübergabe aus der URL. Was kann ich dagegen tun?

Wenn es dann im Internet auch klappt, würde ich dazu auch ein Tutorial schreiben, in dem die Funktionsweise näher beschrieben wird.

2

Mittwoch, 21. Oktober 2009, 17:25

Letzter Aufruf

Hat noch irgendjemand Ideen, wie man geschickt einen Artikel aus Wordpress in der Panoramagalerie anzeigen könnte (außer einem eigenen WP-Theme, dass dem Aussehen der Galerie ähnelt)? Auf der Home-Seite soll ein Auszug stehen, über einen Link erscheint dann der komplette Artikel.

Herzlichen Dank!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panoramaleben« (21. Oktober 2009, 17:48)


3

Freitag, 4. März 2011, 12:28

Ich weiß nicht ob du nich dran bist? Das wäre nämlich eine nette Ergänzung!

Ich min nicht so der Programirer aber fileicht ist das der Fehler dass es lokal geht und im Netz nicht;
Windows Servern ist nach meinem Wissensstand egal dass etwas bei einem Dateinamen gross oder klein geschrieben ist Linux Server unterscheiden da aber.

Könte diese Kleinigkeit es etwa sein?

MfG Pascal
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

4

Sonntag, 6. März 2011, 16:56

Ich weiß nicht ob du nich dran bist? Das wäre nämlich eine nette Ergänzung!

Ich min nicht so der Programirer aber fileicht ist das der Fehler dass es lokal geht und im Netz nicht;
Windows Servern ist nach meinem Wissensstand egal dass etwas bei einem Dateinamen gross oder klein geschrieben ist Linux Server unterscheiden da aber.

Könte diese Kleinigkeit es etwa sein?

MfG Pascal


Ich denke nicht, dass es an der Schreibweise lag, da zum einen alles klein geschrieben ist und zum anderen es ja bei manueller Eingabe geklappt hatte. Ich verfolge das Projekt allerdings nicht mehr.

P.S.: Bitte Rechtschreibprüfung aktivieren!

5

Montag, 7. März 2011, 19:42

. Ich verfolge das Projekt allerdings nicht mehr.


schade
MfG Pascal

–––———————————————————

. . : Panorama Luxemburg - Foto & Video allgemein : . .

6

Dienstag, 8. März 2011, 19:19

Das liegt daran das Dein Provider, aus Sicherheitsgründen, "registered" globals nicht erlaubt.
Sowas wie name=$datei funktioniert dann nicht mehr.

Schau mal hier:
http://www.goldmann.de/variablen-in-php-…f_tipp_138.html

Marcus