Du bist nicht angemeldet.

1

Dienstag, 6. Oktober 2009, 07:18

Die blaue Stunde

Hier findet Ihr ein tolles Tool für Anhänger der blauen Stunde.
Das Online Tool berechnet wann die blaue und goldene Stunde anfängt und endet, angepasst an den jeweiligen Wohnort.

Zusätzlich kann man sich die Daten als PDF ausgeben lassen.

Der "blaue Stunde Rechner"

Gruß
Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

2

Dienstag, 6. Oktober 2009, 14:36

Hier ist noch ein Programm: The Photographer's Ephemeris von Stephen Trainor.

Landscape photographers typically wish to plan their shoots around the times of sunrise/sunset or twilight, or alternatively when the moon is in a particular place in a particular phase.
While times of sunrise etc. are readily available on various sites on the internet (direction of sunrise etc. less so, but still readily found), there are fewer programs available which combine such information with a topographical map allowing the photographer to match the astronomical to the location.
A typical use might be to determine when the sun will set along the axis of a mountain valley, or when a full moon rise will rise across a lake.

The application uses Google Maps providing users the ability to select a location and determine the time and azimuth of sunrise or sunset for a given date or dates.

http://stephentrainor.com/tools

3

Dienstag, 6. Oktober 2009, 15:20

voll toll

tolles tool, aber ... .... aber was mache ich, wenn in norddeutschland der himmel monatelang wolkenverhangen breiiges und trübes licht produziert ? das wetter ... immerhin ... lässt sich weder durch pdf noch andere elektronische spielereien beeinflussen ( ausser in china natürlich ) .... ... ich vertraue lieber darauf, dass ich zum richtigen zeitpunkt an der richtigen stelle bin und meine funktionsbereites equipment dabei habe .... meint der mthrills
make tomorrow today.

4

Dienstag, 6. Oktober 2009, 15:42

Dann mach es wie ich - einfach umziehen ans Mittelmeer - obwohl es hier gerade auch durchwachsen ist:
Genua

5

Dienstag, 6. Oktober 2009, 15:57

Oder Astro-Win von Dr. Strickling - zwar nicht mit solch toller Gestaltung, dafür zeigt die Software aber an, wo welcher Planet (z.B. Sonne oder Mond) auf- und untergeht.
Das hat den Vorteil, das man sein Bild mit Hilfe eines Kompas zeitig (unter Umständen schon Monate vorher) planen kann.

6

Dienstag, 6. Oktober 2009, 16:06

RE: voll toll

tolles tool, aber ... .... aber was mache ich, wenn in norddeutschland der himmel monatelang wolkenverhangen breiiges und trübes licht produziert ?  .... meint der mthrills


das kommt ja garnicht vor!
Jedenfalls nicht auf Eiderstedt ;-)

7

Dienstag, 6. Oktober 2009, 16:11

....einfach genial. Super Tipp. Werde ich garantiert nutzen!

 

Gruß Rajko


8

Dienstag, 6. Oktober 2009, 19:03

... wo welcher Planet (z.B. Sonne oder Mond) auf- und untergeht...
Oha, lass das keinen Geographielehrer hören, sonst: "setzen, ...sechs!"
Gruß vom pano-toffel

9

Dienstag, 6. Oktober 2009, 20:23

Oha, lass das keinen Geographielehrer hören, sonst: "setzen, ...sechs!"


Kleinlaut verbessere ich mich tief beschämt und schon sitzend wie folgt: keine Planeten, nur Himmelskörper.

10

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 09:57

RE: voll toll

tolles tool, aber ... .... aber was mache ich, wenn in norddeutschland der himmel monatelang wolkenverhangen breiiges und trübes licht produziert ? das wetter ... immerhin ... lässt sich weder durch pdf noch andere elektronische spielereien beeinflussen ( ausser in china natürlich ) .... ... ich vertraue lieber darauf, dass ich zum richtigen zeitpunkt an der richtigen stelle bin und meine funktionsbereites equipment dabei habe .... meint der mthrills


man muss nur lange genug den Kopf schütteln,
dann wird man auch ein Haar in der Suppe finden.

11

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 14:27

Zitat von »Zille«

Kleinlaut ....
Kopf hoch, das wird schon wieder! War auch nicht so bös gemeint wie es geklungen hat. ;-)
Das empfohlene Programm ist jedenfalls brauchbar.
Gruß vom pano-toffel

12

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 16:43

RE: Die blaue Stunde

...


"Danke"-Button gedrückt
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

pedalschinder

Power-User

Beiträge: 129

Wohnort: Rosenheim

Beruf: 3D Visualisierung

  • Private Nachricht senden

13

Mittwoch, 7. Oktober 2009, 23:06

http://www.project24.info/ Hier kann man sich auch eine Art Kalender zusammenstellen lassen, nach eigenen Bedürfnissen, der einem (neben vielen vielen anderen, teils nicht so wichtigen Informationen, die man aber auch nicht anklicken muß) auch, sofern man an einem Mac iCal nutzt, dort einen entsprechenden Kalender anlegen kann, der einem dann täglich Sonnenaufgang / Untergangszeiten verrät. Zumindest so grob zum ungefähren abschätzen ist das schon ok. Und, wo ich schon ganz überrascht war, in Google Earth geht das inzwischen auch schon. Weiß nicht, ob das nun schon ein alter Hut ist, oder ob nur ich es erst jetzt bemerke, aber es geht auf jeden Fall: Dort kann man sich den Sonnenverlauf inclusive animiertem Schatten an einem bestimmten Datum, sogar zu jeder beliebigen Uhrzeit simulieren lassen.