Du bist nicht angemeldet.

Frank Bürger

Neu im Forum

  • »Frank Bürger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

1

Mittwoch, 30. September 2009, 17:50

Roundshot VR Drive für schwere Kamera-Objektiv-Kombination geeignet?

Hallo, ich bin aufs Vollformat umgestiegen und jetzt auf der Suche nach einem stabilen Panoramakopf. Die Nikon D700 (mit Batteriegriff) und das 14-24mm Nikkor sind ja nicht gerade leicht. Und nun frage ich mal hier in die Runde wie denn eure Erfahrungen mit dieser Kombi und dem VR Drive sind. Manuelle und stärkere/geeignetere(?) Alternativen wären dann wohl: - Nodal Ninja 5 - 360Precision Adjust Giga - Novoflex VR-System PRO II Freue mich auf eure Meinungen PS: Meine immer-dabei-Lösung ist ein 8mm auf Einbein oder auch frei aus der Hand. Ich verspreche mir mit dem 14-24mm qualitativ hochwertigere Panoramen.
Gruß Frank
www.frankbürger.de

2

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 00:00

Hallo Frank,

 

ich hatte den VR-Drive kurzzeitig. Ein solides, einfach zu bedienendes Teil. Mit Batteriegriff habe ich allerdings nicht gearbeitet. Ich habe zwar einen Batteriegriff, aber den setze ich grundsätzlich nicht bei der Panografie ein. Wozu auch? Warum dieses zusätzliche Gewicht und die damit verbundene ungünstige Schwerpunktverlagerung? Es wird dadurch alles nur instabiler. Den Batteriegriff setze ich z.B. bei der Sportfotografie ein, damit ich einen besseren Griff mit angesetztem Tele habe.

Ich würde dir empfehlen, den Batteriegriff beim Pano knipsen abzunehmen. Es hat nur Vorteile und erhöht auch die Auswahl bei der Suche nach einem Panokopf.

 

Gruß Rajko

 

 


Frank Bürger

Neu im Forum

  • »Frank Bürger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 00:16

Ich habe zwar einen Batteriegriff, aber den setze ich grundsätzlich nicht bei der Panografie ein. Wozu auch? Warum dieses zusätzliche Gewicht und die damit verbundene ungünstige Schwerpunktverlagerung?

Hallo Rajko, du hast natürlich Recht, der Batteriegriff macht hier wenig Sinn. Vielmehr hatte ich das recht hohe Gewicht im Sinn, das 14-24mm wiegt alleine ein volles Kilo! Ich denke das stellt dann schon höhere Anforderungen an Panoramakopf, wie ich es bisher gewohnt bin ;) Ansonsten kannst du nichts negatives über den VR Drive, inkl. Panokopf sagen?
Gruß Frank
www.frankbürger.de

4

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 00:44

Negatives über den VR-Drive kann ich nicht berichten. Er hat super gut gearbeitet. Trotzdem habe ich ihn wieder zurückgegeben. Der Grund dafür war, daß der motorische Automatismus nur in der Horizontalen abgearbeitet wird. Für den Zenith muß ich den Bügel (ist von Seitz, gehen aber auch andere) dann wieder mit der Hand verstellen. Der Nutzen (bei dem Preis) war mir einfach zu gering, da ich mit einem Fisheye arbeite. Die paar hor. Drehungen kriege ich auch mit der Hand hin ;-).

 

Vielleicht sieht das bei deinem 14-24mm Objektiv schon wieder anders aus. Da kommen ja doch so einige Bilder zusammen, die pro Pano geschossen werden müssen....ist vielleicht ne Erleichterung wenn man nur die vert. Aurichtung bei mehreren Aufn.Reihen per Hand machen muß.

 

Frag doch mal Mark Kairies, der vertreibt u.a. den VR-Drive und ist hier im Forum anzutreffen.

http://www.marc-kairies.de/roundshot/rou…rive/index.html

 

Gruß Rajko 


Frank Bürger

Neu im Forum

  • »Frank Bürger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 01:43

Frag doch mal Mark Kairies, der vertreibt u.a. den VR-Drive und ist hier im Forum anzutreffen.

http://www.marc-kairies.de/roundshot/rou…rive/index.html

Ah, ein guter Tipp … ich danke dir!
Gruß Frank
www.frankbürger.de

6

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 07:52

Hallo Frank, Du kannst Dich gerne bei mir melden, am Besten telefonisch: 04181 / 94 95 48. Wir haben 2 Motoren im Angebot - gerne erkläre ich Dir die Unterschiede. Du kannst die Motoren auch mit den Bügeln (Nodalpunktadaptern) kombinieren. Laß von Dir hören, ich freue mich. Bis dahin, viele Grüße Marc

Frank Bürger

Neu im Forum

  • »Frank Bürger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

7

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 13:03

MK PanoMachine und PanoHead II sind bestellt

Danke Marc, für die ausführliche und kompetente Beratung … ich freue mich auf die Teile :)
Gruß Frank
www.frankbürger.de

8

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 19:46

Hallo Frank, da hast du ja richtig investiert. Berichte bitte mal wenn du die ersten Tests mit der neuen Technik gemacht hast!

 

Viel Erfolg!

Gruß Rajko


Frank Bürger

Neu im Forum

  • »Frank Bürger« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

9

Donnerstag, 1. Oktober 2009, 19:59

Berichte bitte mal wenn du die ersten Tests mit der neuen Technik gemacht hast!

Ja, das werde ich machen.
Gruß Frank
www.frankbürger.de