Hallo zusammen
ich bin relativ neu im Bereich Panoramafotografie und arbeite mit einem Gigapan Epic 100, einer Olympus E-520 und Autopano als Stitcher. Ich habe bereits einige Panos geschossen und das Stitching mit Autopano funktioniert optimal - besser auf jeden Fall als mit dem Gigapan-eigenen "Gigastitcher".
Da ich die Gigapans auf einer Homepage veröffentlichen will, dabei aber nicht auf das Hosting von
www.gigapan.org zurückgreifen will, sondern die Bilder auf einem eigenen Host ablege, war ich auf Suche nach einem Flashplayer sowie einer Software, die mir das "aufbröseln" des Panoramas in vierschieden aufgelöste Tiles übernimmt und bin dabei auf krpano gestossen, welches mir für diesen Zweck sehr geeigent scheint.
Allerdings habe ich ein Verständnisproblem, bei welchem mir einer von Euch Profis hier vielleicht weiterhelfen kann: Ich habe zB ein 360-Grad-Panorama (bestehend aus insgesamt rund 400 Bildern) in Autopano gestitched und sollte dieses nun als Bildfile rendern, damit ich es mit krpano weiter bearbeiten kann. Krpano akzeptiert nur TIF und JPG Bilder, die aber in der Grösse beschränkt sind. Das heisst für mich, dass ich das Panorama aus Autopano lediglich mit 40-50% Grösse 'rausrendern kann. Damit verliere ich natürlich an Details und ich frage mich, wie ich es anstellen muss, dass die volle Detailtreue erhalten bleibt? Wie geht ihr mit diesem Problem um? Gibt es andere SOftware als krpano, mit welcher man auch wesentlich grössere Files in einem anderen Format bearbeiten kann?
Bin dankbar für jeden Tipp
Thomas