Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 26. Mai 2009, 13:05

Warnung vor Raubkopie Pano2VR

Tag, zusammen!

Falls Ihr Euch gewundert habt, dass bei vielen Panos neuerdings ein weißes Bild mit dem Hinweis "Pano2VR Trial License expired" erscheint statt des Motives, dann hat der Produzent eine RAUBKOPIE mit einem Keygenerator aus dem Netz benutzt.

Im Forum von Tobias Rauscher (Gardengnoms) hab ich das gelesen. Er hat die Software wohl so programmiert, dass die Software bei Eingabe eines Fake-Keys aus dem Netz vorgaukelt, diesen akzeptiert zu haben. Dieses aber ist wohl nicht der Fall. Das Programm produziert dann Panos, die in einer unbestimmten Zeit "ablaufen". Das soll wohl Wochen später erst passieren.

Großartiger "Schutz"! Gefällt mir! Das Programm ist echt stark und die Lizenz preiswert! Selbst schuld, wer mit einer geklauten Kopie arbeitet. Es lohnt sich nicht!!!

ich stelle mir das gerade mal eben vor... Man macht ne fette Auftragsproduktion, und ein paar Wochen später sieht man auf der Seite des Kunden dann "Pano2VR Trial License expired". Hui Hui Hui!

Googelt den Satz mal "Pano2VR Trial License expired" - Ihr werdet staunen, wieviele Firmen Faule Eier auf den Seiten haben!

ALSO LEUTE - SEID GEWARNT!

Gruß
vom Figo

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Figo« (26. Mai 2009, 15:01)


Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 26. Mai 2009, 13:55) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:24).

3

Dienstag, 26. Mai 2009, 14:30

vielleicht war es aber auch nur eine trial versio
Negativ - die Trial-Version baut ein Wasserzeichen in die fertigen Dateien ein.

Kann ich bestätigen, da ich auch nur eine Lizenz für Pano2Qtvr habe. Wenn man Pano2VR als Demo installiert, kommt ein großes Wasserzeichen im Bild.
LG Wilhelm

4

Dienstag, 26. Mai 2009, 14:47

Hallo ,
also ich möchte keinen ersten Stein schmeissen
aber Ich denke wer die Software nimmt sollte sie kaufen
und trotzdem macht es mich bedenklich wenn das wirklich so gehen sollte das in eine fertige Flash datei was geschrieben werden kann ?
Denn das kann ja wer weiß was für Formen annehmen und Datenrechtlich sehr bedenklich !
Denn wenn das wirklich möglich ist (was ich nicht sicher bin) könnte ja jede flash datei später noch manipuliert werden
Geht sowas

Mfg
Achim mit Krpano und Ptgui

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panorade« (26. Mai 2009, 15:24)


5

Dienstag, 26. Mai 2009, 15:46

vor sehr, sehr langer zeit kam mal das geruecht auf, das acrobat ab version 4/5 einen schlaefer in das acrobat dokument reinschmuggelt. so koenne adobe erkennen, ob ein .pdf mit einer legalen oder gecrackten version erstellt worden ist.... was davon zu halten ist?!? es gibt jede menge programme die einem einen swf wieder decodieren, man hat alle bilder, scripte etc. gruss, -fredman

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 26. Mai 2009, 15:56

Da wir selbst Softwareherster sind, kann ich so etwas nur voll unterstützen.
Wer eine Software kauft und ordnungsgemäß registriert hat, muss ja nichts befürchten.

Wer testen möchte kann sich inzwischen von beinahe jedem Produkt eine Trial-Version besorgen und 30 Tage sollten dazu reichen. Gerade bei Software für 10,- 30,- oder 100,- Euro kann ich nicht verstehen, dass sie dann jemand nicht kauft.

Kamera und Rechner für einige Tausend Euro, aber die wenigen Euros für Software sind dann zu viel ...

Gruß

Dirk

7

Dienstag, 26. Mai 2009, 17:37

... Denn das kann ja wer weiß was für Formen annehmen und Datenrechtlich sehr bedenklich !...



In keinster Weise, denn es ist das gute Recht eines Herstellers/Lizenzgebers seine Produkte gegen Mißbrauch zu schützen! Vielleicht wacht jetzt der eine oder andere auf, denn diese Art des Schutzes ist ja sehr "human" und erzielt ja gute Wirkung, andere "telefonieren permanent nach Hause" (auch das ist legal) und wenn der jenige Pech hat, kommt ein nettes Schreiben vom Anwalt.

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

8

Dienstag, 26. Mai 2009, 18:02

... Denn das kann ja wer weiß was für Formen annehmen und Datenrechtlich sehr bedenklich !...



In keinster Weise, denn es ist das gute Recht eines Herstellers/Lizenzgebers seine Produkte gegen Mißbrauch zu schützen! Vielleicht wacht jetzt der eine oder andere auf, denn diese Art des Schutzes ist ja sehr "human" und erzielt ja gute Wirkung, andere "telefonieren permanent nach Hause" (auch das ist legal) und wenn der jenige Pech hat, kommt ein nettes Schreiben vom Anwalt.

Gruß Bruno


Meine Bedenken gehen in die Richtung das dann dem Mißbrauch auch davon dann Tor und Tür offen stehen können
Wenn es nur " dabei bleibt" wäre alles gut .Aber wenn auf dem Rechner die Software machen kann was sie will ( was man keinem unterstellen will ich habe selbst object2vr von der Firma ) dann wirds schwierig
Deswegen gibt es ja Datenschützer die bestimmte Betriebssysteme überwachen sollen und das ist wichtig .
Mal nebenbei, Ich habe jahrelang gegen die Stasi gekämpft in jungen Jahren , die sehen aber wie Waisenknaben aus gegen das was man heute an Infos rankommen kann.

mfg Achim



Der Beitrag von »EmEss« (Dienstag, 26. Mai 2009, 18:17) wurde vom Autor selbst gelöscht (Mittwoch, 11. April 2012, 19:24).

10

Dienstag, 26. Mai 2009, 19:05


Meine Bedenken gehen in die Richtung das dann dem Mißbrauch auch davon dann Tor und Tür offen stehen können Wenn es nur " dabei bleibt" wäre alles gut .Aber wenn auf dem Rechner die Software machen kann was sie will ( was man keinem unterstellen will ich habe selbst object2vr von der Firma ) dann wirds schwierig Deswegen gibt es ja Datenschützer die bestimmte Betriebssysteme überwachen sollen und das ist wichtig ...


Nein, da brauchst Du keine Angst zu haben sofern es von einem seriösen Hersteller kommt. Da wird auch nicht von außen Deine Software manipuliert, sondern - wie auch bei Windows - eine Lizenznummer gegengeprüft. Alles andere ist bereits in der Software ala "wenn Lizenz ok - zeige Bild, wenn Lizenz nicht ok- zeige Hinweis1" ...etc.


Mal nebenbei, Ich habe jahrelang gegen die Stasi gekämpft in jungen Jahren , die sehen aber wie Waisenknaben aus gegen das was man heute an Infos rankommen kann.


Das kann ich Dir gut nachvollziehen!

Gruß Bruno
Freiheit ist auch immer die Freiheit der Andersdenkenden. (Rosa Luxemburg)

11

Sonntag, 31. Mai 2009, 21:12

Expired...

Martin:
wenn die SWF fertig ist, kein "Expired" gesetzt wurde -> wie soll dann eine solche Meldung da rin kommen - wenn nicht von außen manipuliert ?
Ich persönlich finde es erstmal witzig sowas zu machen, danach fand ich die Fotografen  ziemlich deämlich, eine Presentation mit einem gecrackten Key ins Netz zu setellen - mittlerweile denke ich ein wenig kritischer darüber.

Dann ist ja auch bei allen SWF´s die Möglichkeit, diese nachträglich vom Hersteller (oder anderen) derart zu verändern, das sie
den größten Unfug erzeugt.
Das halte ich für extrem bedenklich, kann anderseits natürlich Thomas Rauscher verstehen.
ME wäre der richtigere Weg gewesen, den Inhaber der Domäne abzumahnen und entsprechend zu verfahren.

Man darf sich schliesslich seine gestohlene Ware auch nicht durch einen Diebstahl wieder holen.

Ich bin mal fürchterlich aufgelaufen bei einer solchen Sache als ich einem Kunden das BIOS "umgebogen" hab per Skript.
Er hatte 6 Monate nicht gezahlt - da hab ich ihme einen "Update" geschickt der einfach nur die Festplattenparameter
im BIOS erst gesichert und dann gelöscht hat - ich habe den darauffolgenden Prozess verloren !
Heute mag es etwas anders sein (das war 1989 irgendwann) , aber die Wege des Rechts sind manchmal unergründlich.
Österreicher unterliegen ja nun nicht DE Recht - aber eine Manipulation würde an fremden Sachen vorgenommen werden, bzw.
sich Zutritt durch "Einbruch" verschafft.

Nebenbei: ich habe eine Pano2QTVR & Pano2VR Lizenz und ich habe erst Flash dargestellt, als ich die Lizenz hatte- um bestimmten Gedanken gleich vorzubeugen.

Frank Bürger

Neu im Forum

Beiträge: 45

Wohnort: Neubrandenburg

Beruf: Mediengestalter

  • Private Nachricht senden

12

Sonntag, 31. Mai 2009, 22:00

Wenn ihr Fragen habt, dann stellt diese dem Thomas Rauscher, der übrigens meine vollste Unterstützung hat. Ich finde es schade, dass hier wild rumspekuliert wird, ob seine Software irgendwelche Manipulationen vornimmt. Das kann seinem Projekt nur schaden … und ich glaube das wollen hier die wenigsten!
Gruß Frank
www.frankbürger.de

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Private Nachricht senden

13

Sonntag, 31. Mai 2009, 22:53

RE: Expired...


Ich bin mal fürchterlich aufgelaufen bei einer solchen Sache als ich einem Kunden das BIOS "umgebogen" hab per Skript.
Er hatte 6 Monate nicht gezahlt - da hab ich ihme einen "Update" geschickt der einfach nur die Festplattenparameter
im BIOS erst gesichert und dann gelöscht hat - ich habe den darauffolgenden Prozess verloren !


Das sind ja wohl zwei vollkommen verschiedene Dinge.
Du hast mit voller Absicht Daten manipuliert, bzw. Daten verändert. Dies ist eine Straftat.

Eine Datei zu erzeugen, die ein Ablaufdatum hat, ist legitim und verstößt nicht gegen geltendes Recht.
So ist es auch mit Testversionen, die z.B. nur 30 Tage funktionieren und danach nicht mehr lauffähig sind, sondern eine Meldung anzeigen "Die Testversion ist abgelaufen".

"Wir" sind ebenfalls Softwarehersteller und unsere Software kann kostenlos runtergeladen werden, läuft aber nur 30 Tage. Wer eine Lizent käuflich erwirbt, bekommt eine Datei, die den Programmcode unbegrenzt freischaltet. Dies ist rechtlich in Ordnung und wurde von Rechtsanwälten geprüft.

Es gibt auch Software, bei der Du eine Lizenz z.B. für ein Jahr kaufen kannst. Nach Ablauf dieses Jahres funktioniert die Software nicht mehr. Auch dies ist rechtlich zulässig, wenn der Käufer vorher darauf hingewisen wird.

In Deutschland kann man im Prinzip keine Software kaufen, da das Urheberrecht immer bei dem Entwickler/Hersteller bleibt. Man kauft lediglich das Nutzungsrecht und dies kann auch zeitlich begrenzt sein.

Finde diese Diskussion hier teilweise ziemlich daneben. Da schützt sich jemand gegen Raubkopierer und dann wird hier der Entwickler als Straftäter hingestellt und die Raubkopierer als amre kleine Jungs, denen Unrecht getan wird.
Da kann man sich echt nur noch an den Kopf fassen.

Möchte mal einige hier sehen, wenn deren Panos kopiert und auf fremden Webseiten gezeigt werden ...

Dirk

14

Montag, 1. Juni 2009, 09:51

Manipuliert

Die Maschine war unter ereiterne Eigentumsvorbehalt, demzufolge noch meine.
Ich habe also an meine Maschine manipuliert.

Der Webserver auf dem ein Pano läuft gehört auch jemanden, Frau/Herr x, es wird also an Frau/Herrn X'sens
Maschine manipuliert.
Das Pano gehört möglicherweise jemanden anderen, Frau/Herr y, es wird also an Frau/Herrn'sens Pano maipuliert.

Wenn du ein Objekt rausgibts mit den Eigenschaften "30 Tage" und nach 30 Tagen treten die Eigenschaften in Erscheinung ist das völlig was anderes als wenn du nach 30 Tagen dir Zugang zu deiner Software beschaffst (illegalen Zugang) und die Eigenschaften dann änders.

Wir leben in einem Rechtsstaat - man kann sich sein Recht nicht durch das Anwenden von Unrecht erwirken.

Ich kann Dirk und Frank nur unterstützen !
Das Thema wurde im Pano2VR Forum ja kurz angesprochen.
Der Ball wurde flach gehalten - wohl bewusst von Thomas Rauscher.


BTW: mir ging es damals auch eher um den "innerlichen Reichsparteitag" die Kiste "unbrauchbar" zu machen.

15

Montag, 1. Juni 2009, 10:21

Wenn du ein Objekt rausgibts mit den Eigenschaften "30 Tage" und nach 30 Tagen treten die Eigenschaften in Erscheinung ist das völlig was anderes als wenn du nach 30 Tagen dir Zugang zu deiner Software beschaffst (illegalen Zugang) und die Eigenschaften dann änders.


Es ist aber doch gar nicht klar, ob da wirklich nachträglich was geändert wurde. Der Effekt liesse sich doch auch durch ein Ablauf-Datum 30 Tage nach Panoerstellung direkt bei der Produktion des Panoramas in der Datei einbinden. Da muss dann später niemand nachträglich an der Datei rumfummeln  um die weitere Nutzung zu unterbinden.


Und die Lizenzbestimmungen der Trial-Version sind auch ziemlich eindeutig, bei der Installation wird diese Lizenz deutlich angezeigt:
"TRIAL VERSION LICENSE
(...) you are not allowed to use any output file on a public available website, (...)"

Ein Veröffentlichung der mit der Trialversion erzeugten Panoramen ist also überhaupt nicht zulässig.


Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

16

Montag, 1. Juni 2009, 10:56

Testversion

Tom! das deckt sich mit dem was ich meinte (Zitat).
Das ist dann eine "Eigenschaft" , die das Objekt schon bei Erzeugung des Panos hat.

Nichtsdestotrotz darf sich niemand Zutritt zu der Sache unrechtmäßig verschaffen und daran manipulieren.

Ich möchte und will auf keinen Fall für irgendwelche Cracker eine Lanze brechen - will nur Recht sein lassen was Recht ist.
Ein geklautes Auto darfst du auch nicht aus einer verschlossen Garage zurückklauen !

Es ist ja noch nicht mal klar, ob manipuliert wurde oder nicht.
Mir persönlich kann es auch ziemlich wurscht sein - solange meine nicht betroffen werden (von Manipulationen).
Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Software zu schützen,Easypano nur ein Beispiel.