Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 29. März 2006, 12:32

Im HighFlyer 150m über Hamburg

Ein Panorama 150m über Hamburgs City, welches eigentlich nur per Viewer lohnt betrachten zu werden: per Java-PlugIn (ca700kb): http://mitglied.lycos.de/beisammen/highflyer_360.htm per QuickTime-PlugIn (ca 2,2mb): http://mitglied.lycos.de/beisammen/highflyer_360_vrqt.htm Canon 300D mit Sigma 8mm und Einbeinstativ zur "groben" Ausrichtung des Nodalpunktes. Der Ballon hat in dieser Höhe ca 20m Schwenkbereich, was leider auch ein, zwei Ungereimtheiten im Bild mitsich bringt !!! Gruß Bernd

2

Mittwoch, 29. März 2006, 17:07

Klasse. Ich find's trotzdem echt schwierig sich vorzustellen, wie diese Lokation gebaut ist. Echt verwirrend, wenn man noch nicht da war. Lustigerweise kann ich mir das anhand des Previews noch am besten vorstellen ;-) Diese 'Einbein-Nummer' verwende ich auch gerne - ist schnell, braucht nicht viel Platz um man stoert kaum. Was fuer ein Einbein benutzt du? Ist da noch ein Hochformatwinkel drauf? Respekt, dass das alles so gut passt. Ist ja technisch ganz schoen haarig mit den Netzen rundrum. best, mike

3

Mittwoch, 29. März 2006, 17:54

Danke Mike für's Lob ;-) Mein Einbein ist ein Uralt-Modell von Manfrotto (so um 1985 gekauft und eigentlich viel zu schwer, wenn ich mir die neuen schönen Modelle anschaue, aber es ist halt wirklich schnell verpackt im Rucksack). Auf dem Einbein habe ich meinen Hochkant-Panowinkel mit Novoflex Panoramaplatte benutzt. Das Sicherheitsnetz war beim Stitchen wirklich das schwierigste, weil ja gerade hierdurch der Nahbereich und durch den Horizont die Ferne echte Parallaxenverschiebungen zu meistern waren. Insgesamt war dieses mein haarraufenstes 360° Panorama in der Nacharbeitung überhaupt bislang .... Gruß Bernd