Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 2. Oktober 2006, 21:44

Panorama eines Gesichtes

http://www.nonstuff.com/wp-content/face.jpg hat jemand damit erfahrung soetwas zu machen?! gibts irgendwelche ratschläge?

2

Dienstag, 3. Oktober 2006, 02:18

RE: Panorama eines Gesichtes

Ein inverses Panorama. Eine Textur, die man auf einen 3D-Kopf mappen kann. Die Beschreibung für Dein Beispiel ist [URL=http://panocamera.com/2005/Blog_Nov%2028,%202005_21-29.html]hier[/URL]. Du nimmst also eine HD-Videokamera, nimmst damit 1200 Bilder von einem Menschen auf, der sich auf einem Drehstuhl gleichmäßig dreht. Von jedem Bild nimmst Du nur die mittlere Pixelreihe. Die 1200 Pixelreihen musst Du nebeneinandermontieren und bekommst dann eine Textur von 1200 Pixel Breite. Mit geschickten Photoshop-Aktionen in Verbindung mit After Effekts kann ich mir sowas sogar vorstellen. Nur so als Spaß aber recht aufwendig. Tja, wenn man keine Scanline-Kamera hat... Ansonsten reichen vielleicht auch 4 oder 6 Fotos ringsherum aus, die man in Photoshop mit Free Transform/Warp aufeinander und zurechtbiegt. So gut wie das Beispiel wird das aber nicht.

3

Dienstag, 3. Oktober 2006, 10:31

RE: Panorama eines Gesichtes

Zitat

Original von sidex66 http://www.nonstuff.com/wp-content/face.jpg hat jemand damit erfahrung soetwas zu machen?! gibts irgendwelche ratschläge?
man muss es aber einfach mal dazusagen: mit der Technik Panoramen zu erzeugen, hat das überhaupt nichts zu tun!

4

Dienstag, 3. Oktober 2006, 11:04

RE: Panorama eines Gesichtes

Ich denke das gehört eher in den 3D-Bereich. Dort nennt sich das unwrapping. Ich meine es gibt auch Tools, die aus wenigen Fotos ein 3D-Modell erstellen können. Gibt es ja auch manchmal für Spiele, zb. für PlayStation 2. Dort reichen 2 Portraits aus unterschiedlichen Perpektiven. Nach der Bearbeitung kann man sich dann selbst als Spieler im Spiel bewundern. Kann mal schauen, ob ich die genaueren Infos noch finde.

klausesser

unregistriert

5

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:38

RE: Panorama eines Gesichtes

"hat jemand damit erfahrung soetwas zu machen?! gibts irgendwelche ratschläge?" ich hab sowas mal mit Cybermesh von John Knoll gemacht. Das Foto kam von einer Scanline-Kamera. In Cybermesh wird aus den Graustufen (vorher umwandeln und mit den Kontrasten experimentieren) ein 3D Gittermodel generiert, auf das man dann das 2D Foto als Map drauflegen kann. Dann hat man ein echtes 3D Modell. Gehört aber einige Erfahrung dazu . . . 8) Gruß, Klaus

klausesser

unregistriert

6

Dienstag, 3. Oktober 2006, 23:40

RE: Panorama eines Gesichtes

"mit der Technik Panoramen zu erzeugen, hat das überhaupt nichts zu tun!" eigentlich schon - es ist ein abgewickeltes 360Grad Panorama eines Kopfes. Gruß, Klaus

7

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 19:30

Ja, klar kommts ausm 3d Bereich. Mich würde es nur interessieren sowas mal zu machen. Ich denk auch, dass es besser ist die Kamera um die Person zu bewegen, denn das Licht auf dem Kopf muss ja immer gleich sein, sonst wird es bestimmt schwer, das gestiched zu bekommen, oder?! Ich glaub ich werd mich da mal mit der DSLR ranmachen und das austesten. Würd sowas auch gern mal sehr hochaufgelöst machen.. Danke für die Antworten!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »sidex66« (4. Oktober 2006, 19:32)


8

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:20

RE: Panorama eines Gesichtes

Zitat

Original von klausesser "mit der Technik Panoramen zu erzeugen, hat das überhaupt nichts zu tun!" eigentlich schon - es ist ein abgewickeltes 360Grad Panorama eines Kopfes. Gruß, Klaus
nein, nein und nochmal nein! Stelle Dir doch mal die Einzelbilder dieser Kopfrundumfotoserie vor. Im Gegensatz zu Panoramafotos gibt es da doch ncihts zum Überlappen! Also kann man auch nichts zusammenstitchen!

9

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:23

Zitat

Original von sidex66 Ja, klar kommts ausm 3d Bereich. Mich würde es nur interessieren sowas mal zu machen. Ich denk auch, dass es besser ist die Kamera um die Person zu bewegen, denn das Licht auf dem Kopf muss ja immer gleich sein, sonst wird es bestimmt schwer, das gestiched zu bekommen, oder?! Ich glaub ich werd mich da mal mit der DSLR ranmachen und das austesten. Würd sowas auch gern mal sehr hochaufgelöst machen.. Danke für die Antworten!
nein, nein und nochmal nein! Stelle Dir doch mal die Einzelbilder dieser Kopfrundumfotoserie vor. Im Gegensatz zu Panoramafotos gibt es da doch ncihts zum Überlappen! Also kann man auch nichts zusammenstitchen! Stelle Die Kamera und die Beleuchtung fix auf. Setze Dein Objekt auf 'nen Drehstuhl und mache einen Reihe Aufnahmen ringsherum von seinem Kopf. Soweit OK Aber zum Zusammenbau benötigst Du eine andere Software als zu Stitchen von Panos

10

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:30

Beim Fotografieren brauchst Du ein völlig flaches Licht, nämlich aus Kamerarichtung. Schatten kannst Du nicht gebrauchen. Deshalb auch Objekt drehen und nicht Kamera.

klausesser

unregistriert

11

Mittwoch, 4. Oktober 2006, 22:59

RE: Panorama eines Gesichtes

"Also kann man auch nichts zusammenstitchen!" es gibt ja nun auch noch Panos ohne Stitchen - z. B. Spherocam oder Roundshot . . . . :P - ein 360Grad-Scan eines Kopfes ist lediglich ein Pano von außen statt von innen gesehen. Gruß, Klaus

12

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 08:08

RE: Panorama eines Gesichtes

Arbeiten die Röntgenkameras beim Zahnarzt nicht auch so. Mir ist mal so ein "Ding" um meinenm Kopf herumgefahren. Das Ergebniss wer ein abgerolltes Gebiss. Sö
Wer Fehler findet... kann sie behalten!

13

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 12:52

RE: Panorama eines Gesichtes

Zitat

Original von swurr Das Ergebniss wer ein abgerolltes Gebiss.
Meinst Du sowas?
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

klausesser

unregistriert

14

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 16:25

RE: Panorama eines Gesichtes

"Das Ergebniss wer ein abgerolltes Gebiss." "Meinst Du sowas? " sieht ja echt abgefahren aus . . . :D Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (5. Oktober 2006, 16:26)


15

Donnerstag, 5. Oktober 2006, 16:50

RE: Panorama eines Gesichtes

Beweist vor allem, dass das Gehirn eine Murmel ist (wenn man nach oben sieht).

16

Freitag, 6. Oktober 2006, 19:17

RE: Panorama eines Gesichtes

Zitat

Original von Malum Beweist vor allem, dass das Gehirn eine Murmel ist (wenn man nach oben sieht).
Deshalb habe ich auch die Herkunft des Bildes bzw. den Träger der Zähne offengelassen. ;-)
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

17

Dienstag, 10. Oktober 2006, 20:38

moin, habe eben in der fotocommunity ein zum Thema passendes Beispiel entdeckt http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics…display/6874713 gruss helmut

18

Dienstag, 10. Oktober 2006, 20:43

Hoer auf Tom, das ist ja furchtbar ;-) Klasse Idee! best, mike

19

Dienstag, 10. Oktober 2006, 22:52

Es geht noch schlimmer! Nehmt das hier!

20

Samstag, 14. Oktober 2006, 10:09

Herstellung eines Breitgesichtes

Herstellung eines Breitgesichtes:

1. Licht flach von vorne, in diesem Fall Lampen rechts und links von der Kamera
2. Person auf Drehstuhl, 6 Fotos bei starrem Blick vorwärts bei 30 Grad Stuhldrehung
3. Fotos ín Photoshop als Layer in einem Bild untereinanderlegen
4. Layer leicht nach außen versetzen, mit Ebenenmasken Überblendungen schaffen
5. Das Resultat auf einen Ebene reduzieren, Bild drehen (Augen waagerecht)
6. Wegen Faulheit und um einen absurderen Blick zu erreichen, Bild an der Nase spiegeln.
7. Beschneiden, dann per Filter "Offset" Nahtstelle rechts zu links retuschieren
8. Letzte Retusche, um das Bild ganz mit Haaren auszufüllen
9. Bild auf das Format 2:1 dehnen.