Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 10. April 2009, 13:09

"Schatten und Lichter" ändern - Problem "Nahtstelle"

Hallo, zusammen,

wie ändert Ihr im fast fertigen Pano mögliche dunkle Stellen, die mit "Schatten & Lichter" korrigiert werden? An der "Nahtstelle" des Panos (z.B. in Quicktime) treten bei mir manchmal hässliche Übergänge auf.

Hier ein Beispielausschnitt:

beispiel nahtstelle

Eure Ideen? Wie macht Ihr das am besten?

Und noch ein Problem in Photomatix: Bei Fusion/Exposure Blending  bekomm ich auch ab und zu solche Übergänge obwohl ich "360° Bild" angeklickt habe. Habt Ihr hier ne Lösung woran das liegen könnte?

DANKE und Grüße vom
Figo

2

Freitag, 10. April 2009, 13:29

Sowas ist mir noch nie passiert. Wie ist Dein Pano denn entstanden? Hast Du 6 Würfelflächen erzeugt, und diese unterschiedlich bearbeitet? Anders kann ich mir diese scharfe Kante in der Helligkeit kaum erklären.
Gruß vom pano-toffel

Figo

Mega-User

  • »Figo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 10. April 2009, 13:34

nein, einfach ein equi-bild in photoshop - und dann bearbeitet.


4

Freitag, 10. April 2009, 17:16

Hallo Figo

nein, einfach ein equi-bild in photoshop - und dann bearbeitet.


War das Photoshop-Dokument auf den Hintergrund reduziert? Könnte womöglich helfen beim Verhindern solcher Kanten....

Je mehr mit dem Dokument gemacht wird in Photoshop (schärfen, Fareb, Kontrast....) umso eher besteht die Gefahr, dass eine sichtbare Kante entsteht.

Ein Lösungsansatz für hartnäckige Fälle wäre folgender (etwas umständlich)

1.) bestehende Ebene duplizieren (Alt drücken und mit der Maus die Ebene in der Palette nach unten ziehen und loslassen)
2.) Die Arbeitsfläche auf die rechte Seite verdoppeln
3.) Kopierte Ebene mit dem Verschieben-Werkzeug und gedrückter Shift-Taste nach rechts ziehen bis das sich diese nahtlos einrastet
4.) Ebene auf Hintergrund reduzieren
5.) Jetzt können alle notwendigen Verbesserungen gemacht werden
6.) Arbeitsfläche wieder auf Original-Breite bringen und die Warnung, dass Bildbereiche abgeschnitten werden ignorieren.
7.) Panorama ist nun im die Hälfte seitlich verschoben, wenn die stört einfach den Filter Verschiebungseffekt anwenden, bis alles wieder stimmt

Auf diese Weise sollte es keine Kanten mehr geben



Ein zweiter Lösungsansatz (gerade in den Sinn gekommen)

1.) Ebene duplizieren
2.) Kopierte Ebene mit Filter Verschiebungseffekt um die Hälfte verschieben
3.) Anpassungen auf beide Ebenen anwenden
4.) Kopierte Ebene wieder an alten Standort verschieben
5.) Ebene-Maske für die kopierte Eben erstellen und nur die linken und rechten Randbereiche sichtbar lassen. (weichen und grossen Pinsel verwenden)
6.) Ebene auf Hintergrund reduzieren



Gruss

Peter

PS: Eine weitere Möglichkeit wäre mit Java

5

Samstag, 11. April 2009, 07:57

Hallo Figo,
kenne das Problem bei Photomatix und dem "Details Enhancer" auch, trotz "360°" anklickens gibt es einen Absatz in der Belichtung. Meine Lösung besteht darin, beim Ton Mapping nur noch den "Tone Compressor" zu nehmen (dort tritt das Problem nie auf) oder die fertigen Equi´s noch mal in PTGui zu laden und zusammenzurechnen. Das sieht nach meinem Geschmack auch viel natürlicher aus, der "Details Enhancer" ist schnell mal sehr bunt.

Gruß
Toni

6

Samstag, 11. April 2009, 08:43

Habe letzte Woche genau das geliche Problem gehabt. Hab ein neues Photoshop Plugin getestet "ContrastMaster" unter OS X als Alternative zu "Dynamic Photo HDR" bei dem ich grosse Bilder nicht bearbeiten kann und unter OS X läuft das mit mit Crossover, es gibt noch keine Native OS X Version vom Hersteller. Bei "Dynamic Photo HDR" kann man angeben ob es sich um ein 360° Bild handelt und dementsprechend wird das Bild um ca. 1/4 "verlängert" was dann überblendet wird. Genau so kann man es auch in Photoshop machen, mit einer Aktion wäre der Aufwand nicht mal so gross. Eine Aktion die einen Teil vom linken Bildanfang an der rechten Bildseite anhängt und am Schluss eine zweite Aktion die das überblendet und abschneidet.

 

Gruss Daniel

mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head