Du bist nicht angemeldet.

1

Montag, 23. März 2009, 11:42

Mit welchen Einstellungen panografiert Ihr am meisten ...

Hi Ihr,

ich besitze hoffentlich bald eine Eos 400d mit Sigma 8mm, 3.5 :)
Mit welchen Einstellungen macht Ihr meistens Eurer Panos? Welchen Modus benutzt Ihr meistens (P, M, Av)? Welche Blende benutzt Ihr?

Grüße

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 23. März 2009, 12:35

Servus,
die Frage nach dem Belichtungsmodus zeigt, dass es noch an Grundlagen fehlt, deshalb bitte diese am besten nachlesen, bevor hier spezielle Probleme erörtert werden.

z.B. dort:

http://www.langebilder.de/info_gutxk.php

http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm


Hier aber die Antwort auf deine Frage: IMMER in M

am besten auch MF und den Weissabgleich ebenfalls auf einen Fixwert, nicht automatisch.

Warum:
ALLE Bilder für EIN Panorama sollten i.d.R. exakt gleich aufgenommen werden, dazu gehören eben:
- Fokus
- Belichtungsparameter: Blende, Zeit und ISO
- WA

und exakt gleich geht halt nur in M, also alles manuell einstellen...

3

Montag, 23. März 2009, 20:13

alles in M?

ich mache es genauso wie mein vorredner (ausser WB, den lasse ich A)

Allerdings behaupetn die Macher des wirklich leistungsstarken Autopano
http://www.autopano.net/,
man könne die Belichtung automatisch lassen.

Das habe ich zwar noch nicht versucht, aber die ausgezeichnete Leistung von Autopano (die übrigens gerade von einer frz. Fachzeitschrift bestätigt wurde), insbesondere beim Blending und bei der GeisterbekÄmpfung, lassen den Schluss nahe, dass das Ding tatsächlich auch mi Automatikaufnahmen prima zurecht kommen könnte.
EInziger grosser NAchteil von Autopano: Kontrollpunkte lassen sich nicht gezielt manuell setzen, man muss dem Programm eine grÖssere Suchregion vorgeben, dann findet es sie von alleine.