ich mache es genauso wie mein vorredner (ausser WB, den lasse ich A)
Allerdings behaupetn die Macher des wirklich leistungsstarken Autopano
http://www.autopano.net/,
man könne die Belichtung automatisch lassen.
Das habe ich zwar noch nicht versucht, aber die ausgezeichnete Leistung von Autopano (die übrigens gerade von einer frz. Fachzeitschrift bestätigt wurde), insbesondere beim Blending und bei der GeisterbekÄmpfung, lassen den Schluss nahe, dass das Ding tatsächlich auch mi Automatikaufnahmen prima zurecht kommen könnte.
EInziger grosser NAchteil von Autopano: Kontrollpunkte lassen sich nicht gezielt manuell setzen, man muss dem Programm eine grÖssere Suchregion vorgeben, dann findet es sie von alleine.