Gibt's auch die Möglichkeit, sich diese Kalibrierungsdinger irgendwo auszuborgen?
Profilieren geht ohne Zweifel. Sinnvoll ist das aber nur, wenn man vorher kalibriert, d.h. die Normwerte des Monitors bezüglich Helligkeit, Kontrast, Gamma und die einzelnen Farbkanäle einstellt. Das läßt nicht jeder Monitor zu. Und meines Wissens leider auch der iMac nicht (oder nicht in vollem Umfang - man möge mich berichtigen).Würde meinen iMac und meinen Hofer- (Aldi-) Monitor, sofern möglich, auch gerne richtig kalibrieren.
Kalibrierung und Profilierung sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge, die immer nacheinander durchgeführt werden müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Schlampigkeit der deutschen Sprache und "Vereinfachung" von komplexen Zusammenhängen, um auch die dem Amateur verkaufen zu können, führt dann aber schnell zu solchen Mißverständnissen...
Auch wenn ein Monitor kalibriert und profiliert ist, wird er nicht besser als das, für was er gebaut wurde. Um die in der Druckvorstufe nötigen CYMK-Farben darstellen zu können, braucht man Monitore mit erweitertem Farbraum, die nicht unter 1000,00 Teuro zu haben sind. Will man "nur" Bildbearbeitung im RGB-Farbreum durchführen und die Druckvorstufe Anderen überlassen, reicht eventuell ein Monitor, der den Adobe-RGB-Farbraum weitestgehend richtig darstellt. Diese gibt es schon ab 600,00 Teuro.
Und dann gibt es die Spitzen-Monitore für ..., die preiswerten Allrounder... Das ist dann ein sehr weites Feld - in jeder Hinsicht.
Wenn Du Dich schon wie Schumacher fühlen kannst, nur weil Du in einem rotem Auto sitzt, dann kannst Du auch mit einer 250,00 Teuro Lösung auskommen. Hast Du aber höhere Ansrüche (an die Bildqualität, nicht an das rote Auto), dann brauchst Du eine fundierte Farbmanagementschulung. Die gibt es wahrscheinlich aber auch nicht unter 500,00 Teuro...![]()
Gibt's auch die Möglichkeit, sich diese Kalibrierungsdinger irgendwo auszuborgen?
dann brauchst Du eine fundierte Farbmanagementschulung ...
... Um die in der Druckvorstufe nötigen CYMK-Farben darstellen zu können, braucht man Monitore mit erweitertem Farbraum, die nicht unter 1000,00 Teuro zu haben sind. Will man "nur" Bildbearbeitung im RGB-Farbreum durchführen und die Druckvorstufe Anderen überlassen, reicht eventuell ein Monitor, der den Adobe-RGB-Farbraum weitestgehend richtig darstellt. Diese gibt es schon ab 600,00 Teuro.
Die Preise fangen ca. bei 250 Euro an, für ein 22 Zoll Widescreen.
Gute Testberichte und ein hervorragendes Forum gibts bei http://www.prad.de/new/monitore/testberichte.html
Zitat
Aber auch wenn Dein Monitor den RGB Farbraum nicht wirklich gut wiedergeben kann, so ist ein annähernd kalibrierter, schlechter Monitor immer noch besser als ein gar nicht kalibrierter Monitor.
Zitat
Verwechselst du da nicht was? Nach deiner Antwort müsste der CMKY-Farbraum größer sein wie der RGB-Farbraum.
Zitat
Der Adobe-Farbraum ist übrigens noch größer wie der RGB-Farbraum.
Zitat
Mittlerweile gibt es schon gute Monitore (für Privat und Hobby) die den sRGB-Farbraum schon sehr gut darstellen können.
Zitat
Bildbearbeitung ist eines der anspruchvollsten Aufgaben, sowohl für Monitore als auch für benutzte Hardware und natürlich für den Menschen der davor sitzt.
© 2006-2025