Du bist nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:25

tokyo 6,2 Gigapixel mit focus und exposure blending

Hallo zusammen. Hab wieder eine Kleinichkeit zum Anschauen http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo.html

Das Bild ist aus 605 Raw files gemacht ( Eos 5d MK2), die zwischen -2 und +1 "entwickelt wurden. (so ca. 1500 Einzelbilder) und ist damit das mit Abstand größte Bild mit focus und exposureblending. Focusblending war für das Gebäude links im Vordergrund notwendig.

 

UPDATE: wegen der leichteren Lesbarkeit hier noch ein paar Antworten:

.) die Raw files zusammen haben ca. 15 GB, das entgültige Bild ca 17 GB

.) Automatischen Kopf verwende ich nie, da man damit kein Focusblending machen kann. Ich habe mir eine Rasterscheibe mit Rasterungen für 300mm und 400mm (senkrecht) gebastelt. SOllte ich mal einen Kunden finden der bereit ist so etwas mit 600mm machen zu lassen kann ich die 400er Scheibe dann auch für 600mm     Querformat verwenden. Das drehen mit der Hand ist mit so einer Scheibe wirklich kein Problem und geht auch recht schnell. Für alle Aufnahmen habe ich nur etwas über eine Stunde gebrauchgt. obwohl das doppelfocusieren relativ viel Zeit schluckt.

.) Mein Objektiv war ein 70-200mm 2,8 mit 1,4x Converter. ( war eine Notlösung da ich mein 300er aus Gewichtsgründen nicht mit hatte und das Bild eigentlich ursprünglich kleiner geplant war)

.) Ums gleich vorwegzunehmen: Die Unschärfe an manchen Stellen kommt nicht vom Converter. (Der fuktioniert mit dem 70-200 2,8 sehr gut) Dafür gibt es zwei andere Gründe: Zum einen sind die Tokyoter so rücksichtslos die Heizungen nicht abzudrehen während ich fotografiert habe, wodurch sich über manche Gebäude eine richtige "Energieblase" gelegt hat und zum anderen hat es immer wieder minimale Beben gegeben. In Japan sind die Gebäude so gebaut, dass sie extrem leicht in Schwingung kommen. An manchen Streifen am Expressway kann man die Verwackelung sehen.

.) Software: Combine ZM fürs focusblending, PS fürs manuelle Exposureblending und Nachbearbeiten, PTGui zum stitchen. Exposureblending konnte ich leider nur mit dem Verändern der Entwicklungseinstellungen im Rawconverter machen, da wegen der Ständigen Schwingungen Verschlusszeiten über 125. sec das Bild unbrauchbar gemacht hätten.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »julian kalmar« (23. Januar 2009, 17:48)


willybear

Administrator

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:28

Mein Flashplayer sagt "Film nicht geladen" und ich sehe gar nichts.

3

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:41

da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Mit dem IE gehts, mit Firefox nicht. Muss mir das noch näher ansehen. Finde den Fehler nicht so schnell

tschuldigung

 


4

Donnerstag, 22. Januar 2009, 17:57

Hallo Julian,

 

das ist absolut beeindruckend. Eine so tiefe Einzoommöglichleit habe zuvor noch nie gesehen.  Kann mir vorstellen, dass sowas nur mit einem motorischen Panokopf Spaß macht....oder vielleicht auch nur möglich ist ??

Was haste denn für`n Objektiv drauf gehabt ?

 

Auf jeden Fall: Hut ab ;-).

 

Gruß Rajko


5

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:13

Ich frage jezt mal nicht nach dem warum .

Welche Datengröße haben denn die 605 Rawdateien und das fertige Originalbild?

6

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:26

Respekt!

Wirklich beeindruckend!

Mich würde auch interessieren was für ein Objektiv, Dateigrösse, Manuell oder mit Motor, Software PTGui?
Das würde im Vollbild mit dem KRPano Flash Viewer sicher noch besser wirken, die XML Datei von zoomify wird diekt unterstützt, kannst ja mal die Demo nehmen.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

7

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:32

Also bei mir wird alles geladen und ich finde es cool!
Gruß von mir (Sascha)

8

Donnerstag, 22. Januar 2009, 18:34

".. da hat sich wohl ein Fehler eingeschlichen. Mit dem IE gehts, mit Firefox nicht. Muss mir das noch näher ansehen. Finde den Fehler nicht so schnell

tschuldigung...."


NEIN! Ich nutze den Firefox (3.0.5) und es geht!!
Gruß von mir (Sascha)

9

Donnerstag, 22. Januar 2009, 19:39

Waaaaaahnsinn

ich bin immer wieder von solchen Mammutarbeiten begeistert, ohne über den Sinn nachzudenken.
LG
Jürgen

10

Donnerstag, 22. Januar 2009, 20:06

… die reinste Freude für jeden Spanner! :D

Das ist schon arg! Ich mein, so ein bissi zoomen ist schon ganz lustig, aber wenn man dann echt quasi am Balkon von den Häusern steht und reinschaut, ist das schon was ganz anderes! Echt toll gemacht! Aber ab sofort bleiben die Vorhänge bei mir zu 
Und irgendwie kommt man selbst in die Zwickmühle, ob man da jetzt zügellos alles im Vollzoom durchschaut oder man sich dabei selbst als Spechtler fühlt.

Aber nochmal, find's wirklich super gemacht!
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

11

Donnerstag, 22. Januar 2009, 21:22

RE: Respekt!

Hi,

genial!!!!

6,2 Gigapixel


wahnsinn!!

Wirklich beeindruckend!
Das würde im Vollbild mit dem KRPano Flash Viewer sicher noch besser wirken, die XML Datei von zoomify wird diekt unterstützt, kannst ja mal die Demo
Gruss Daniel


mit der neuesten 1.0.8 beta 5 Version reicht zum darstellen diese XML:
(habs gerade lokal damit getestet )

Zitat


<krpano version="1.0.8">
    <progress showload="off" showwait="off" />
    <image type="ZOOMIFY" hfov="60" voffset="7">
        <zoomify type="CYLINDER" url="http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo/ImageProperties.xml" />
    </image>
</krpano>


Schöne Grüße,
Klaus

12

Freitag, 23. Januar 2009, 17:26

bin gerade am rumexperimentieren mit krpano.

Ich wusste nicht, dass man damit auch Zylinderpanos darstellen kann.

Leider schaffe ich es noch nicht, das ganze pano darzustellen. Die Ausgangsstellung ist fullscreen und man muss das pano hin und herschieben um alles zu sehen. Weis von euch jemand wie man das beheben kann?

übrigens die "7" bei vffset würde ich weglassen


13

Freitag, 23. Januar 2009, 17:46

Hi,

in der Standardeinstellung ist die Ansicht immer nur auf das Panorama beschränkt,d
das kann mit <view limitview="off" ... /> ausgeschaltet werden,

das voffset ist damit der Horizont richtig in der Mitte liegt und die Verzerrungen
stimmen, aber ich nochmal damit herumgespielt - 7 ist etwas zuviel, 5 würde
etwas besser passen, die 60° hfov sind auch ein willkürlicher Wert,
weißt du ungefähr was für einen Bereich das Panorama abdecket?

die XML siehe dann so aus:

Zitat


<krpano version="1.0.8">
    <progress showload="off" showwait="off" />
    <view limitview="off" fov="50" fovmax="50" maxpixelzoom="1.0" />
    <image type="ZOOMIFY" hfov="60" voffset="5">
        <zoomify type="CYLINDER" url="http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo/ImageProperties.xml" />
    </image>
</krpano>


alternativ könnte man das Panorama auch komplett "flach" darstellen,
dazu einfach einen sehr kleinen "hfov" Wert wählen,
z.B. so:

Zitat


<krpano version="1.0.8">
    <progress showload="off" showwait="off" />
    <view limitview="off" fov="1" fovmax="1" maxpixelzoom="1.0" />
    <image type="ZOOMIFY" hfov="1">
        <zoomify type="CYLINDER" url="http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo/ImageProperties.xml" />
    </image>
</krpano>


eventuell wäre hier auch die "drag2D" Steuerung interessant,
pass vielleicht besser zu Zoomify, ist aber Geschmackssache:

Zitat


<control mousetype="drag2D" />


Schöne Grüße,
Klaus

14

Freitag, 23. Januar 2009, 17:50

Das Pano hat 153°

15

Freitag, 23. Januar 2009, 18:06

ja, 153° passen gleich viel besser,
das sollte dann die XML für die richtige 3D Darstellung sein:

Zitat


<krpano version="1.0.8">
    <progress showload="off" showwait="off" />
    <network downloadqueues="2" />
    <image type="ZOOMIFY" hfov="153" voffset="8">
        <zoomify type="CYLINDER" url="http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo/ImageProperties.xml" />
    </image>
</krpano>


ich hab noch:

Zitat

<network downloadqueues="2" />

eingefügt um den Server etwas zu entlasten, das ist die Anzahl der gleichzeitigen Anfragen
an den Server, der Defaultwert ist hier normalerweise "7"

mit:

Zitat

<view limitview="off" fov="153" fovmax="153" />

könnte man noch das ganze Panorama noch auf einmal darstellen,
aber das macht bei dem großen Blickwinkel und der starken Verzerrungen
eher weniger Sinn

16

Sonntag, 25. Januar 2009, 10:37

Also, die flache Darstellung gefällt mir bei diesem Bild eindeutig am besten. Was ich nicht ganz verstehe ist, warum in der Anfangsstellung nicht die volle Monitorbreite benutzt wird. Kann man das auch noch irgendwie einstellen?

Ich hab auch versucht die Zoombuttons und den fullscreenmodus in die xml Datei einzubauen. Leider hat das auch nicht geklappt. Auch das Editor plugin um Hotspots einzuzeichnen wäre super, wenn man das irgendwie integrieren könnte.

 


17

Dienstag, 27. Januar 2009, 10:15

Hi,

bei "flachen" Panoramen automatisch die volle Monitorbreite nutzen ist momentan leider nicht möglich,

mit "fov" wird in krpano der vertikale Blickwinkel angegeben,
und der hängt nur von der Monitorhöhe ab,
ich hab aber schon geplant, optional auch den "hfov" - den horizontalen Blickwinkel
angeben zu können, dann wird das möglich sein,

die Zoombuttons, das Editor Plugin, Hotspots und alles andere, läßt sich wie bei
normalen Panoramen einbinden,

z.b. im XML - für das Editor Plugin (eventuell den Pfad bei "url" anpassen):

<plugin name="editor" url="editor.swf" />


z.b. als vollständiges XML:


Zitat

<krpano version="1.0.8">

    <progress showload="off" showwait="off" />

    <network downloadqueues="2" />

    <image type="ZOOMIFY" hfov="153" voffset="8">
        <zoomify type="CYLINDER" url="http://photoartkalmar.com/ZOOMIFY/tokyo/ImageProperties.xml" />
    </image>

    <view fov="45" />

    <plugin name="editor" url="plugins/editor.swf" />
    <plugin name="options" url="plugins/options.swf" />
    <plugin name="zb" url="plugins/zoombuttons.swf" />

</krpano>



Schöne Grüße,
Klaus