Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (16. September 2006, 11:58)
Ich habe das Zenitar. Es ist bei 2.8 grausig, aber ab 4 kann es sich selbst mit recht teuren Objektiven messen. Ein Fehler, den es gerne hat: Man kann nicht bis unendlich fokussieren. Hatte meins ab Werk auch, laesst sich aber sehr einfach selbst beheben. Ich habe damit auch mal ein Kugelpano gemacht (1+9+9+1 meine ich) und das ging sehr ordentlich (autopano-sift + hugin). Aufloesung war natuerlich super. An Analog war das DER Budget-Tip fuer Panoramafotografen, an digital ist die Brennweite leider nahezu sinnfrei. Ich hab's mal gekauft, weil ich sonst nichts unter 28mm habe und das Objektiv irgendwie gut fand. Macht auch schoene Bilder, aber ich verwende es kaum. best, mike
Zitat
Original von hbo1944 kann jemand aus eigener Erfahrung etwas zu diesem Objektiv sagen? Zenitar 2,8/16 Danke für Informationen Da bisher noch keine Antwort gekommen ist, will ich mal meine Frage ergänzen: wer kann etwas zu diesem Objektiv oder allgemein zum Hersteller sagen, bzw. Hinweise auf Testberichte geben.
Danke für die ausführliche Info. Wenn ich das richtig verstanden habe, macht der Einsatz an der Canon 350D keinen Sinn. Welche Brennweite ergibt sich denn dabei? Ich bin mir nicht sicher, ob sich das so einfach über den Cropfaktor berechnen lässt. Schließlich gibt es zahlreiche 180° FishEyes mit allen möglichen Brennweiten. Man müsste sicher fragen, welcher Bildwinkel bleibt von den 180° noch übrig?
Zitat
Original von trozzreaxxionIch habe das Zenitar. Es ist bei 2.8 grausig, aber ab 4 kann es sich selbst mit recht teuren Objektiven messen. Ein Fehler, den es gerne hat: Man kann nicht bis unendlich fokussieren. Hatte meins ab Werk auch, laesst sich aber sehr einfach selbst beheben. Ich habe damit auch mal ein Kugelpano gemacht (1+9+9+1 meine ich) und das ging sehr ordentlich (autopano-sift + hugin). Aufloesung war natuerlich super. An Analog war das DER Budget-Tip fuer Panoramafotografen, an digital ist die Brennweite leider nahezu sinnfrei. Ich hab's mal gekauft, weil ich sonst nichts unter 28mm habe und das Objektiv irgendwie gut fand. Macht auch schoene Bilder, aber ich verwende es kaum. best, mike
Zitat
Original von hbo1944 kann jemand aus eigener Erfahrung etwas zu diesem Objektiv sagen? Zenitar 2,8/16 Danke für Informationen Da bisher noch keine Antwort gekommen ist, will ich mal meine Frage ergänzen: wer kann etwas zu diesem Objektiv oder allgemein zum Hersteller sagen, bzw. Hinweise auf Testberichte geben.
Nun, an Canon laesst sich so ziemlich alles adaptieren, aber muss es unbedingt ein Zenitar mit Pentax-K-Bajonett sein?! ;-) best, mike
Zitat
Original von hbo1944Dann verkaufe es mir ;-)
Zitat
Original von trozzreaxxion Ich habe das Zenitar. Macht auch schoene Bilder, aber ich verwende es kaum. best, mike
Ich dachte, das Objektiv hat Standard M42x? und wird mit Adapter benutzt. So einen Adapter habe ich für meine UraltMuseumsstücke aus der EdixaZeit
Zitat
Original von trozzreaxxion Nun, an Canon laesst sich so ziemlich alles adaptieren, aber muss es unbedingt ein Zenitar mit Pentax-K-Bajonett sein?! ;-) best, mike
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hbo1944« (19. September 2006, 20:37)
So ist das z.B. beim Peleng 8mm - M42 und alle moeglichen Adapter. Mein Zenitar ist allerdings ein waschechtes K-Mount-Objektiv: http://www.rugift.com/photocameras/zenit…isheye_lens.htm Gibt's aber auch als M42: http://gelbfilter.de/rdx/index.phtml?ID=37 Ich sag's mal so: Ein Fisheye ist ja durchaus auch fuer andere Dinge zu gebrauchen als nur fuer Panos. Wenn Du z.B. eine sehr weite Szene einfangen moechtest mit einem nahen, einen grossen Teil des Bildes fuellendem Hauptmotiv, dann kann das Nahmotiv mit dem Fisheye durchaus harmonischer wirken als mit einem Super-WW. Auch wenn der Hintergrund verzerrt ist. Ich habe z.B. mit dem Sigma 8mm Bilder von meinem Sohn am Strand buddelnd gemacht. Das Springbrunnenbild auf der gelbfilterseite zeigt das auch ganz gut. Dank Crop ist aber auf dem 16mm Fish kaum noch etwas von der Fish-Verzerrung zu sehen (allenfalls Senkrechte am Rand nimmt man als gekruemmt war) und somit ist dieser Effekt kaum noch gegeben. Es bleibt nur eine leichte Kruemmung ganz am Rand, die aber nicht mehr so gewollt aussieht. Bei 8mm hingegen gibt's dann leider das Problem mit dem angeschnittenen Kreis. Den Bildin halt an sich finde ich ganz ansprechend, die Umrandung allerdings nicht :-( Uebrigens gibt's von Pentax (und neuerdings/bald auch von Tokina?!) ein 10-17 Fisheye-Zoom. Waer das nix? best, mike best, mike
Zitat
Original von hbo1944 Ich dachte, das Objektiv hat Standard M42x? und wird mit Adapter benutzt.
Danke für die Hinweise. Ich muss nix überstürzen. Die Photokina warte ich auf jeden Fall noch ab.
Zitat
Original von trozzreaxxionSo ist das z.B. beim Peleng 8mm - M42 und alle moeglichen Adapter. Mein Zenitar ist allerdings ein waschechtes K-Mount-Objektiv: http://www.rugift.com/photocameras/zenit…isheye_lens.htm Gibt's aber auch als M42: http://gelbfilter.de/rdx/index.phtml?ID=37 Ich sag's mal so: Ein Fisheye ist ja durchaus auch fuer andere Dinge zu gebrauchen als nur fuer Panos. Wenn Du z.B. eine sehr weite Szene einfangen moechtest mit einem nahen, einen grossen Teil des Bildes fuellendem Hauptmotiv, dann kann das Nahmotiv mit dem Fisheye durchaus harmonischer wirken als mit einem Super-WW. Auch wenn der Hintergrund verzerrt ist. Ich habe z.B. mit dem Sigma 8mm Bilder von meinem Sohn am Strand buddelnd gemacht. Das Springbrunnenbild auf der gelbfilterseite zeigt das auch ganz gut. Dank Crop ist aber auf dem 16mm Fish kaum noch etwas von der Fish-Verzerrung zu sehen (allenfalls Senkrechte am Rand nimmt man als gekruemmt war) und somit ist dieser Effekt kaum noch gegeben. Es bleibt nur eine leichte Kruemmung ganz am Rand, die aber nicht mehr so gewollt aussieht. Bei 8mm hingegen gibt's dann leider das Problem mit dem angeschnittenen Kreis. Den Bildin halt an sich finde ich ganz ansprechend, die Umrandung allerdings nicht :-( Uebrigens gibt's von Pentax (und neuerdings/bald auch von Tokina?!) ein 10-17 Fisheye-Zoom. Waer das nix? best, mike best, mike
Zitat
Original von hbo1944 Ich dachte, das Objektiv hat Standard M42x? und wird mit Adapter benutzt.
© 2006-2025