Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 17:05

KRPano Tour online und DevalVR Offline

Hallo,

zum Jahres Abschluss noch was zum anschauen.

Die Daten:
6000 Watt, 4 iPods, 10 Videoquellen, 46, Monitore, 3000 Arbeitsstunden, 220PS, 5mm Bodenfreiheit der Las Vegas Touran

Zur Online Tour mit krpano und DevalVR download zum offline anschauen.

DevalVR geht nur mit Windows, touran.exe downloaden, starten, entpacken und anschauen :)

Ich bin gespannt wie es euch gefällt?

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch, Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (31. Dezember 2008, 17:11)


2

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 18:30

WOW! Und Auto fahren kann man damit auch? -- Toll fotografiert und technisch umgesetzt!

Dann mal allen einen guten Rutsch!

3

Mittwoch, 31. Dezember 2008, 22:23

Hallo,

 

also das ist absolut nicht das Auto meiner Wahl!!! Bei mir fehlen zwei Nullen bei der Bodenfreiheit ... ;-)

 

Aber die Umsetzung - die ist Dir hervorragend gelungen! Hochachtung!!

 

Viele Grüße und einen guten Rutsch!

 

Wolfgang


4

Donnerstag, 1. Januar 2009, 11:31

Mein Herren, super gemacht. DasAuto, wie auch die Panobilder.
Absolut Klasse.
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

5

Donnerstag, 1. Januar 2009, 15:43

Klasse Panoramen und auch das Auto. Schärfe auch sehr gut, was in so engen Räumen ja nicht ganz einfach ist! Ich vermute mal das schwierigste waren die Nadir Bilder?
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

6

Donnerstag, 1. Januar 2009, 19:19

@Panox
Ja Carlos der Besitzer fährt von März bis Oktober damit, wie jeder andere auch mit seinem Auto

@crohammer
Die Nadir Bilder habe ich wie beim Wäschetrockner mit der Kombi Dreibein neben dem Auto und Einbein als Mittelsäule quer durch das Fenster gemacht.

7

Freitag, 2. Januar 2009, 12:33

...Dreibein neben dem Auto und Einbein als Mittelsäule quer durch das Fenster...
Die Position der Kamera zum ursprünglichen NPP muss dabei doch erhalten bleiben. Wie machst Du das denn? Nach Augenmaß?
Gruß vom pano-toffel

8

Freitag, 2. Januar 2009, 13:03

Die Nadir Bilder habe ich wie beim Wäschetrockner mit der Kombi Dreibein neben dem Auto und Einbein als Mittelsäule quer durch das Fenster gemacht.
Nimmst du die Nadir Bilder dann direkt zum Stitchen dazu oder baust du das Nadirbild dann nachher mit PS oder so im Bodenbild ein?
"Warum sind denn da alle Linien so krumm?!"

9

Freitag, 2. Januar 2009, 13:14

Ich brauche ja nur den Bereich wo das Stativ stand um es nachher in PS zu retuschieren ( Panotools + Adjust ). Somit ist der NPP nicht so wirklich wichtig aber ich versuche es doch nach bestmöglichem Augenmaß einzuhalten. Ich stitche also immer mit Stativ und retuschiere später.