Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

Thomas_79

unregistriert

1

Sonntag, 12. Oktober 2008, 14:31

Riesenburg und Pavillon aus der fränkischen Schweiz

Hallo zusammen,

nachdem ich schon eine Weile mitlese und auch den ein oder anderen Beitrag hier hinterlassen habe, möchte ich nun auch endlich die ersten Panoramen zeigen.

Riesenburg

Prinz Rupprecht Pavillon

Zur Technik: Canon EOS350D, Peleng 8mm, Bearbeitung mit Hugin, Pano2QTVR, Pure Tools und PSP X1 (nein, das ist nicht die Beste Kamera-Objektiv-Kombination ;-) )

Bisher habe ich nur die JPG´s verarbeitet, in Zukunft werde ich mich wohl mehr mit den raw-Daten auseinander setzen.

Für Tips bin ich dankbar.

2

Sonntag, 12. Oktober 2008, 15:28

Hurra, Bilder aus meiner Heimat. Können ja nur gut werden .

3

Sonntag, 12. Oktober 2008, 15:30

Hallo Thomas,
erstmal wilkommen im Forum.
Das ist doch schon mal ein guter Einstieg. Beide Panos gefallen mir gut.
Bei den Flashvarianten kann man sogar Saltos springen, bzw auf dem Kopf stehen :-)
In Pure Tools einen Haken vor "Lock Zenith and Nadir", dann bleibt man auf den Füßen!

Gruß Andreas

Gruß Andreas
_______________________________________________
Rechtschreibfehler sind geistiges Eigentum des Verfassers
und unterliegen seinem Copyright.

4

Dienstag, 14. Oktober 2008, 09:41

Pavillon-Aufnahme: gefällt mir; guter Standort und sauber belichtet.

Riesenburg: schöne Perspektive, aber der Dynamikumfang des Sensors war überfordert. Die Baumkronen sind hoffnungslos überbelichtet. Wie Du schon geschrieben hast, kann man mit RAW etwas dagegen tun, weil dort noch Bildinhalte zu retten sind, die die jpg-Engine bereits vernichtet hat. HDR-Technik wäre ebenfalls eine Lösung.

Als Kompromiss zwischen RAW und jpg verwende ich eine hervorragende Freeware: jpg-illuminator http://www.bertram-hafner.de/
Dieses Kleinod verfügt über viele Schieberegler, ähnlich wie die RAW-Programme, und es ist erstaunlich, wie schnell und präzise man damit jpg-Bilder verbessern kann. Großer Vorteil gegenüber normalen Grafikprogrammen: das Bild wird erst am Ende aller Schieberegler-Einstellungen 1x neu berechnet, es gibt also unterwegs keine zusätzlichen Qualitätsverluste.
Gruß vom pano-toffel

5

Dienstag, 14. Oktober 2008, 10:41

Hallo Thomas,
auch von mir ein "willllkommen an Board".
Schönen und guten Einstieg zeigst Du hier. Neben den Panoramen gefällt mir auch die
Art der Präsentation sehr (Lightbox Effekt, wo Du Deine Panoramen mit eingebunden hast) !

Gruß Bernd

Thomas_79

unregistriert

6

Sonntag, 19. Oktober 2008, 12:36

Hallo zusammen,

erstmal Danke für das Feedback.

In der Tat werde ich wohl in Zukunft Nadir und Zenit festsetzen.

@panoramaleben: Da werden noch einige folgen ;-)
@Bernd: Danke, ich habe auf der Seite mittlerweile auch beschrieben, wie ich es gemacht habe, falls es Dich enteresiert
@pano-toffel: Ja, Du hast recht, die Riesenburg ist Belichtungstechnisch noch lange nicht ausgereift. Ich hatte sogar Belichtungsreihen aufenommen, aber irgendwie war dann alles recht flau und ich habe es einfach nicht hinbekommen, dass es wirklich besser aussieht als das jetzt eingestellte Bild ohne DRI-Verfahren. Das Tool werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen.